Augsburg

Schweinegrippe überschattet das Ereignis der Unaico Deutschlandtour

Am vergangenen Wochenende fanden in mehreren deutschen Städten die Unaico Deutschlandtour statt. Veranstaltungsorte für die erste Offline-Veranstaltung waren die Städte Augsburg, Berlin, Hünfeld bei Fulda und Düsseldorf. Gastsprecher waren Vertreter des Unaico Managements. Dem Europa-Chef COO Dan Andersson und der COO Deutschland Frank Ricketts. Der an der Schweinegrippe erkrankte Dan Andersson konnte leider nicht anreisen, so das Frank Ricketts die angereisten Gäste jeweils zu den zeitgleich stattfindenden Veranstaltungen, über skype mit den neuesten Informationen versorgte. Der Schwerpunkt lag auf dem in Kürze startenden...

Unaico Einführungs-Tour am 24. und 25.10.2009 in Deutschland

Für das am 30.10.2009 um 24:00 Uhr startende neue multifunktionelle, internationale und mehrsprachige Social Network Portal Sitetalk finden ab heute dem 24.10. und Sonntag, dem 25.10. die Eröffnungs-Veranstaltungen in Deutschland statt. Inhalt dieser Veranstaltungen sind die Hintergründe und die Zukunft mit Sitetalk und dem kostenlosen Unaico Geschäftsmodell. Geführt werden die Veranstaltungen in Augsburg und Düsseldorf von COO Deutschland Frank Ricketts und in Berlin und Fulda vom Europa-Chef CEO Dan Andersson. Sitetalk ist eine Community von vielen, jedoch mit dem Unterschied, dass es zusätzlich eine Vielzahl an echten...

Kunst in Ötz – 8 Künstler unter einem Dach

Acht Künstler zeigen in Haus und Garten der Keramikkünstlerin Barbara Zeitler in Thierhaupten/Ötz vor den Toren Augsburgs fantastische Werke Thierhaupten/Ötz/Augsburg. Eine außergewöhnliche künstlerische Mischung zeigen die acht Künstler/innen am Samstag, den 24.10. und Sonntag, den 25.10. jeweils von 12-20 Uhr. Die Gastgeberin Barbara Zeitler öffnet ihr modernes, architektonisch hochinteressantes, Haus sowie den Naturgarten für Künstler und Kunstliebhaber. „Wir freuen uns schon sehr auf die zahlreichen Besucher aus nah und fern“, verrät uns Barbara Zeitler, die mit Ihrem Künstlerkollegen dem Holzbildhauer Thomas Zimmermann...

Zwei Jahrzehnte Brückenbauer

Auf seine sehr erfolgreiche grenzüberschreitende Arbeit blickte der Heimatkreis Reichenberg während einer neu gestalteten Maßnahme „Alles Kultur – Kultur ist nicht alles“ vom 24.September bis 29. September in der Euroregion Neisse zurück. „Im Osten geht die Sonne auf“, sagte Frau Elke Pratsch, Stellvertreterin des Bürgermeisters von Olbersdorf, in ihren Begrüßungsworten im Mandaupark. Und hob die wichtige Rolle der Heimatvertriebenen als Brückenbauer zu den mittel- und osteuropäischen Nachbarn hervor. Theo Gandenheimer, der den Weg als Vertreter des Augsburger Oberbürgermeister, Dr. Kurt Gribl, zu seinen Reichenberger...

15.09.2009: | | |

„Wundermode“: Mobile Boutique auf Einkaufs-Tour - Home-Shopping mal anders: Einkaufen im Wohnzimmer

Samstagnachmittag, Shopping im Modegeschäft: Menschenschlangen vor der Umkleidekabine, die Verkäuferin drängt zum Kauf, andere Kunden haben es auf genau das selbe Modell abgesehen - und wie sieht die tolle Jeans wohl bei Tageslicht aus? Auch Modekauf für den Rest der Familie ist nicht einfach: Dass weder Männer noch kleine Kinder besonders erpicht auf einen Anprobe-Marathon sind, ist kein Geheimnis. Kunden, die solchen Widrigkeiten beim Einkaufsbummel entgehen und jenseits der großen Modetempel schicke und hochwertige Bekleidung kaufen wollen, können nun aufatmen: „Wundermode“, die mobile Boutique, bringt die Wunschmodelle...

