Deutsche Vermögensberatung

Deutsche Vermögensberatung (DVAG) ist „Top Arbeitgeber Deutschland 2012“

Frankfurt am Main, den 16. März 2012. Die Deutsche Vermögensberatung (DVAG) hat sich als „Top Arbeitgeber Deutschland 2012“ qualifiziert. In einer eingehenden und branchenübergreifenden Studie untersuchte das Personalberatungsunternehmen CRF Institute die Karriere- und Berufsperspektiven bei deutschen Unternehmen. Bei der Deutschen Vermögensberatung wurden die Rahmenbedingungen für Vermögensberater geprüft. In allen Bewertungskategorien konnte die DVAG die unabhängigen Experten überzeugen und ihre herausragenden Qualitäten als Betreuungsgesellschaft erneut bestätigen. Für die Zertifizierung waren neben den monetären Aspekten auch langfristige Karriere-Perspektiven, Aus- und Weiterbildungsangebote, soziale Leistungen, Innovationsstärke und Unternehmenskultur ausschlaggebend. Mit dem Qualitätssiegel „Top Arbeitgeber“ gehört Deutschlands größter eigenständiger Finanzvertrieb DVAG zum exklusiven Kreis von ausgezeichneten Unternehmen,...

Network-Karriere-Wertekultur-Award 2011 für Deutsche Vermögungsberatung

Finanzdienstleister mit Gespür für Menschen und Emotionen Network-Marketing und Direktvertrieb wird meist mit Produkten in Verbindung gebracht, die man im wahrsten Sinne des Wortes in die Hand nehmen kann: Nahrungsergänzung, Kosmetik, Düfte, Lebensmittel, Elektro- und Reinigungsgeräte, Mode, Schmuck, Tierfutter und –pflege und tausend andere Dinge. Ein ganz großer und wirtschaftlich sehr bedeutender Direktvertriebs-Zweig ist die Finanzdienstleistung. Zugegeben, diese kam bisher trotz der engen beruflichen Verwandtschaft auch in der Network-Karriere etwas zu kurz. Das soll sich aber ändern. Network-Karriere-Herausgeber Bernd Seitz hat sich bei einigen Direktvertriebs-Finanzdienstleistern umgesehen und war sehr begeistert von der wirtschafts- und sozialpolitischen Bedeutung. Stark aufgefallen ist dabei die Deutsche Vermögensberatung (DVAG), welche auch den Network-Karriere-Wertekultur-Award 2011 verliehen bekommen hat. In einem...

Deutsche Vermögensberatung (DVAG) erhält Top Rating in der Bonitätsbewertung

- Hoppenstedts „CreditCheck“ attestiert starke Finanzkraft - DVAG eines der höchstbewerteten Unternehmen Deutschlands - Bestnoten bereits für Kundenorientierung, Betreuungsqualität und Karrierechancen Frankfurt am Main, den 03. Mai 2011: Mit dem Top-Rating in der Bonitätsbewertung hat die unabhängige Rating-Agentur Hoppenstedt die Deutsche Vermögensberatung (DVAG) ausgezeichnet. Danach gehört der renommierte Finanzvertrieb im Rahmen der jährlich von der Hoppenstedt Kreditinformationen GmbH vorgenommenen Zertifizierung der „Top-Business-Partner“ zu den drei Prozent der deutschen Wirtschaftsunternehmen, die über den sogenannten CreditCheck auf einer Skala von 1 bis 6 den besten Bonitätsindex von 1 vorweisen können. Die jüngste Zertifizierung der Deutschen Vermögensberatung dokumentiert im Speziellen, dass die DVAG als einer der führenden Finanzdienstleister im Hinblick auf ihre Finanzen sowie die strukturierten Geschäftsabläufe...

Deutsche Vermögensberatung (DVAG) informiert über leichteren Wechsel in die private Krankenversicherung

Frankfurt am Main, 25. Januar 2011 ? Seit dem 1. Januar 2011 können Arbeitnehmer leichter eine private Krankenversicherung (PKV) abschließen, denn die sogenannte Drei-Jahres-Frist entfällt. Wie die Deutsche Vermögensberatung mitteilt, ist der Wechsel für gesetzlich versicherte Arbeitnehmer in die PKV jetzt bereits nach einem Jahr möglich – vorausgesetzt ihr Bruttogehalt liegt über der Versicherungspflichtgrenze. Und auch hier gibt es ein Novum: Der Gesetzgeber hat diese Grenze von 49.950 Euro auf 49.500 Euro jährlich gesenkt. Laut dem Verband der Privaten Krankenversicherung e.V. sind zurzeit rund 8,9 Millionen Bundesbürger...

