Bayerischen Städten

Adventszeit in Bayerischen Städten Vorweihnachtszeit in Niederbayern und Oberpfalz

Deutschlands größter Adventskalender: das Rathaus in Weiden Weiden i.d.OPf. (tvo). Dieser Adventskalender ist von Riesen gemacht und für Zwerge gedacht: Das Alte Rathaus der Stadt Weiden in der Oberpfalz verwandelt sich auch in diesem Jahr in ein vorweihnachtliches Überraschungspaket. 24 Fenster des historischen Gebäudes werden zu Türchen eines überdimensionalen Adventskalenders, jeden Tag dürfen zwei als Engelchen verkleidete Kinder das Geheimnis lüften und das von Kindern gemalte Bild offenbaren, das sich hinter dem Türchen versteckt. Damit die Engelchen beim „Fensterln“ keinen falschen Tritt machen, hält ihnen Sankt Nikolaus die Leiter; nach erfolgter Fensteröffnung verteilt der heilige Mann an alle anwesenden Kinder kleine Präsente. Die wiederum stammen von den Weidener Geschäftsleuten, die auch für den Riesen-Adventskalender am Alten Rathaus Pate stehen. Informationen: www.weiden.de Der Straubinger Adventskalender Ein...

Wahrzeichen in Bayerischen Städten- Urlaub in Niederbayern

„Goldenes Dacherl“ in Passau Passau (tvo). Das „Goldene Dacherl“, Wahrzeichen der österreichischen Stadt Innsbruck, hat einen kleinen Bruder bekommen. Denn nach dem Vorbild des Gebäudes in der Innsbrucker Altstadt, dessen Prunkerker mit 2 657 feuervergoldeten Kupferschindeln gedeckt ist, ziert jetzt auch das Haus am Residenzplatz 6 in Passau www.bayerischer-wald.de/regionen/passauer-land/ ein „goldenes Dacherl“. In sieben Meter Höhe brachte ein Vergoldermeister mehrere hundert Blatt reines Gold auf das kleine, vorgewölbte Dach an der Fassade des Hauses „Zur Goldenen Waage“ an. Das Passauer „Dacherl“ schützt eine Madonnenfigur, die in einer Wandnische des Traditionsgasthauses steht. Finanziert wurde es von einer Passauer Familie, die mit ihrer Bilderrahmenfirma viel mit Echtgold in Form von 23 Karat Blattgold zu tun hat. Das neue Wahrzeichen der Dreiflüssestadt ist als Erinnerungssymbol an die berühmte Salzhandelsstraße...

Inhalt abgleichen