Babymütze

Nuckelbox - den richtigen Schnuller finden

Nuckel, Schnuller, Nucki oder hochdeutsch Beruhigungssauger, so viele Namen wie es dafür gibt, so viele verschiedene Formen, Materialien, Modelle gibt es. Da stehen junge Eltern schnell ratlos da – welchen nehmen wir denn nun? Sollten wir überhaupt einen nutzen, oder geht es auch ohne? Fakt ist – egal wie die Meinung anfänglich auch sein mag, man kommt nicht ohne Nuckel aus. Ich, selbst erst kürzlich das erste Mal Mutter geworden, hatte auch anfänglich einen Schnuller abgelehnt. „Braucht mein Baby nicht!“ war meine Standardantwort, wenn jemand danach fragte. Doch mit jeder Woche, die mein Baby älter wurde, zeigte sich, dass sich das natürliche Saugbedürfnis nicht nur alleind durch die Stillmahlzeiten stillen lässt. Nach und nach nutzte mein Baby die Faust als Nuckelersatz. Also musste nun doch ein Schnuller her. Aber welcher? Nirgends konnte ich eine vollständige Übersicht mit Erklärungen finden. Die Hersteller haben stets...

Mit der Babymütze die Gesundheit des Babys im Winter schützen

Der Winter ist sehr kalt, man möchte gar nicht von dem bequemen Plätzchen am Kamin weggehen. Aber auch bei den kalten Temperaturen trifft man draußen oft junge Mütter mit den Babys. Sie müssten einfach zu Hause bleiben, mindestens so lange, bis das Kind etwas größer wird. So würden vielleicht die meisten Passanten denken. Aber das ist nicht richtig, weil gerade solche Spaziergänge, sogar bei Schnee und Wind dem kleinen Erdenbürger einen großen Nutzen bringen. Es wird das ganze Immunsystem gestärkt, und der Kleine gewöhnt sich an die unterschiedlichen Jahreszeiten. Nun muss man den Wechsel der Temperaturen gründlich vorbereiten, das soll nicht auf einmal passieren, weil das Baby sehr schnell erkältet werden kann. Für das Kind muss das Ganze angenehm verlaufen. Also die frische Luft ist für das Baby sehr wichtig. Aber die Mutter muss stets aufpassen, dass der Kleine auf keinen Fall friert. Sie muss ihn immer im Auge behalten....

Lang, lang ist sie her - die eigene Taufe!

Sicherlich können Sie sich nicht mehr an Ihre eigene Taufe erinnern, jedoch versprühen sicher Fotos und Videos einen Funken der Erinnerung an diese wichtige Ereignis. Diese Fotos zeigen dann ein kleines Wesen, mit weißem Kleid, in den Armen ihres Taufpaten. Der Gottesdienst beginnt mit der Begrüßung des Täuflings, seiner Eltern und der Taufgemeinschaft. Danach folgt die Lesung einer Bibelstelle. Nach den Fürbitten begibt sich die Taufgemeinschaft zum Taufbrunnen, wo die eigentliche Taufe statt findet. Die Taufkerze wird an der Osterkerze entzündet und der Taufpate, der das Kind im Arm hält, tritt vor den Priester Dieser begrüßt das Kind mit einem Kreuzzeichen auf die Stirn. Danach spendet er dem Kind das Sakrament der Taufe, indem er Wasser über den Hinterkopf des Kindes gießt und die Taufe mit den Worten "Ich taufe dich im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes" vollzieht. Im Anschluss der Taufe folgt meistens...

Inhalt abgleichen