Ernähru

Sabine Beuke mit dem Thema Reizdarm (Blogg)

In diesem BLOG "https://sabinebeuke.de" geht es in vielen Artikeln rund um das Thema Gesundheit, Reizdarm, Kohlenhydratarme Ernährung und Low Carb beim Reizdarmsyndrom. Autorin und Bloggerin Sabine Beuke teilt ihre Begeisterung für ganzheitliche Gesundheit mit ihren Lesern und berichtet auch über persönliche Erfahrungen, Gedanken und Erkenntnisse rund um ein gesundes Leben. Mehr über Sabine und ihre Artikeln finden Sie auf ihrer Webseite: https://sabinebeuke.de Zum Beispiel zum Thema Reizdarm: Das Reizdarmsyndrom ist eine Störung im Verdauungstrakt und eigentlich als harmlos zu bewerten, wären da nicht die wiederkehrenden schmerzhaften Symptome, die das alltägliche Leben zur Qual machen. Wen kann es treffen? Jüngere Erwachsene, aber auch die, die im mittleren Alter stehen. Selbst bei Kindern wurde schon die Diagnose Reizdarm erstellt. Viele Menschen stehen heutzutage unter Dauerstress. Sie müssen immer mehr leisten, ob in der Schule,...

Viele verschiedene Autoren beteiligen sich am Scheherazade-Buchprojekt

In der Einleitung erzählt die Autorin Schütz (in jedem Buch zu finden) kurz die Geschichte von Scheherazade. Sie basiert auf einer alten persischen Märchensammlung mit dem Namen Hezâr Afsâna, Tausend Mythen. Anschließend kommen die Rezepte des Autors. Bild mit freundlicher Genehmigung von Jutta Schütz. Orientalische Gewürze sowie geschmortes Fleisch und Gemüse zaubern einen Hauch von „1001 Nacht“. Die orientalische Küche hat auch bei uns viele Anhänger gefunden. Das ist kein Wunder, schließlich sorgen die unterschiedlichen Gewürze und Geschmacksrichtungen für ordentliche Abwechslung auf dem Speiseplan. Orientalische Rezepte - Kulinarische Köstlichkeiten aus 1001 Nacht. Hören wir das Wort „Orient“, verbinden wir es stark mit arabischen Ländern, orientalischem Essen und Tanz. Die Autoren befinden sich auf der Webseite: http://www.jutta-schuetz-autorin.de/ Bis heute sind erschienen: Scheherazades LOW CARB Rezepte...

Orientalische Kochbücher

Das Scheherazade-Buchprojekt: Feurige Gewürze, der Duft von orientalischen Gewürzen sowie geschmortes Fleisch und Gemüse zaubern einen Hauch von „1001 Nacht“. Die orientalische Küche hat auch bei uns viele Anhänger gefunden. Das ist kein Wunder, schließlich sorgen die unterschiedlichen Gewürze und Geschmacksrichtungen für ordentliche Abwechslung auf dem Speiseplan. Orientalische Rezepte - Kulinarische Köstlichkeiten aus 1001 Nacht. Hören wir das Wort „Orient“, verbinden wir es stark mit arabischen Ländern, orientalischem Essen und Tanz. Wissenswertes über den Orient: Der Orient zieht sich fast um den halben Globus und umfasst den Nordafrikanischen Raum, den Nahen Osten und den Mittleren Osten. Die drei Weltreligionen, Christen- und Judentum und der Islam haben ihre Ursprünge im Orient. Zu den orientalischen Ländern zählen: Afghanistan, Algerien, Ägypten, Bahrain, Iran, Irak, Israel, Jemen, Jordanien, Katar, Kuwait,...

Inhalt abgleichen