politik
23.06.2025: Politik | geschichte | Gesellschaft | Mensch | osteuropa | philosophie | politik | postsowjetisch | Russland | Ukraine
Pressetext verfasst von connektar am Mo, 2025-06-23 13:02.
Neuveröffentlichung: "Der postsowjetische Mensch" von Mykhailo Minakov
"Der postsowjetische Mensch", das neue Buch des Philosophen und Politologen Mykhailo Minakov, ist bereits 2024 beim ibidem-Verlag auf Englisch erschienen. Nun ist es in deutscher Sprache verfügbar.
Das neue Buch des renommierten Philosophen und Politikwissenschaftlers Mykhailo Minakov, "Der postsowjetische Mensch", ist in einer deutschen Fassung beim ibidem-Verlag erschienen.
Man kann die postsowjetische Periode 1989-2022 bereits heute als eine eigenständige, ja sogar prägende Epoche der modernen Weltgeschichte betrachten. Sie resultierte aus dem spektakulären Ende des Sowjetsystems und endete mit der Großinvasion Russlands in der Ukraine. Diese gut dreißigjährige Ära eröffnete den Völkern Osteuropas und Nordeurasiens eine einzigartige Möglichkeit, Freiheitsformen selbst zu gestalten und eigene schöpferischen Potentiale zu erproben. Eine weitere Besonderheit der postsowjetischen Epoche in ihrem Raum war, dass sie - im Gegensatz zur...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3275 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von connektar am Do, 2025-05-22 07:13.
Crashkurs Lobbyarbeit: elfnullelf vermittelt praxisnah die wichtigsten Instrumente
Im Crashkurs Lobbyarbeit die wichtigsten Instrumenten kennen und anwenden lernen.
Berlin, 21.05.2025 - Die Berliner Public Affairs-Beratung elfnullelf bietet mit dem "Crashkurs Lobbyarbeit" ein kompaktes Weiterbildungsformat für Fach- und Führungskräfte aus Unternehmen, Verbänden und Organisationen an. Der Workshop vermittelt in zwei jeweils 2,5-stündigen Blöcken die wichtigsten Grundlagen der politischen Kommunikation und Interessenvertretung für den Praxiseinsatz.
Der Kurs richtet sich sowohl an Berufseinsteiger*innen als auch an erfahrene Kommunikationsprofis, die im Bereich politische Kommunikation etwas dazulernen möchten. In interaktiven Übungen werden zentrale Instrumente wie Stakeholder-Mapping, Politikmonitoring, SMART-Zieldefinition, politische PR und Digital Public Affairs vermittelt. Teilnehmende erhalten zudem Vorlagen und Materialien, die direkt im Berufsalltag einsetzbar sind.
"Wir haben Inhalte und Lernziele dieses...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3254 Zeichen in dieser Pressemeldung
20.05.2025: Politik | BVIZ | Gründerzentren | Innovationsförderung | Mittelstand | MWIKE | Nordrhein_Westfalen | NRW | politik | Standortförderung | Start-up | Technologie | Technologieförderung | Unternehmertum | wirtschaft
Pressetext verfasst von connektar am Di, 2025-05-20 10:32.
BVIZ übernimmt offizielle Interessenvertretung der Innovations- und Gründerzentren in NRW
Der BVIZ stärkt die Innovations- und Gründerzentren in NRW - für bessere Rahmenbedingungen, mehr Sichtbarkeit und eine aktive Förderung von Start-ups.
Der Bundesverband Deutscher Innovations-, Technologie- und Gründerzentren e.V. (BVIZ) wird künftig die offizielle Interessenvertretung der Innovations- und Gründerzentren in Nordrhein-Westfalen übernehmen. Dies ist das Ergebnis eines intensiven Austauschs mit dem Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen.
"Die Innovations- und Gründerzentren sind wichtige Anlaufstellen für die Förderung von Start-ups, technologieorientierten Unternehmen und regionaler Wirtschaftsentwicklung. Wir freuen uns, diese Akteure in Nordrhein-Westfalen künftig noch gezielter unterstützen zu können", erklärt Matthias Neugebauer, Vorstandsmitglied des BVIZ.
