Behinderung

Erfahrungen im Alltag und Tipps von und mit Menschen mit Handicap.

Unser Buch 'Anstarren oder Wegsehen?' bildet eine Sammlung von den Erfahrungen und Meinungen einiger Menschen mit und ohne Handicap ab. Worum geht es in dem Buch? Das Buch "Anstarren oder Wegsehen?" ist eine Sammlung von Erfahrungen, die Menschen mit und ohne Handicap im Umgang miteinander gemacht haben. Es bietet wertvolle Handlungsempfehlungen aus deren persönlicher Sicht, wie das Zusammenleben besser gestaltet werden kann und wo noch Baustellen bestehen. Zudem beinhaltet das Buch die Essenz aus dem gleichnamigen Referat unseres DIVEREX-Dozenten und Rollstuhlfahrers Sascha Stoltze. Wer hat das Buch geschrieben? Die Experten...

HASE BIKES Tech Support: Spezialräder einfach erklärt

Neue Serie mit Videotutorials gestartet Wie viele andere Unternehmen, setzt auch HASE BIKES seit dem letzten Jahr verstärkt auf den digitalen Austausch mit den Kunden: Mit den Tech Support-Videos wendet sich HASE BIKES nun an Händler wie Endkunden gleichermaßen. Ein Thema, ein Video "Im Tech Support gehen wir gezielt auf ein konkretes Thema ein und erklären in kurzen Clips alles, was man dazu wissen sollte", sagt Dario Valenti vom HASE BIKES-Marketingteam. "Dabei erläutern wir nicht nur die reine Montage, sondern auch die Funktion." In den ersten drei Videos dreht sich alles um das Stufentandem PINO, welches im letzten Jahr...

Wie's kommt so kommt's - Die Hoffnung stirbt zuletzt, der schwere Weg zurück ins Leben

"Wie's kommt so kommt's" ist der Titel des neuen Lebenshilferatgebers von Andreas Karg. Zugleich ist die Erzählung seine Autobiografie, in der er einen schweren Unfall und seine Folgen verarbeitet. Mit seinem Buch möchte der Autor Menschen eine Unterstützung bieten, die ihren Lebensmut verloren haben. Mit Hilfe von autobiografischen Erzählungen aus seinem eigenen Leben beschreibt er seinen Lesern, wie er trotz vieler Rückschläge in der Vergangenheit niemals aufgegeben hat und es schafft, immer weiterzumachen. Entstanden ist eine Hoffnung spendende und mutmachende Geschichte über einen jungen Mann, der im Jahr 2000 einen Schicksalsschlag...

Vertraue deinen Träumen - Inspirierendes Mädchenbuch

Karolin Maier beweist mit der Geschichte in "Vertraue deinen Träumen", dass man niemals aufgeben sollte, auch wenn die Situation problematisch ist. Wie so viele andere Mädchen träumt auch die 13 Jahre alte Julia von einem Sommer auf einem Reiterhof. Es gibt da allerdings nur ein Problem: Julia ist seit drei Jahren nach einem Autounfall auf dem Rückweg von einem Ballettturnier an den Rollstuhl gebunden. Mit dem Ballett war es erst einmal vorbei, doch der Traum vom Reiten will nicht aus Julias Herz und Kopf verschwinden. Mit ihrer besten Freundin Sarah will sie ihre Eltern vom Reiten überzeugen und schmiedet mit ihr einen Plan. Doch...

Das Leben läuft nicht nach Plan - Berührende Geschichte eines Mädchens, das sich ins Lebens zurückkämpft.

"Das Leben läuft nicht nach Plan" von Paloma Olszowka ist die Geschichte der jungen Franziska, die nach einem schweren Autounfall ihr Leben neu gestalten muss. Gestern führte Franziska noch das Leben einer ganz normalen Schülerin. Doch dann holt sie ein folgenschwerer Autounfall aus dem ganz normalen Leben. Denn von nun an ist sie auf den Rollstuhl angewiesen, was ihre Freunde zunächst nicht akzeptieren wollen. Aus diesem Grund entscheidet sie sich für einen Neustart im Internat. Doch auch dort muss sie schmerzlich feststellen, dass ihr immer wieder Steine in den Weg gelegt werden. Trotzdem gelingt es ihr, tiefe Freundschaften...

