Hezâr Afsâna

Christine Klose schreibt 12. Scheherazade Buch

Es gibt eine neue Autorin im Books on Demand Verlag. Die aus Bielefeld stammende Schriftstellerin "Christine Klose" schreibt ein orientalisches Kochbuch "Scheherazades Salate, Fleisch & Wurst". Die Rezepte im Kochbuch "Scheherazades Salate, Fleisch & Wurst (Autorin Christine Klose) sind raffiniert gezaubert und der orientalischen Küche angepasst. Hier kommen die Gourmets auf ihre Kosten. Mit ihren Gerüchen von Safran, Cayennepfeffer, Zimt, Kurkuma und Koriander ist die orientalische Küche ein wahres Feuerwerk für unsere Sinne. Auch hier in Deutschland hat die orientalische Küche viele Anhänger gefunden. Die große Vielzahl an unterschiedlichen Gewürzen und Geschmacksrichtungen sorgt für große Abwechslung auf dem Speiseplan. Viele verschiedene Autoren beteiligen sich nacheinander an diesem Großprojekt, die auf einer Idee von der bekannten Autorin Jutta Schütz basiert. In der Einleitung erzählt die Autorin Schütz (in jedem Buch zu...

Scheherazade-Buchprojekt

In der Einleitung erzählt die Autorin Schütz (in jedem Buch zu finden) kurz die Geschichte von Scheherazade. Sie basiert auf einer alten persischen Märchensammlung mit dem Namen Hezâr Afsâna, Tausend Mythen. Anschließend kommen die Rezepte des Autors. Orientalische Gewürze sowie geschmortes Fleisch und Gemüse zaubern einen Hauch von „1001 Nacht“. Die orientalische Küche hat auch bei uns viele Anhänger gefunden. Das ist kein Wunder, schließlich sorgen die unterschiedlichen Gewürze und Geschmacksrichtungen für ordentliche Abwechslung auf dem Speiseplan. Orientalische Rezepte - Kulinarische Köstlichkeiten aus 1001 Nacht. Hören wir das Wort „Orient“, verbinden wir es stark mit arabischen Ländern, orientalischem Essen und Tanz. Bis heute sind 12 Bücher in dieser Reihe erschienen: Scheherazades LOW CARB Rezepte (Jutta Schütz) ISBN-13: 978-3735737519 (Verlag: Books on Demand) Scheherazades Für Singles (Eva Schatz) ISBN-13:...

Scheherazade und der grausame König

Die Erzählungen von 1001 Nacht sind weit mehr als nur Märchen für Kinder. Die Geschichte von „Scheherazade“ basiert auf einer alten persischen Märchensammlung mit dem Namen „Hezâr Afsâna, Tausend Mythen“. Das Märchen von 1001 Nacht ist eine Rahmengeschichte, in die Einzelerzählungen verwoben sind. Die Hauptfiguren sind die Geschichtenerzählerin Scheherazade, und der grausame König Schariyar. Schariyar, der von seiner Frau mit einem schwarzen Sklaven betrogen wurde, fasst den Entschluss, sich nie wieder von einer Frau betrügen zu lassen. Aus diesem Grunde heiratet er jede Nacht eine Jungfrau seines Reiches, die er am nächsten Tag töten lässt. Auch Scheherazade ist vom König zum Tode verurteilt worden. Sie beginnt in der Nacht dem König eine Geschichte zu erzählen, deren Handlung im Morgengrauen abbricht. Neugierig auf das Ende geworden, lässt der König sie am Leben und verschiebt die Hinrichtung. Scheherazade...

NEWS Scheherazades Salate

Es ist ein weiteres Scheherazade-Buch in der Reihe veröffentlicht. Feurige Gewürze, der Duft von orientalischen Gewürzen sowie geschmortes Fleisch und Gemüse zaubern einen Hauch von „1001 Nacht“. Die orientalische Küche hat auch bei uns viele Anhänger gefunden. Das ist kein Wunder, schließlich sorgen die unterschiedlichen Gewürze und Geschmacksrichtungen für ordentliche Abwechslung auf dem Speiseplan. Orientalische Rezepte - Kulinarische Köstlichkeiten aus 1001 Nacht. Hören wir das Wort „Orient“, verbinden wir es stark mit arabischen Ländern, orientalischem Essen und Tanz. ? Wissenswertes über den Orient: Der...

