BiPRO

Fincon Reply unterstützt die Versicherungsindustrie bei der Digitalisierung mit Leuchtturmprojekt "BiPRO-Hub"

Fincon Reply ist Teil des Leuchtturmprojekts "BiPRO-Hub" des Brancheninstituts für Prozessoptimierung (BiPRO). Fincon Reply, das auf IT-Beratung und -Entwicklung für Finanzdienstleister spezialisierte Unternehmen innerhalb der Reply Gruppe, ist Teil des Leuchtturmprojekts "BiPRO-Hub" des Brancheninstituts für Prozessoptimierung (BiPRO). Das Ziel des Projekts ist, die Digitalisierung in der Versicherungsbranche voranzutreiben, und Fincon Reply unterstützt als Umsetzungspartner dabei, unternehmensübergreifende Prozesse zu standardisieren. Die Versicherungsbranche steht vor der Herausforderung, Geschäftsprozesse effizienter und digitaler zu gestalten. Der BiPRO-Hub dient dabei als non-profit Datendrehscheibe und hat zur Zielsetzung, den Grad der Standardisierung und dessen Umsetzung zu erhöhen, bis eine vollständige hochqualitative Servicierung erfolgt ist. Versicherungen und deren Partnerunternehmen, wie z.B. Vermittler, Pools oder Vertriebe...

07.10.2019: | | | |

andsafe und BiPRO - Gewerbeversicherungen normiert aus der Cloud

Mit andsafe (https://www.andsafe.de/) startete in diesem Sommer einer der ersten digitalen Versicherer für Gewerbekunden. Die Tochter des Provinzial NordWest Konzerns ist selbst Risikoträger und setzt in vielerlei Hinsicht auf Innovation: andsafe ist nicht nur Vorreiter in der Gewerbeversicherung onli-ne, sondern bezieht seine Infrastruktur vollständig aus der Cloud. Auch bei Normen und Standards ist andsafe vorne dabei und nutzt den BiPRO-Adapter XALEO der BISS GmbH aus Oldenburg, um den Datenaustausch im BiPRO-Format sicherzustellen. Für andsafe als cloudbasiertem Digitalversicherer war es von Beginn an klar, zu einem innovativen Geschäftsmodell gehört nicht nur eine moderne IT-Infrastruktur für die Verwaltung der Verträge und die Abwicklung der internen Prozesse, sondern auch der effiziente Datenverkehr zwischen dem Versicherer und externen Beteiligten. Kunden, Vermittler, Vergleicher und Aggregatoren müssen volldigital und normiert...

Matthias Brauch (BISS) als Sprecher des BiPRO-TAUS bestätigt

"In den letzten Jahren haben wir in der BiPRO unter dem Leitbild „Nachhaltigkeit und Innovation“ viel erreicht. Insbesondere das effiziente Zusammenspiel der verschiedenen Normierungsgremien hat Ergebnisse hervorgebracht, die einerseits Marktprozesse optimieren, anderseits aber auch neue Geschäftsprozesse zwischen verschiedenen Akteuren am Markt erst möglich machen.“ So das Statement von Matthias Brauch, Leiter der Softwareentwicklung der BISS GmbH zu seiner erneuten Wiederwahl zum Sprecher des Technischen Ausschusses des BiPRO (TAUS) im November 2017. Als Sprecher betonte Brauch besonders seine Funktion als Bindeglied zwischen TAUS und NAUS zu agieren und technischen Aspekte in die Normierung einzubringen: „Gerade im Hinblick auf die Herausforderung, bestehende Normen und Prozesse an aktuelle Technologietrends heranzuführen, werden wir alle auch in Zukunft spannende Aufgaben vor uns haben.“ Brauch gehört dem TAUS seit dessen...

„Apps in der Versicherungswirtschaft“ jetzt im Buchhandel

Welche Rolle spielen Apps bei der Digitalisierung der Versicherungswirtschaft und wie werden sie künftig entwickelt? Diese Frage behandelt ein Buch von b-tix®, das jetzt im Buchhandel erschienen ist. Düsseldorf, 19. November 2015 – Apps sind überall: auf Handys, Fernsehern, Uhren und bald im Auto. Die nützlichen „kleinen Helferlein“ sind in Stores schnell zu finden, gekauft und installiert und dank eines klaren Funktionsumfangs einfach zu bedienen. Durch Apps lassen sich Geräte und Systeme leicht erweitern. Der Begriff „App“ ist eine exzellente Metapher für Einfachheit und Erweiterbarkeit. Trotzdem naht das...

