Falko Liecke Zeitschriftenpakete

Weißgerber Lesezirkel: Warmer Geldregen für die Wutzkygärten

Mobile Sport- und Spielgeräte für den Außenbereich (Berlin – 01. September 2015): Ute Weißgerber-Knop, Inhaberin des Weißgerber Lesezirkel, hat am Wochenende dem Bezirksstadtrat von Neukölln, Falko Liecke (CDU), und Claudia Krause, Leiterin des Nachbarschaftszentrum Wutzkyallee in Neukölln, einen Scheck in Höhe von 800,00 EUR übergeben. Auf der 90-jährigen Firmenjubiläumsfeier des Weißgerber Lesezirkel wurde der Erlös aus dem Kuchen- und Losverkauf als Spende gesammelt. „Von diesem Geld werden wir mobile Sport- und Spielgeräte für den Außenbereich kaufen“, freut sich Claudia Krause. Seit einigen Jahren unterstützt der Weißgerber Lesezirkel das Nachbarschaftszentrum Wutzkyallee mit Zeitschriften und Spenden. Die Einrichtung in der südlichen Gropiusstadt setzt sich aus den beiden Bereichen Jugend- und Kulturzentrum und Abenteuerspielplatz Wutzkyallee zusammen. „Wenn man in die Wutzkygärten kommt, denkt man, man ist in einer...

Weißgerber Lesezirkel spendiert einen Scheck im Wert von 800,00 EUR

Eine Spende und der zweite Honigtag (Berlin – 25. August 2015) Ute Weißgerber-Knop, Inhaberin des Weißgerber Lesezirkel, überreicht am Freitag, den 28. August 2015 um 15:00 einen Scheck in Höhe von 800,00 EUR an das Nachbarschaftszentrum Wutzkyallee in Neukölln, Wutzkyallee 88. Neuköllns Stadtrat für Jugend und Gesundheit, Falko Liecke, wird die Spende im Rahmen des zweiten Honigtages entgegen nehmen. Von diesem Geld werden mobile Sport- und Spielgeräte für den Außenbereich gekauft. Gesammelt wurde die Spende auf der 90-jährigen Firmen-Jubiläumsfeier des Weißgerber Lesezirkel, die im Juni stattfand. Über den Weißgerber Lesezirkel Der Weißgerber Lesezirkel (http://www.weissgerberlesezirkel.de) beliefert private Haushalte, aber auch Geschäftskunden wie zum Beispiel Arztpraxen, Restaurants, Cafés und Friseure in Berlin und Brandenburg mit preiswerten Zeitschriftenpaketen. Dabei lesen die Kunden 20 bis 50 Prozent günstiger als...

Inhalt abgleichen