Viele verschiedene Autoren beteiligen sich am Scheherazade-Buchprojekt

In der Einleitung erzählt die Autorin Schütz (in jedem Buch zu finden) kurz die Geschichte von Scheherazade. Sie basiert auf einer alten persischen Märchensammlung mit dem Namen Hezâr Afsâna, Tausend Mythen. Anschließend kommen die Rezepte des Autors. Bild mit freundlicher Genehmigung von Jutta Schütz. Orientalische Gewürze sowie geschmortes Fleisch und Gemüse zaubern einen Hauch von „1001 Nacht“. Die orientalische Küche hat auch bei uns viele Anhänger gefunden. Das ist kein Wunder, schließlich sorgen die unterschiedlichen Gewürze und Geschmacksrichtungen für ordentliche Abwechslung auf dem Speiseplan. Orientalische...

Jutta Schütz kreiert das Scheherazade-Buchprojekt

Viele verschiedene Autoren beteiligen sich nacheinander an diesem Großprojekt, die auf einer Idee von Jutta Schütz basiert. In der Einleitung erzählt die Autorin Schütz (in jedem Buch zu finden) kurz die Geschichte von Scheherazade. Sie basiert auf einer alten persischen Märchensammlung mit dem Namen Hezâr Afsâna, Tausend Mythen. Anschließend kommen die Rezepte des Autors. Bild mit freundlicher Genehmigung von Jutta Schütz. Feurige Gewürze, der Duft von orientalischen Gewürzen sowie geschmortes Fleisch und Gemüse zaubern einen Hauch von „1001 Nacht“. Die orientalische Küche hat auch bei uns viele Anhänger gefunden....

Der Orient

Im Englischen wird der Begriff „Orient“ auch auf die südasiatischen Länder Indien und Pakistan, ostasiatische Länder wie China und Japan sowie auf die südostasiatischen Länder Indonesien, Thailand und die Philippinen angewandt. Dementsprechend definieren sich diese Länder selbst ebenfalls als „Oriental“, wie z. B. prominent am Shanghaier Fernsehturm, dem Oriental Pearl Tower, zu sehen ist. Quelle: Wikipedia Bildgestaltung mit freundlicher Genehmigung von de.photofacefun.com. Das Scheherazade-Buchprojekt zaubert „feurige Gewürze – den Duft von orientalischen Gewürzen sowie geschmortes Fleisch und Gemüse auf den...

Orientalische Kochbücher

Das Scheherazade-Buchprojekt: Feurige Gewürze, der Duft von orientalischen Gewürzen sowie geschmortes Fleisch und Gemüse zaubern einen Hauch von „1001 Nacht“. Die orientalische Küche hat auch bei uns viele Anhänger gefunden. Das ist kein Wunder, schließlich sorgen die unterschiedlichen Gewürze und Geschmacksrichtungen für ordentliche Abwechslung auf dem Speiseplan. Orientalische Rezepte - Kulinarische Köstlichkeiten aus 1001 Nacht. Hören wir das Wort „Orient“, verbinden wir es stark mit arabischen Ländern, orientalischem Essen und Tanz. Wissenswertes über den Orient: Der Orient zieht sich fast um den halben...

TIPP: Das Scheherazade-Buchprojekt

Feurige Gewürze, der Duft von orientalischen Gewürzen sowie geschmortes Fleisch und Gemüse zaubern einen Hauch von „1001 Nacht“. Die orientalische Küche hat auch bei uns viele Anhänger gefunden. Das ist kein Wunder, schließlich sorgen die unterschiedlichen Gewürze und Geschmacksrichtungen für ordentliche Abwechslung auf dem Speiseplan. Orientalische Rezepte - Kulinarische Köstlichkeiten aus 1001 Nacht. Hören wir das Wort „Orient“, verbinden wir es stark mit arabischen Ländern, orientalischem Essen und Tanz. ? Wissenswertes über den Orient: Der Orient zieht sich fast um den halben Globus und umfasst den Nordafrikanischen...

Die orientalische Küche ist einfach märchenhaft

Low Carb: Orientalische Rezepte - das sind kulinarische Köstlichkeiten aus 1001 Nacht. Auch hier in Deutschland hat die orientalische Küche viele Anhänger gefunden. In der Einleitung erzählt die Autorin kurz die Geschichte von Scheherazade. Sie basiert auf einer alten persischen Märchensammlung mit dem Namen Hezâr Afsâna, Tausend Mythen . Im Anschluss folgen 40 Rezepte und Infos. Mit ihren Gerüchen von Safran, Cayennepfeffer, Zimt, Kurkuma und Koriander ist die orientalische Küche ein wahres Feuerwerk für unsere Sinne. Es werden Mandeln, Feigen, Datteln, Pistazien und Hülsenfrüchte verwendet. Bohnen, Linsen, und Kichererbsen...

Inhalt abgleichen