Armut
24.11.2017: Politik | Armut | Einnahmenverluste | große Koalition | Innovationen | Investitionen | konzepte | Reformen | Sanierungskonzept | Schuldenkrise
Pressetext verfasst von Dieter Neumann am Fr, 2017-11-24 07:46.
Große Koalition - Schulz und Merkel regieren jeweils zwei Jahre
Agenda 2011-2012: Beide großen Volksparteien verfügen derzeit nicht über Mehrheiten zur Regierungsbildung. Der Großteil der Deutschen favorisiert eine Neuauflage der schwarz-roten Politik.
Lehrte, 24.11.2017. Dummheit, fehlende politische Bildung und Ausbildung von Politikern haben eine Sondierung verhindert. Nun wollen es Steinmeier und Schäuble richten. Eine Einigung wird immer schwieriger, weil plausible Programme fehlen. Die Welt hat sich gravierend verändert. Seit der Lehman-Pleite von 2008 in den USA, es wurden 7 Billionen Euro verbrannt, sind die Schulden von 188 NATO-Staaten (insgesamt 193) von 100 auf 300 Billionen...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 6117 Zeichen in dieser Pressemeldung
21.11.2017: Politik | Armut | Börsenumsatzsteuer | Reformen | Regierungsbildung | Sanierungskonzept | Schuldenkrise | Umweltschutz | Vermögensteuer
Pressetext verfasst von Dieter Neumann am Di, 2017-11-21 08:23.
Eine schwache CDU - 3 Splitterparteien - kein Geld - Sondierung gescheitert
Agenda 2011-2012: Die Schwäche der CDU, sie hat nur 26,8 % der Wähler erreicht und ihre Partner CSU (6,2 %), Grüne (8,9 %) und FDP (10,7 %). Keine Partei hat die Wahlversprechen von 135 bis 178 Mrd. Euro aus Geldmangel durchsetzen können.
Lehrte, 21.11.2017. Die Rahmenbedingungen: Staats- und Regierungschefs haben auf die erste Phase der Schuldenkrise von 2008, es wurden 7 Billionen Euro verbrannt, keine Antwort. In der 2. Phase der Schuldenkrise sind die Schulden von 188 Staaten seit 2008 von 100 auf 300 Bio. Euro explodiert. Sie haben eine Wirtschaftsleistung (BIP) von 73,5 Bio. Euro und Staatsschulden von 60 Bio. Euro. Nach...
» Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 5354 Zeichen in dieser Pressemeldung
17.11.2017: Politik | Armut | Einnahmenverluste | Flüchtlinge | Innovationen | Jamaikaparteien | konzept | Reformen | Sanierungskonzept | Staatsschulden | Strukturwandel
Pressetext verfasst von Dieter Neumann am Fr, 2017-11-17 07:01.
Angela Merkel und Jamaikaparteien sind nicht reformfähig
Agenda 2011-2012: Nimmt man sich ein Problem vor, sind ein Konzept, Innovationen und die Bereitschaft zum Strukturwandel unabdingbar. Die Parteien wollten ohne diese Voraussetzungen seit 1969 sparen, Haushalte konsolidieren, Schulden abbauen und investieren.
Lehrte, 17.11.2017. Die Wirtschaftswissenschaft forderte und fordert unbegrenzte Schulden, um mehr Wirtschaftswachstum zu erreichen. Seit 1969 haben die Regierungen unter Brandt, Schmidt, Kohl, Schröder und Merkel davon Gebrauch gemacht und 2.150 Mrd. Euro (Destatis/Eurostat) mehr ausgegeben, als der Staat eingenommen hat.
Angela Merkel hat als „Führerin der freien Welt“...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 5167 Zeichen in dieser Pressemeldung
14.11.2017: Politik | Armut | dienstleister | Kriminelle | Produzenten | Sanierungskonzept | Staatseinnahmen | Steuerbetrug | Steueroasen
Pressetext verfasst von Dieter Neumann am Di, 2017-11-14 07:28.
Deutschlands neue Elite – Dienstleister und Produzenten – Steuervermeider und Kriminelle
Agenda News: Steuervermeider stehen für eine neue Art Umsätze, Gelder und Gewinne in Steuerparadiese fast steuerfrei anzulegen. Junkers hat als Staatspräsident das Steuerparadies Luxemburg lanciert.
