Buchbranche

Konferenz auf der Leipziger Buchmesse 2014

Ab 2017 gelten neue kommunikative Normen – Zukunftsstrategien, Produkt- und Serviceinnovationen in Medienhäusern und Buchhandel Am 13. März 2014 veranstaltet die Akademie des Deutschen Buchhandels zusammen mit der Leipziger Buchmesse im Congress Center Leipzig die Buchmessekonferenz 2014. Unter dem Motto „Mobil, vernetzt, multimedial? Der Weg zum Kunden“ geht es um Zukunftsstrategien für die Buchbranche. Ob Web-Doku, Enhanced E-Book oder multimediale App, nie boten sich Medienhäusern mehr Möglichkeiten, kundennahe Contentangebote und innovative Geschäftsmodelle zu entwickeln. Doch um diese Chancen zu nutzen, sind nicht nur neue technische Kompetenzen und Kooperationspartner gefragt. Zugleich gilt es, Organisationsstrukturen und Prozesse an die neuen Anforderungen anzupassen. Doch was heißt dies konkret und wie können Medienhäuser zukunftsfähige Strategien, Produkt- und Vermarktungskonzepte entwickeln? Welche Digitalinnovationen...

Wie das Verlagsprogramm dauerhaft überzeugt – Seminar der Akademie des Deutschen Buchhandels zur strategischen Programmplanung

Ein attraktives Programmangebot ist für (Fach-)Verlage ein entscheidender Erfolgsfaktor. Neben der Veröffentlichung von Spitzentiteln ist vor allem ein stimmiges Gesamtkonzept erforderlich, um dauerhaft im hart umkämpften Markt zu bestehen. Vor diesem Hintergrund veranstaltet die Akademie des Deutschen Buchhandels vom 09.06. bis 11.06.2010 das Seminar Strategische Programmplanung in München. Die Referenten Sabine Schubert, Dieter Wendel und Dr. Dorothea Hennessen bieten den Teilnehmer die Möglichkeit, die Programmstrategie ihres Verlags umfassend zu überprüfen. Sie erfahren, wie sie ihr Vorgehen in Bezug auf Produktplanung, Controlling und Strategieumsetzung noch besser gestalten können. Das Seminar vermitteln zudem, wie man die Mitarbeiter aus dem Lektorat bestmöglich in die Programmplanung einbindet. Die Veranstaltung richtet sich an Führungskräfte aus der Verlags- und Programmleitung sowie Produktmanager aus Fach- und Publikumsverlagen. Weitere...

Verlag 3.0 – Content neu denken, Verlagsprodukte neu erfinden: Konferenz der Akademie des Deutschen Buchhandels am 5. Juli

Schnell verfügbar, elektronisch konvertierbar, multimedial – die Erwartungen an Verlagscontent und -produkte haben sich drastisch verändert. Die neuen Mediennutzungsgewohnheiten der Kunden sowie laufend neue Endgeräte verlangen von Verlagen eine grundlegende Neuorientierung. Doch damit nicht genug: Durch technologiegetriebene Wettbewerber, die mit innovativen Produkten auf den Markt drängen, bekommen Verlage eine bislang unbekannte Konkurrenz. Vor diesem Hintergrund veranstaltet die Akademie des Deutschen Buchhandels in Koopera-tion mit Heinold, Spiller & Partner die Konferenz „Verlag 3.0 – Content neu denken, Verlagsprodukte neu erfinden“. Sie findet am 5. Juli im Literaturhaus München statt. Im Mittelpunkt steht die Frage, wie Verlage ihr Produkt- und Serviceportfolio gestalten und vermarkten können, um sich so im immer härter werdenden Branchenumfeld zu behaupten. (Wie sehen konkrete Geschäftsmodelle in der digitalen Medienwelt...

Inhalt abgleichen