Alles Kultur – Kultur ist nicht alles

20 Jahre sind seit der Samtenen Revolution vergangenen. Längst gehören die Ereignisse von damals der Geschichte an. „Meine Cousine aus Werder bei Potsdam war in den Sommertagen 1989 bei uns zu Besuch. In Ungarn strömten Bürger der DDR zusammen und kehrten ihrem Staat den Rücken. Keiner von uns wusste was sich ereignen würde“ erzählt Klaus Hoffmann, Vorsitzender des Heimatkreis Reichenberg mit Sitz in Augsburg. Er berichtet weiter „ Wir drängten sie zu bleiben, aber der Rest der Familie hatte keine Reisegenehmigung erhalten und so kehrten sie in eine ungewisse Zukunft in die DDR zurück.“ Wenige Wochen nach diesen Ereignissen...

Piratenpartei: Bezirksverband Schwaben gegründet

Piraten entern Schwaben – Gründungsversammlung des Bezirksverbands Schwaben Am Sonntag, den 16. August 2009, setzte die Piratenpartei Deutschland auch in heimischen Gewässern ihre Segel und gründete den Bezirksverband Schwaben. Im Gasthaus „1516“ in Augsburg fanden sich 29 stimmberechtigte PIRATEN aus Schwaben, viele Gäste aus dem benachbarten Bezirken und zahlreiche Interessierte ein. Eröffnet wurde die Versammlung vom neuen stellvertretenden Bundesvorsitzenden, Andreas Popp, der in seiner Grußrede die gute Nachricht überbrachte, dass alle Landesverbände der 15 Bundesländer, die sich für die Bundestagswahl beworben...

Piratenpartei – PIRATEN in Schwaben gründen Bezirksverband

Am Sonntag, den 16. August 2009, werden die PIRATEN in Schwaben die Segel setzen und im Gasthaus „1516“ den Bezirksverband Schwaben gründen. Dabei werden die Vorstandsmitglieder des neuen Bezirksverbandes gewählt. Andreas Popp, 2. Bundesvorstand der Piratenpartei Deutschland wird der Gründung des Bezirksverbands Schwaben beiwohnen. Die Piratenpartei Deutschland verzeichnet seit Anfang diesen Jahres einen enormen Zuwachs an Mitgliedern, so auch im Regierungsbezirk Schwaben. Um der politischen Arbeit eine solide Basis zu geben, werden am 16. August der Bezirksverband Schwaben gegründet und das weitere Vorgehen in der Region...

DIALOG 2009 – erfolgreicher Abschluss der deutsch-tschechischen Kulturtage in Reichenberg/Liberec

Die 11. deutsch-tschechischen Kulturtage, die vor fast 20 Jahren ins Leben gerufen wurden und seit 2005 unter dem Motto „DIALOG“ stehen, gingen heute in Reichenberg/Liberec erfolgreich zu Ende. Die Veranstalter, die Städte Augsburg und Reichenberg/Liberec, sowie der Heimatkreis Reichenberg mit Sitz in Augsburg und der Verband der Deutschen in der Region Reichenberg, zogen ein positives Resümee. Die letzten Tage in Reichenberg/Liberec waren geprägt von sudetendeutscher, deutscher und tschechischer Kultur. Die einzelnen Veranstaltungen, die das Ganze künstlerische Schaffen dieser Kulturen wiederspiegelten, waren sehr gut besucht....

Franz Josef Ritter von Gerstner – Medaille für Prof. Alfred Barth

Prof. R. Alfred Barth, geboren am 3.12.1933 in Böhmich Aicha, heute ?eský Dub, Kreis Reichenberg/Liberec, erhält für seine Leistungen auf naturwissenschaftlichem Gebiet auf Antrag des Heimatkreises Reichenberg, Sitz Augsburg, die Franz Josef Ritter von Gerstner-Medaille. Seit 1976 verleiht die Sudetendeutsche Landsmannschaft die nach Franz Josef Ritter von Gerstner benannte Medaille an hoch verdiente Forscher und Naturwissenschaftler. Ritter von Gerstner wurde 1756 in Komotau geboren. Er war Professor für Mathematik an der Prager Karls-Universität und vielseitiger Erfinder im Bereich der Hochofentechnik. Außerdem war er Planer...

Inhalt abgleichen