Lehrte, 14.11.2017. Reiche und Unternehmen haben Dienstleister engagiert, die ihnen Wege in Steuerparadiese präsentieren. Das, was in Deutschland erwirtschaftet wird, sollte auch in Deutschland versteuert werden. Das sehen Reiche, Dienstleister (65 % v. BIP) und Produzenten (35 % v. BIP). Steuervermeider und Kriminelle ganz anders. Sie haben den gesetzlichen Rahmen genutzt, um in Europa Milliardenumsätze in Steuerparadiese zu verstecken...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen | 1 Anhang - 6121 Zeichen in dieser Pressemeldung
10.11.2017: Politik | Armut | Börsenumsatzsteuer | Reformen | Sanierungskonzept | Staatsschulden | Vermögensteuer | Überschuldung | Zahlungsversprechen
Pressetext verfasst von Dieter Neumann am Fr, 2017-11-10 07:23.
Agenda 2011-2012 schließt ein Scheitern der Jamaikaregierung wegen Geldmangel nicht aus
Ob Jamaika-Koalition oder nicht – Reformen werden aus Geldmangel gestrichen. Deutschland hat kein angespartes Kapital und ist mit 350 Mrd. Euro überschuldet.
Lehrte, 10.11.2017. Mit der Lehman-Pleite 2008 in den USA wurden 7 Billionen Euro verbrannt. Die Staaten befinden sich mitten in er Schuldenkrise- die Staatsschulden wachsen. Ein Indiz: Die Schulden von 188 Staaten sind seit 2008 von 100 auf 300 Billionen Euro explodiert-Die Staaten verfügen über ein BIP von 73,5 Bio. Euro, 60 Bio. Euro Staatsschulden und weitere 240 Bio. Euro globale Schulden. Die Überschuldung führt dazu, dass ein Großteil der Staaten pleite ist und...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 5608 Zeichen in dieser Pressemeldung
03.11.2017: Politik | Armut | Börsenumsatzsteuer | Einnahmenverluste | Erbschaftssteuer | Niedriglohn | Niedrigrente | Sanierungskonzept | Staatsschulden | Vermögensteuer
Pressetext verfasst von Dieter Neumann am Fr, 2017-11-03 08:52.
Chefsache Jamaika-Koalition – Wiedereinführung der Vermögensteuer und Börsenumsatzsteuer
Agenda 2011-2012: Die Wiedereinführung der „nur“ ausgesetzten Vermögensteuer, der abgeschafften Börsenumsatzsteuer und eine Erhöhung der Erbschafssteuer würden rund 100 Mrd. Euro in die mit 261 Milliarden Euro überschuldete Staatskasse spülen.
Lehrte, 03.11.2017. Die Regierungen unter Brandt, Schmidt, Kohl, Schröder und Merkel sind der Wirtschaftswissenschaft gefolgt, die zum Wirtschaftswachstum (BIP) uneingeschränkte Schulden forderte und fordert. Sie haben seit 1969 2.150 Mrd. Euro mehr ausgegeben, als der Staat eingenommen hat.
Helmut Kohl hat 1989 die Senkung der Lohnsteuer von 56 auf 42 % auf den Weg gebracht,...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 5548 Zeichen in dieser Pressemeldung
26.10.2017: Politik | alleinerziehende | Arbeitslosigkeit | Armut | Mindestlohn | Renten | Sanierungskonzept | Staatsschulden | Wahlversprechen
Pressetext verfasst von Dieter Neumann am Do, 2017-10-26 07:15.
Für Merkel und Co werden Wahlversprechen zum großen Problem
Agenda 2011-2012: Die Parteien haben Wahlversprechen von 135 bis 178 Mrd. Euro abgegeben. Nun werden sie auf 30 Mrd. Euro gekürzt. Armut ist kein Zufall, sondern politischer Wille in Gestze verpackt.