Das Ministerium begrüßt die neue Rolle des BVIZ: "Die Innovations- und Gründerzentren in Nordrhein-Westfalen...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3825 Zeichen in dieser Pressemeldung
13.05.2025: Politik | Bildungspolitik | CDU Landtagskandidatin | CDU Mainz | Frauen in der Politik | Innenstadt Mainz | Isabell Rahms | Kulturpolitik | Landtagswahl 2026 | Mainz | Mainz I | politik | Wahlkreis 27
Pressetext verfasst von connektar am Di, 2025-05-13 15:10.
CDU nominiert Isabell Rahms zur Landtagskandidatin für Mainz I
Mit Rückenwind in den Landtagswahlkampf 2026: Die CDU hat Isabell Rahms offiziell zur Direktkandidatin für den Wahlkreis Mainz I gewählt.
Die CDU im Landtagswahlkreis 27 - Mainz I - hat am Samstag auf ihrem Wahlkreisparteitag in der Töngeshalle Ebersheim Isabell Rahms zur Landtagskandidatin für die Landtagswahl 2026 gewählt. Die 35-jährige promovierende Historikerin, Mitglied des Mainzer Stadtrats und Vorsitzende der CDU Altstadt, tritt damit gegen das aktuelle Ministerduo im Wahlkreis an.
"Ich bin dankbar für das große Vertrauen und freue mich auf einen engagierten, ehrlichen und motivierenden Wahlkampf für unsere Stadt...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 2099 Zeichen in dieser Pressemeldung
07.05.2025: Wirtschaft | BVIZ | Infrastrukturpaket | innovation | Innovationszentren | KMU | Merz | Nachhaltigkeit | politik | Start-up | Technologie- und Gründungszentren | Wirtschaftspolitik | Zukunftsfähigkeit
Pressetext verfasst von connektar am Mi, 2025-05-07 08:47.
"Infrastrukturpaket: Investitionen in Innovationszentren müssen dazugehören"
BVIZ fordert zur Vereidigung der Merz-Regierung gezielte Förderung für TGZ im Infrastrukturpaket - mit eigenem German Innovation Infrastructure Scheme (GIIS) und Fokus auf Modernisierung statt Neubau.
Anlässlich der gestrigen Vereidigung der neuen Bundesregierung unter Friedrich Merz (CDU) fordert der Bundesverband der Innovationszentren (BVIZ) die Bundesregierung nachdrücklich auf, Innovationszentren als unverzichtbare Infrastrukturkomponente für Innovation und Wirtschaftswachstum stärker zu fördern.
Besonders vor dem Hintergrund des geplanten Infrastrukturpakets muss sichergestellt werden, dass Technologie- und Gründungszentren...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 4279 Zeichen in dieser Pressemeldung
18.03.2025: Politik | Allegorie | Bühne | figuren | Gesellschaft | Herrschaft | hörspiel | Inszenierung | Intrige | Ironie | Machtspiel | Manipulation | Maskerade | Metaph | Narr | Narrenspiel | politik | Satire | strategie | Täuschung | Zar
Pressetext verfasst von connektar am Di, 2025-03-18 12:28.
Pressevorlage zur Veröffentlichung von "Der Narr und der Zar - Das Spiel der Masken" (2025)
Diese Pressevorlage zu "Der Narr und der Zar - Das Spiel der Masken" ist honorarfrei für redaktionelle Zwecke nutzbar. Abdruck und digitale Veröffentlichung sind mit vollständiger Angabe gestattet.
Der Narr und der Zar - Das Spiel der Masken ist eine tiefgehende, sprachgewaltige Erzählung über Manipulation, Gier und die unausweichlichen Mechanismen von Macht. Basierend auf den alten Archetypen des Narren und des Herrschers entfaltet sich eine zeitlose Geschichte, die sich zwischen Ironie und Tragik bewegt.
