Wissenschaft
18.03.2025: Wirtschaft | Bild | Change | Disruption | Future Skills | google | innovation | Kreativität | LMU Management | Technologie | Transformation | Wissenschaft | Zukunft | Zukunftsgeist
Pressetext verfasst von connektar am Di, 2025-03-18 09:22.
Googles erster Chief Innovation Evangelist Dr. Frederik G. Pferdt an der LMU Munich School of Management
Einer der weltweit führenden Innovationsvordenker, kommt im Rahmen der Zukunftsgeist Tour 2025 als Special an die LMU Munich School of Management
Zukunftsgeist Tour 2025 Special:
Googles erster Chief Innovation Evangelist Dr. Frederik G. Pferdt an der LMU Munich School of Management
Innovation zünden! Radical besser - entfache den Zukunftsgeist in Dir!
Wo: 27. März 2025, 12:00 - 13:30 Uhr
Ort: Freskensaal in der Ludwigstr. 28, LMU München
BITTE ANMELDEN - das Event ist kostenfrei - aber die Plätze begrenzt! Der Link ist unten.
"Zukunft beginnt nicht morgen, sie beginnt in dir."
Zukunft ist keine ferne Vision - sie entsteht in uns. Dr. Frederik G. Pferdt, einer der weltweit führenden Innovationsvordenker, kommt im Rahmen der Zukunftsgeist Tour 2025 als Special an die LMU Munich School of
Management - genau am Erscheinungstag seines neuen Buches "Radikal Besser-entfache den Zukunftsgeist in Dir".
Die Medien nennen Frederik den...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 4226 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von indayi am Di, 2025-03-04 11:09.
Die große Krebs-Lüge: Wie die Angst vor Krebs Milliarden einbringt
Krebsdiagnosen explodieren – Zufall oder gezielte Panikmache?
Die Zahl der Krebsdiagnosen steigt weltweit rasant an. Allein im Jahr 2022 wurden 20 Millionen neue Krebsfälle gemeldet. Bis 2050 soll diese Zahl auf unfassbare 35 Millionen steigen – ein Anstieg von 77 Prozent! Noch erschreckender: Immer mehr junge Menschen unter 50 erkranken an Krebs. Seit 1990 sind die Diagnosen in dieser Altersgruppe um 80 Prozent gestiegen. Doch warum passiert das? Ist die Angst vor Krebs gerechtfertigt?
Man könnte meinen, es hänge mit schlechter Ernährung, Umweltgiften oder ungesunden Lebensweisen zusammen. Aber das wäre nur die halbe Wahrheit. Die Massenmedien und die Gesundheitsindustrie arbeiten Hand in Hand daran, Panik zu verbreiten, um ihre milliardenschwere Krebsindustrie am Laufen zu halten. Angst vor Krebs zu schüren ist ihr größter Verkaufsschlager.
Die Medien – Angst vor Krebs als Waffe zur Kontrolle der Massen
Die meisten...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 4417 Zeichen in dieser Pressemeldung
18.02.2025: Wissenschaft | Cem Özdemir | Forschung | Fraunhofer IGD | landwirtschaft | nachhaltige Landwirtschaft | Rostock | Smart Farming | Wissenschaft
Pressetext verfasst von connektar am Di, 2025-02-18 19:14.
Fraunhofer IGD demonstriert Bundesforschungsminister Cem Özdemir neueste Entwicklungen für die Landwirtschaft
Smart Farming - KI und Visualisierung
Das Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD in Rostock empfing heute Persönlichkeiten aus Politik und Wissenschaft, um über die neuesten Entwicklungen im Bereich Smart Farming zu diskutieren. Neben Bundesforschungsminister Cem Özdemir waren auch Vertreterinnen aus Bund und Land bei dem Austausch anwesend, darunter die parlamentarische Staatssekretärin Claudia Müller aus dem Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft. Aus dem Land Mecklenburg-Vorpommern nahm Bettina Martin als zuständige Ministerin für Wissenschaft, Kultur, Bundes- und Europaangelegenheiten an dem Austausch teil. Im Fokus standen digitale Technologien, die eine nachhaltige und ressourcenschonende Landwirtschaft fördern.