Lehrte, 26.10.2017. Eine boomende Wirtschaft, die niedrigste Arbeitslosigkeit seit Menschengedenken, Börsen mit einem Dax von über 13.000 Punkten, Politiker, Unternehmen und Medien, die alles schönreden. Da müsste es ein Kinderspiel sein, zu einem gerechten Koalitionsvertrag zu kommen. Hinter der Kulisse sieht es anders aus, es geht um Macht, egal was es kostet. Als größte politische Leistung wird die Einführung des Mindestlohns...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 6029 Zeichen in dieser Pressemeldung
17.10.2017: Politik | Afrika | Armut | Kommunikation | Kommunikationsexperte | Michael Oehme | Perspektive | Sicherheit | Studie | Terror | UN | Vereinte Nationen
Pressetext verfasst von OehmeM am Di, 2017-10-17 09:38.
Kommunikationsexperte Michael Oehme über die Wurzeln des Extremismus
Warum werden junge Afrikaner zu Extremisten? Wie kann man Extremismus an den Wurzeln packen, bevor man ihn überhaupt gewaltsam bekämpfen muss? Michael Oehme stellt sich diese Frage.
St.Gallen, 13.10.2017. Die Wahlerfolge der AFD sprechen Bände und wurden medial vielseitig diskutiert. Vor allem mit einem Thema konnte die AFD polarisieren und sich Wählerstimmen sichern: Flüchtlinge, Terrorismus, Extremismus. „Die AFD hat vielen Wählern das Gefühl gegeben, ihre, ob nun berechtigten oder unberechtigten, Ängste zu hören und direkt zu handeln. Dass das in der Realität natürlich gar nicht so leicht ist, wird sich in den kommenden...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 5068 Zeichen in dieser Pressemeldung
13.10.2017: Politik | Armut | Geldentwertung | Geldvermögen | Niedriglohn | Niedrigrente | Schuldenkrise | Weltschulden | Weltwirtschaftskrise | Wirtschaftswissenschaft
Pressetext verfasst von Dieter Neumann am Fr, 2017-10-13 07:50.
Super-GAU - Weltschulden explodieren auf 300 Billionen Euro (plus 200 %)
Agenda 2011-2012: Gestern ist Vergangenheit – Morgen ist Geldentwertung und Weltwirtschaftskrise. Alle 5 bis 7 Jahre fanden bisher Finanzkrisen statt. Die Lehman-Pleite verbrannte 7 Bio. Euro. Eine neue Krise ist überfällig.
Lehrte, 13.10.2017. Für viele Zeitgenossen steht fest, dass die amerikanische Notenbank Fed mit den Zinserhöhungen - vor jeder bisherigen Finanzkrise – der Verursacher der Krisen sei. Agenda 2011-2012 macht die Wirtschaftswissenschaft dafür verantwortlich. Sie forderte und fordert grenzenlose Schulden, um das Bruttoinlandsprodukt (BIP) zu erhöhen.
Die Wirtschaftswissenschaft sagt weiter, dass einem...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 5207 Zeichen in dieser Pressemeldung
09.10.2017: Politik | Armut | beliebiger | beliebt | Einnahmenverluste | Geldvermögen | Haushaltslöcher | Parteiprogramme | Sanierungskonzept | Weltschulden | Wirtschaftswissenschaft
Pressetext verfasst von Dieter Neumann am Mo, 2017-10-09 07:25.
Agenda 2011-2012 - Angela Merkel unbeliebter und beliebiger
Das Schicksal Deutschlands hängt davon ab, ob es eine Mehrheit für die Wiedereinführung der nur „ausgesetzten“ Vermögensteuer, der Börsenumsatzsteuer und eine Erhöhung der Erbschaftssteuer gibt.
Lehrte, 09.10.2017. Seit 1969 wollten alle Parteien sparen, Haushalte konsolidieren, investieren und Schulden abbauen. Seit dem sind die Regierungen unter Brandt, Schmidt, Kohl, Schröder und Merkel der Wirtschaftswissenschaft gefolgt, die von unbegrenzten Schulden ausgeht, um das Bruttoinlandsprodukt zu erhöhen. Die Regierungen haben seit 1969 rund 2.150 Mrd. Euro mehr ausgegeben, als der Staat eingenommen hat.
Helmut Kohl hat...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 5446 Zeichen in dieser Pressemeldung