Schüler-Stipendium der Stiftung Lebensspur e.V. vergeben

Die Stipendien werden 2020 erstmalig von der Stiftung Lebensspur e.V. vergeben. Mit der Vergabe von Stipendien will die Stiftung Lebensspur e.V. nicht nur finanziell unterstützen, sondern auch motivieren, den eingeschlagenen Weg weiterzugehen. Besonders erfreulich ist es, dass, auch mit Blick auf den in Corona-Zeiten betroffenen Schulalltag, in den Kategorien Hör-, Seh- und Körperbehinderung insgesamt 23 schwerbehinderte Schülerinnen und Schüler ihre Bewerbung eingereicht haben. Die Auswahl der Stipendiaten aus dem Kreis der leistungsstarken Bewerber wurde der Jury nicht leicht gemacht. Letztlich fiel die Entscheidung der Jury...

Athleten mit Behinderung

Pharmaunternehmen MensSana AG unterstützt Special Olympics mit großzügiger Spende Gemeinsam sind wir stark - unter diesem Motto läuft die Sportorganisation Special Olympics, die größte offiziell anerkannte Sportbewegung für Menschen mit geistig- und mehrfacher Behinderung. Ca. fünf Millionen Athleten In 170 Ländern beteiligen sich jährlich an zahlreichen Events rund um das Thema Sport. Ziel ist es, Menschen mit geistiger Behinderung zu mehr Anerkennung zu verhelfen, sie als Teilhaber der Gesellschaft zu verstehen. Jeder ist herzlich willkommen, unabhängig vom Grad der Behinderung. Hier zählt nur eines - dabei sein! Jeder...

Apps für Behinderte – ein schwäbischen Unternehmen informiert über deren Möglichkeiten

Im Jahr 2000 ging die Webseite "Marlem-Software" online. Damals war es eine private Initiative von einem körperbehinderten Mann mit einer Vision die für damalige gesellschaftlche Verhältnisse völlig unrealistisch schien. Lemcke wollte dafür sorgen, dass Webseiten und Programme barrierefrei entwickelt werden. Nachdem Lemcke im Jahr 2003 als Co-Autor in einer renommierten Fachzeitschrift über sein Lieblingsthema schreiben dürfte, wurde er schnell bekannt. Es folgten Einladungen zur Vorträgen in Trier und Bonn. Im Jahr 2008 wurde aus der privaten Initiative Marlem-Software das Unternehmen Marlem-Software. Lemcke baute seine...

Inklusion – Theorie trifft Praxis

Die Schulen in Deutschland stehen seit der Ratifizierung der UN-Behindertenrechtskonvention im Jahr 2009 vor der großen Herausforderung, sich zu inklusiven Schulen weiterzuentwickeln. Die Umsetzung der Forderung der UN-BRK verlangt ein Umwälzen des gesamten Bildungssystems. Die Perspektive der Lehrkräfte darf im Kontext dieser Veränderungen nicht unberücksichtigt bleiben. Die Autorinnen haben sich in ihrer Untersuchung mit folgenden Fragestellungen auseinandergesetzt: Was denken Lehrkräfte an ausgewählten nordrhein-westfälischen Grund- und Förderschulen über die inklusive Schulentwicklung? Inwiefern sind die Lehrerinnen und...

Anlaufstelle für Eltern behinderter Kinder

comsolit AG hat für die Konferenz der Vereinigung von Eltern behinderter Kinder (KVEB) eine neue Informationswebsite als Onepage Lösung konzipiert und umgesetzt. Eltern sein von einem behinderten Kind stellt jeden Menschen vor grosse Herausforderungen. Rund zehn Elternselbsthilfeorganisationen haben sich zur Konferenz der Vereinigung von Eltern behinderter Kinder, kurz KVEB zusammengeschlossen. Mit dem Ziel, gemeinsam die Interessen behinderter und langzeitkranker Kinder zu vertreten, pflegen sie regen Informationsaustausch und Meinungsbildung und unterstützen sich gegenseitig in ihren Dienstleistungen. Zu den Organisationen...

Inhalt abgleichen