Das Fraunhofer IGD unterstützt mit den Werkzeugen des Visual Computing und der künstlichen Intelligenz die Weiterentwicklung einer nachhaltigen Landwirtschaft. In interdisziplinären Teams...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 5790 Zeichen in dieser Pressemeldung
10.01.2025: Kultur | Afrika | Afrikanisch | Dantse Dantse | Digitalisierung | Energie | KI | Neuerscheinung | Wissenschaft | Zukunft
Pressetext verfasst von indayi am Fr, 2025-01-10 10:23.
Nkâ – Die afrikanische Bio-Energie-Wissenschaft
Nkâ: E=k.R².S gegen E = mc²
Zurück in die Zukunft: von der Digitalisierung zur Energisierung
Afrikas Weg zur Wissenschaft – der Schlüssel für die Zukunft
erfahre hier mehr darüber: https://indayi.de/nka-die-afrikanische-bio-energie-wissenschaft/
Nkâ – Teil 1
Die Überlegenheit der Bio-Energie-Wissenschaft
Zwei Wege, zwei Wissenschaften
E=k.R².S vs E = mc²
Energisierung vs Digitalisierung
Universelle Intelligenz (UI) vs Künstliche Intelligenz (KI),
Zeit und Grenzenlos vs Zeit und Raum
Nkâ – E = k·R²·S vs. E = mc²
Die Formel der Bio-Energie-Wissenschaft E = k·R²·S symbolisiert die Dynamik und...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3306 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von Markus Henning am Mi, 2025-01-01 14:53.
Die Arbeitsgemeinschaft Freiwirtschaft feiert das dreijährige Jubiläum ihrer Webseite „Ökonomie und Herrschaftslosigkeit“!
Anfang Januar 2025 jährte sich zum dritten Mal der online-Start der Webseite www.ag-freiwirtschaft.de.
Die Arbeitsgemeinschaft Freiwirtschaft existiert seit 1993 und begründet ihr Anliegen wie folgt: Die von der Freiwirtschaft angestrebten Strukturreformen von Geldwesen, Bodenordnung und Unternehmensverfassung beschreiben ein Transformationskonzept, dessen tiefergehende Rezeption im sozial-ökologisch interessierten Publikum noch aussteht. Für diesen Diskurs will die Arbeitsgemeinschaft Freiwirtschaft mit ihrer Webseite „Ökonomie und Herrschaftslosigkeit“ einen Beitrag leisten. Ihre Inspirationsquellen sind die Ideenströmungen...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen | 1 Anhang - 1867 Zeichen in dieser Pressemeldung
07.11.2024: Wissenschaft | Adlershof | bbwgruppe | bbwHochschule | Berlin | Bildungslandschaft | Brandenburg | Forschung | Kanzler | Lehre | Technologiepark | Wissenschaft
Pressetext verfasst von connektar am Do, 2024-11-07 10:44.
Neuer Kanzler an der bbw Hochschule
Moritz Müller folgt Dr. Stefan Romberg im Amt
Das Kuratorium der bbw Hochschule in Berlin-Adlershof hat Moritz Müller im Oktober zum neuen Kanzler gewählt. Er hat zum 1. November sein neues Amt angetreten und folgt Dr. Stefan Romberg in dieser Position.
An der bbw Hochschule ist der neue Kanzler kein Unbekannter, denn dort war er in den vergangenen Jahren bereits in der Hochschulverwaltung, im Planungsmanagement und zuletzt als Verwaltungsleiter an der Seite des Kanzlers tätig.
Der 25-Jährige ist Absolvent der BSP Business & Law School Berlin und qualifiziert sich derzeit be-rufsbegleitend an der Technischen Hochschule Brandenburg...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 5036 Zeichen in dieser Pressemeldung
12.09.2024: Wissenschaft | 3D | 3D Modelle | 3D Scan | 3D Software | CAD | digitaler Zwilling | Digitalisierung | Forschung | Fraunhofer IGD | Industrie | Industrietechnik | Kulturerbe | Wissenschaft
Pressetext verfasst von connektar am Do, 2024-09-12 08:53.
