CO2-Fußabdruck

SaveClimate.Earth e.V. offizieller EU-Klimabotschafter

Die Klimaschutzinitiative SaveClimate.Earth e.V. ist erneut als EU-Klimabotschafter anerkannt, als eine von nur drei gemeinnützigen Organisationen in Deutschland. Insgesamt beteiligen sich bisher 217 Organisationen aus der EU, deren Klimakonzept von der EU geprüft und bestätigt wird, bevor der offizielle Titel Klimabotschafter vergeben wird. SaveClimate.Earth verpflichtet sich somit weiterhin daran zu arbeiten, dass alle Waren und Dienstleistungen ihren realistischen und transparenten Klimapreis erhalten. Dafür hat der Verein bereits diverse Aktionen gestartet. In diesem Jahr ist z.B. die Übergabe einer Petition an die drei Institutionen des Europarlaments in Brüssel geplant. Bereits seit einem Jahr werden Unterschriften gesammelt, die sich für die Einführung eines separaten Emissions-Preisschildes in der CO2-Währung ECO aussprechen. Der ECO bildet die Summe CO2 ab, die entlang der kompletten Wertschöpfungskette entsteht. Das macht den ökologischen...

Zur Fastenzeit den CO2-Fußabdruck reduzieren

Die Münchner Umweltorganisation Green City ruft zum Beginn der Fastenzeit dazu auf, den eigenen CO2-Fußabdruck zu reduzieren. Mit einfachen Energiespartipps für den Alltag können alle MünchnerInnen in den vierzig Tagen bis Ostern einen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Die Reduktion der persönlichen CO2-Emissionen ist für Jede und Jeden ohne großen Verzicht möglich. 7,6 Tonnen. Diesen CO2-Fußabdruck hinterlässt jede Münchnerin und jeder Münchner durchschnittlich pro Jahr. Damit liegen sie weit über dem für das Weltklima gerade noch verträglichen Fußabdruck von 2,5 Tonnen pro Jahr, den das Umweltbundesamt empfiehlt. Green City ruft deshalb zum Beginn der Fastenzeit alle MünchnerInnen dazu auf, sechs Wochen lang die eigenen CO2-Emissionen auf ein Minimum zu reduzieren. Um dieses Ziel zu erreichen, empfiehlt die Münchner Umweltorganisation einfache Maßnahmen, mit denen Jede und Jeder bereits am Aschermittwoch starten...

www.tamyca.de präsentiert in neuem Design und mit neuer Struktur Autos für jede Gelegenheit

Aachen, den 13 . März 2012 - Egal ob Shoppen mit dem Stadtflitzer, Umziehen im Transporter oder Angeben im Cabrio: Jedes Auto erfüllt die Bedürfnisse seines Besitzers. Doch was, wenn man selbst keinen mobilen Begleiter besitzt? Deutschlands größte private Carsharing-Plattform tamyca (www.tamyca.de) bietet eine kostengünstige Alternative zu großen Autovermietern und vermittelt jedem dabei genau den Wagen, den er gerade braucht. Um die Suche dabei noch einfacher zu gestalten, haben die Autospezialisten im Zuge eines umfassenden Relaunches der Website die sieben häufigsten Typen der Automieter identifiziert und bringen ungenutzte Wagen so zielgenau an die richtigen Mieter. Typ 1: Straßenheld statt Straßenbahn Er ist mit 70-prozentiger Wahrscheinlichkeit männlich, jung und träumt von Ferrari, BMW und Co. Leider fehlt für Anschaffung und Unterhaltung der Traum-Karre das nötige Kleingeld, also mietet er für Ausflüge kurzerhand ein...

Gewinner des Klimaschutzpreises 2009: Bio-Lebensmittel mit CO2-Fußabdruck von Zurück zum Ursprung

Ende September 2009 wurde die HOFER (Aldi Österreich) - Marke Zurück zum Ursprung durch eine hochkarätige Jury nominiert. Nun haben die Konsumentinnen und Konsumenten Zurück zum Ursprung durch ihre Stimme im Internet oder via Telefon zum Gewinner des Klimaschutzpreises 2009 gekürt. Dieser begehrte Umweltpreis wird jährlich vom Lebensministerium und dem ORF für die besten Klimaprojekte vergeben. Generaldirektor der Hofer KG, Hans Mörwald zu diesem Erfolg: "Besonders stolz sind wir darauf, dass dieser Preis für den Klimaschutz nicht nur von einer Jury vergeben wurde, sondern auch ein Publikumspreis ist. Wir möchten uns sehr...

CO2-Bilanzierung in der Aluminiumindustrie

Das Nürnberger Unternehmen Ceramix AG rüstet Primäraluminiumerzeuger mit CO2-Erfassungssoftware aus. Die Nürnberger Ceramix AG konnte ihre in der deutschen Ziegelbranche bereits seit mehreren Jahren erfolgreich eingesetzte Software zur CO2-Erfassung, emissioncontrol, nun auch in der Aluminiumindustrie plazieren. Der größte Primäraluminiumerzeuger in Deutschland erfasst und überwacht nun künftig die bei den Umwandlungs- und Gewinnungsprozessen entstehenden CO2-Emissionen mit emissioncontrol. Dabei konnte die Software mit ihren vielfältigen Möglichkeiten und Funktionen punkten. So ist es z.B. möglich, Vorketten in die CO2-Bilanz...

Inhalt abgleichen