Mit einer Mischung aus scharfem Witz, literarischer Tiefe und eindringlicher Bildsprache entwirft das Werk ein Szenario,...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 7714 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von indayi am Fr, 2025-03-14 12:31.
Patriotismus tötet – Matriotismus heilt: Warum die Zukunft weiblich ist
Matriotismus: Warum die Zukunft weiblich ist. Matriotismus und die Zukunft.
Die Welt ist seit Jahrtausenden von Patrioten geformt worden. Und was haben wir bekommen? Kriege, Unterdrückung, Ausbeutung und eine Gesellschaft, die immer wieder in sich zusammenbricht. Der Mann im Zentrum der Macht – ein Rezept für Spaltung. Doch was wäre, wenn wir stattdessen Frauen ins Zentrum rücken? Matriotismus statt Patriotismus. Gemeinschaft statt Konkurrenz. Leben statt Zerstörung.
Warum Patrioten Kriege führen und Matrioten Frieden schaffen
Patriotismus basiert auf männlichen Prinzipien: Eroberung, Wettbewerb, Kontrolle. Es ist der...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 8081 Zeichen in dieser Pressemeldung
24.02.2025: Wirtschaft | Angst | Change | Inflation | Krieg | politik | Wahl | Wandel | Zukunft | Zukunftsangst | Zuversicht
Pressetext verfasst von connektar am Mo, 2025-02-24 08:30.
Vom Wahlchaos zum Zukunftsmut - warum Angst kein Erfolgsmodell ist
Gestern war Wahl - heute Unsicherheit. Doch wie gehen wir damit um?
Viele Menschen fragen sich: Was bringt die Zukunft? Inflation, Krieg, wirtschaftlicher Wandel - all das schürt Angst. Doch wer sich von Angst leiten lässt, bleibt stehen. Gerade jetzt braucht es eine neue Perspektive auf Change und eine Haltung, die nicht in Resignation endet. Denn egal, welche Partei gewählt wurde: Die Zukunft wird nicht durch Angst, sondern durch Handeln gestaltet.
Angst als Blockade - Wandel als Chance
Nach jeder Wahl gibt es Gewinner und Verlierer. Doch in einer Zeit voller Krisen ist das eigentliche Problem nicht das Wahlergebnis - sondern...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 5293 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von connektar am Do, 2025-02-20 15:17.
Der "Berliner Spielplan Audiodeskription" wird fortgeführt!
Ein Sieg der blinden Theaterbesucher!
Dieser wiegt umso schwerer angesichts der Ergebnisse des aktuellen Berliner Sparhammers der CDU und SPD geführte Landesregierung in der Kulturpolitik.
Nach langem Kampf wird in Berlin das Projekt für blinde Theatergänger verlängert. Seit 2019 gibt es in Berlin für blinde und seheingeschränkte Theater- und Opernbesucher die Möglichkeit Bühnenaufführungen mit Audiodeskription/ AD zu besuchen. Hier werden die Aufführungen von geschulten Autoren und Sprechern mit akustischer Bildbeschreibung erlebbar gemacht. Im Vorfeld gibt es Tastführungen auf der Bühne. Live gesprochene Einführungen...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 5014 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von connektar am Mo, 2025-01-27 09:36.
Dr. Caroline Dostal: Warum der Wahlkampf vor allem ein Machtkampf ist
Dr. Caroline Dostal hatte als Referentin im Bundesfinanzministeriums genaue Einblicke in die Mechanismen der Macht.
Wahlplakate säumen Straßenränder, in den Medien liefern sich die Kandidaten Schlagabtausche, in den Briefkästen landen Wahlbenachrichtigungen. Bis zur bevorstehenden Bundestagswahl 2025 am 23. Februar sind es nur noch wenige Wochen. Inmitten des aktuellen Wahlkampfs wird der Ruf nach mehr Transparenz in der Politik lauter denn je. Wie halten es Politiker tatsächlich mit ihren Wahlversprechen? Wem geht es um das Wohl der Bürger und wem einfach nur um die eigene Macht und Entscheidungsfreiheit? Dr. Caroline Dostal,...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 4802 Zeichen in dieser Pressemeldung