Fraunhofer IGD: Autonomer hochqualitativer 3D-Scan ohne manuelle Nachbearbeitung
Objekte jeder Größe und geometrischer Komplexität automatisiert erfassen
Vom Urpferdchen bis hin zum Rückbau von Kernkraftwerken: Das Fraunhofer IGD hat den ersten autonomen 3D-Scanroboter entwickelt, der farbgetreue und präzise Scans in wiederholbar hoher Qualität liefert. Dieser ermöglicht es, Kulturerbe wie das 2023 in der Grube Messel gefundene Fossil eines Urpferdchens zu digitalisieren und in ein 3D-Modell zu überführen. Darüber hinaus gibt es zahlreiche Einsatzbereiche, wie die Entwicklung präziser Systeme für den Rückbau von Kernkraftwerken oder um in der Automobilindustrie Bauteile zu digitalisieren, wenn keine...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 9631 Zeichen in dieser Pressemeldung
04.07.2024: Wissenschaft | 3D | 3D Digitalisierung | Forschung | Fraunhofer IGD | kultur | Kulturerbe | Wissenschaft
Pressetext verfasst von connektar am Do, 2024-07-04 13:20.
Fraunhofer-Technologien im EU-Projekt ECHOES
Mit digitalen Zwillingen kollaborativ Herausforderungen der Kulturbranche meistern
Die Kulturbranche steht vor vielfältigen Herausforderungen: finanzielle Engpässe, rückläufige Besucherzahlen und der aufwändige Erhalt wertvoller Kulturgüter. Digitale Technologien bieten vielversprechende Lösungsansätze, um den Zugang zu Kunst und Kultur für ein breites Publikum langfristig zu sichern. Das Fraunhofer IGD trägt mit intelligenten Ansätzen zur Digitalisierung, Aufbereitung und Visualisierung sowie einer hochpräzisen Geometrie- und Materialrekonstruktion aktiv zum jüngst gestarteten EU-Projekt ECHOES bei. Ziel ist der Aufbau...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 6110 Zeichen in dieser Pressemeldung
13.06.2024: Wissenschaft | Beratung | katholische Kirche | Kommunikation | Konsum | Konsumethik | Konsumkritik | Mönchengladbach | Prof. Dr. Patrick Peters | Publizistik | Wertemanagement | Wirtschaftsethik | Wissenschaft | www.pp-text.de
Pressetext verfasst von connektar am Do, 2024-06-13 12:59.
Vortrag über Krise des modernen Konsums in Mönchengladbach-Venn
Der Wissenschaftler und Publizist Patrick Peters aus Mönchengladbach stellt beim Förderverein St. Maria Empfängnis Venn am 24. Juni um 19 Uhr sein neues Buch über Konsumkritik und Konsumkrise vor.
Die Qualität von Waren und Dienstleistungen nimmt mehr und mehr ab. In der Wegwerfgesellschaft sind Werte und Nachhaltigkeit meist nur Feigenblätter, denn die eigene Konsumbefriedigung erscheint wichtiger. Ist der Konsum also in der Krise? Und wenn ja, wie könnte man dieses Problem lösen und damit Qualität, Werte und Nachhaltigkeit befördern?
Mit diesen Leitfragen befasst sich der Mönchengladbacher Wissenschaftler und Publizist...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 6177 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von connektar am Do, 2024-06-06 07:22.
Europawahl 2024: Kampf gegen den altersbedingten Tod
Eine Kleinpartei tritt bei der Europawahl an, um die Entwicklung von Medizin zu beschleunigen, mit der Menschen tausende Jahre gesund leben können.
Die Partei für schulmedizinische Verjüngungsforschung tritt bei der Europawahl mit nur einem Thema an. Sie fordert, dass die EU 40 Milliarden Euro pro Jahr zusätzlich in die Entwicklung von Medizin investiert, die Menschen biologisch verjüngen kann. Damit sollen Alterskrankheiten wie Krebs, Alzheimer und Herzinfarkt vorgebeugt und die menschliche Lebensspanne stark verlängert werden.
Dafür fordert die Partei ein europäisches Institut für Verjüngungsforschung. In einem großflächigen...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 2884 Zeichen in dieser Pressemeldung