Münchener Verein unterstützt Vertrieb mit einheitlichen Apps

Einfache und einheitliche Apps sollen den Verkauf über alle Endgeräte fördern. Deshalb hat als erster Versicherer der Münchener Verein das Cloud-Betriebssystem b-OS® für seine Vermittler eingeführt. Düsseldorf, 19. Juni 2015 – b-OS® heißt das von der b-tix GmbH entwickelte Cloud-Betriebssystem für Versicherungs-Apps. Der Münchener Verein setzt es im Ausschließlichkeits- und Maklervertrieb ein und stellt zwei Apps zur Verfügung: Die Tarifrechner-App für die zeit- und ortsunbhängige Abwicklung des Neugeschäfts und die Angebote-App für die Verwaltung von Angebotsdaten. Beide Apps kommunizieren miteinander. Anders...

b-tix® bringt iOS® für die Versicherungswirtschaft

b-OS® heißt das kostenfreie Cloud-Betriebssystem der b-tix GmbH für Versicherungs-Apps. Es ist das iOS® der Branche und eine echte Revolution. Erste Versicherer führen b-OS® als Vertriebssystem für Makler und gebundene Vermittler ein. Düsseldorf, 20. März 2015 – Die Oberfläche wirkt stylish und erinnert an das bekannte Betriebssystem von Apple®. Der wesentliche Unterschied: b-OS® wird in Private Clouds statt auf mobilen Endgeräten installiert und läuft im Browser. Der Hersteller b-tix GmbH verspricht einfach zu bedienende Apps, die einheitlich auf verschiedenen Smartphones und Tablets laufen: ein einziges System für...

Doppelpremiere auf der DKM: Personal Cloud Computer mit easy Login-Zugang

Die b-OX® hat nur einen Button und ist der wohl kleinste Personal Cloud Computer der Welt. Sie ist so etwas wie die iCloud® für den Schreibtisch und ermöglicht Maklern echte Mobilität. Die Anmeldung am neuen Computer der b-tix GmbH soll künftig auch über easy Login erfolgen. Düsseldorf, 22. Oktober 2014 – Gleich zwei echte Überraschungen erwarten die Messebesucher auf der DKM: b-tix präsentiert seinen Personal Cloud Computer erstmals der Öffentlichkeit. easy Login zeigt, wie einfach man sich an der b-OX® anmelden kann. Die b-OX® hat Platz für mehr als 1,5 Mio. Dokumente und Formulare, sie speichert 500.000 Fotos...

b-tix GmbH entwickelt innovative Tarifrechner-App für den Multikanal-Versicherungsvertrieb

Mobile Endgeräte gewinnen im Versicherungsvertrieb stark an Bedeutung. Gleichzeitig bleiben stationäre PCs und Notebooks im Einsatz. Die Versicherer stehen vor neuen Herausforderungen, da Sie im Neugeschäft alle Zugangskanäle bedienen müssen. Hierfür hat die b-tix GmbH einen Tarifrechner mit neuartigem Bedienkonzept entwickelt. Er ist einfach zu handhaben und passt sich selbstständig dem Benutzer an. Die App lässt sich auf mobilen Endgeräten, herkömmlichen Notebooks und PCs einheitlich bedienen – die Maus wird dabei zum Finger. Der Continentale Versicherungsverbund führt den Tarifrechner Anfang 2014 ein und setzt damit...

LV 1871 vereinfacht Informationsaustausch mit Geschäftspartnern

Das Abholen von Informationen aus den Extranets der Versicherer ist für Versicherungsvermittler oft umständlich und zeitaufwendig. Hauptgründe dafür sind die unterschiedlichen Logins und Strukturen der Portale. Zudem ist der Informationsaustausch aus Maklersicht eine Bringschuld des Versicherers und sollte vor allem einfach sein. Die Lebensversicherung von 1871 a. G. München (LV 1871) hat nun eine Lösung. Sie basiert auf BiPRO-Normen und dem b-tix BiPRO Client. Düsseldorf, 13. Dezember 2012 – Die LV 1871 hat für Geschäftspartner ein elektronisches Postfach eingerichtet. Dabei handelt es sich um eine Datenbank, in die das...

ASC: Ein Pool vernetzt sich über BiPRO und den b-tix Client

Düsseldorf, 22. Oktober 2012 – Die Assekuranz-Service Center GmbH aus Bayreuth ist ein führender Pool und Assekuradeur im Bereich der privaten Sach-, Unfall- und Haftpflicht-versicherungen. ASC arbeitet mit rund 7.500 Vermittlern und über 20 Versicherern zusammen. Im Rahmen einer innovativen BiPRO-Strategie setzt der Pool jetzt auf den b-tix BiPRO Client und geht neue Wege. Als Mittler zwischen Makler und Versicherer sind Pools und Assekuradeure in einer Art ‚Sandwich-Position‘. „Wir verbessern nicht nur stetig die Zusammenarbeit mit unseren Vermittlern, sondern müssen auch die Prozesse mit unseren Versicherern im Auge...

Inhalt abgleichen