Deutsche Vermögensberatung (DVAG) rät, zusätzliche Vergütung in private Altersvorsorge zu investieren

Frankfurt am Main, 11. Januar 2011 ? Gute Nachricht für Sparer: Laut einer Prognose des Konsumforschungsinstituts GfK steigen die Nettoeinkünfte der Arbeitnehmer in 2011 um durchschnittlich 500 Euro. Die Gründe dafür liegen in der starken Konjunkturbelebung, der Nachfrage nach qualifizierten Arbeitskräften und Vereinbarungen über höhere Löhne, so die DVAG. „Das ist Grund zur Freude, aber auch zum Nachdenken. Ein guter Vorsatz für 2011 könnte ja auch sein, die persönliche Altersvorsorge aufzustocken“, sagt Dr. Ralf-Joachim Götz, Chefvolkswirt der Deutschen Vermögensberatung (DVAG). „Wer etwa sein Plus auf dem Konto...

Umfrage der Deutschen Vermögensberatung (DVAG) zeigt: Junge Deutsche zunehmend zufriedener

Frankfurt am Main, 22. Dezember 2010 ? Das Jahr 2010 neigt sich dem Ende zu – ein Anlass für viele Menschen, die vergangenen Monate noch einmal Revue passieren zu lassen. Die Deutsche Vermögensberatung (DVAG) hat deshalb in Zusammenarbeit mit dem Sozialforscher Wolfgang Gibowski in einer Bevölkerungsumfrage durch das Berliner Marktforschungsinstitut USUMA über 1.000 Bürgerinnen und Bürger gebeten, ihr persönliches Resümee für 2010 zu ziehen. Laut den aktuellen Umfrageergebnissen der DVAG zur Entwicklung der allgemeinen Lebenszufriedenheit ist immerhin ein Viertel der Menschen zufriedener als noch vor einem Jahr, 20 Prozent...

Deutsche Vermögensberatung (DVAG) gibt Tipps für Dos und Don’ts im Job

Frankfurt am Main, 15. Dezember 2010 – Ob Berufseinstieg oder nächster Schritt auf der Karriereleiter: Zu den Wünschen fürs neue Jahr gehört nicht selten ein neuer Job. Doch wer die Regeln des Berufslebens nicht kennt, für den kann der Einstand im Unternehmen schnell zum Fehlstart werden, weiß die Deutsche Vermögensberatung. Internationale Studien belegen: Beruflicher Erfolg hängt zur Hälfte von den sogenannten Soft Skills wie Kommunikations- und Teamfähigkeit ab. Der Rest ist Fachwissen. „Das Menschliche ist ausschlaggebend für den beruflichen Erfolg“, bestätigt auch Stefan Gehring von der Arbeitsagentur in Ulm....

Deutsche Vermögensberatung (DVAG) gibt Tipps für besondere Geldgeschenke zu Weihnachten

Frankfurt am Main, 07. Dezember 2010 - Geld ist eines der beliebtesten Geschenke auf dem weihnachtlichen Gabentisch. Laut einer aktuellen Umfrage von USUMA und der Deutschen Vermögensberatung (DVAG) schenkt über ein Drittel der Befragten Geld. Kinder und Jugendliche setzen die Scheine oft zeitnah in Computerspiele, Kleidung und Accessoires um. „Klüger kann es sein, Kindern ein Geschenk zu machen, mit dem sie einen Grundstock etwa für Ausbildung oder Studium legen“, sagt Dr. Ralf-Joachim Götz, Chefvolkswirt der DVAG. Für solche längerfristigen Anlagen gilt: Besser auf renditestarke Lösungen setzen. Bislang tun dies allerdings...

Jahresrückblick 2010: Deutsche Vermögensberatung (DVAG) zeigt, was die Deutschen am meisten bewegte

Frankfurt am Main, 07. Dezember 2010 - Emotionen, Provokationen, Diskussionen - auch in diesem Jahr blickt Deutschland zurück auf viele brisante Themen, die durch die Medien gingen und die Menschen beschäftigen. Die Deutsche Vermögensberatung (DVAG) hat deshalb zusammen mit dem Sozialforscher Wolfgang G. Gibowski in einer Bevölkerungsumfrage durch das Berliner Marktforschungsinstitut USUMA gefragt, welche Themen des Jahres 2010 für die Menschen hierzulande persönlich am wichtigsten waren. Hierbei wurde die Fragestellung in wirtschafts- und gesellschaftspolitischen Themen aufgeteilt. 1. Wirtschaftspolitik: Bankenkrise, Gesundheitsreform,...

Deutsche Vermögensberatung (DVAG) verlängert Kooperation mit dem Deutschen Fechter-Bund

Frankfurt am Main, 24. November 2010 - Die Deutsche Vermögensberatung (DVAG) bleibt offizieller Partner und Sponsor des Deutschen Fechter-Bundes (DFB). Bereits seit 2007 setzt sich der Finanzvertrieb gemeinsam mit dem nationalen Dachverband DFB für die aktive Förderung des Fechtens als Jugend-, Breiten- und Hochleistungssport ein. Das Engagement der Deutschen Vermögensberatung (DVAG) bezieht sich in erster Linie auf die Unterstützung von hochbegabten Fechtern, die herausragende Ergebnisse erzielen. Dr. Helge Lach, Mitglied des Vorstands der Deutschen Vermögensberatung (DVAG), Gordon Rapp, Präsident des Deutschen Fechter-Bundes,...

Inhalt abgleichen