private Haushalte

Weißgerber Lesezirkel: Warmer Geldregen für die Wutzkygärten

Mobile Sport- und Spielgeräte für den Außenbereich (Berlin – 01. September 2015): Ute Weißgerber-Knop, Inhaberin des Weißgerber Lesezirkel, hat am Wochenende dem Bezirksstadtrat von Neukölln, Falko Liecke (CDU), und Claudia Krause, Leiterin des Nachbarschaftszentrum Wutzkyallee in Neukölln, einen Scheck in Höhe von 800,00 EUR übergeben. Auf der 90-jährigen Firmenjubiläumsfeier des Weißgerber Lesezirkel wurde der Erlös aus dem Kuchen- und Losverkauf als Spende gesammelt. „Von diesem Geld werden wir mobile Sport- und Spielgeräte für den Außenbereich kaufen“, freut sich Claudia Krause. Seit einigen Jahren unterstützt der Weißgerber Lesezirkel das Nachbarschaftszentrum Wutzkyallee mit Zeitschriften und Spenden. Die Einrichtung in der südlichen Gropiusstadt setzt sich aus den beiden Bereichen Jugend- und Kulturzentrum und Abenteuerspielplatz Wutzkyallee zusammen. „Wenn man in die Wutzkygärten kommt, denkt man, man ist in einer...

Weißgerber Lesezirkel spendiert einen Scheck im Wert von 800,00 EUR

Eine Spende und der zweite Honigtag (Berlin – 25. August 2015) Ute Weißgerber-Knop, Inhaberin des Weißgerber Lesezirkel, überreicht am Freitag, den 28. August 2015 um 15:00 einen Scheck in Höhe von 800,00 EUR an das Nachbarschaftszentrum Wutzkyallee in Neukölln, Wutzkyallee 88. Neuköllns Stadtrat für Jugend und Gesundheit, Falko Liecke, wird die Spende im Rahmen des zweiten Honigtages entgegen nehmen. Von diesem Geld werden mobile Sport- und Spielgeräte für den Außenbereich gekauft. Gesammelt wurde die Spende auf der 90-jährigen Firmen-Jubiläumsfeier des Weißgerber Lesezirkel, die im Juni stattfand. Über den Weißgerber Lesezirkel Der Weißgerber Lesezirkel (http://www.weissgerberlesezirkel.de) beliefert private Haushalte, aber auch Geschäftskunden wie zum Beispiel Arztpraxen, Restaurants, Cafés und Friseure in Berlin und Brandenburg mit preiswerten Zeitschriftenpaketen. Dabei lesen die Kunden 20 bis 50 Prozent günstiger als...

Derby Woche: Ein Weißgerber Lesezirkel-Rennen und ein Hutwettbewerb

Extravagante Hüte schmückten die Köpfe der Damen (Berlin – 31. Juli 2015): Zur Eröffnung der Derby-Woche auf der Trabrennbahn Mariendorf gab es am Medien-Renntag wieder ein Weißgerber-Lesezirkel-Rennen. Der Preis für den Sieger wurde auch in diesem Jahr wieder von dem Unternehmen gesponsert. So war der Weißgerber Lesezirkel Namenspatron für das zweite Rennen. Den Pokal mit nach Hause nehmen konnte die Start-Nr. 6, Flori Dragon, mit Fahrer Maik Esper. Er war überglücklich, denn so schaffte er den Sprung ins Finale. Die Start-Nr. 4, Fygi Bros, mit Fahrer Dion Tesselaar wurde Zweiter. Am Eingang des VIP-Bereichs erhielten die Gäste nicht nur das Programmheft, sondern auch die Zeitschrift Sportbild, umhüllt mit einem Schutzumschlag vom Weißgerber Lesezirkel, auf dem die Derby-Woche beworben wird. Ein Highlight war mit Sicherheit unter anderem der Hutwettbewerb. Damen mit extravaganten Hüten präsentierten ihre Kopfbedeckungen. Ute...

Erfolgreicher Standortwechsel des Weißgerber Lesezirkel

Umzug in neue Geschäftsräume als Investition in die Zukunft (Berlin – 04.01.2012): Seit wenigen Wochen hat der Weißgerber Lesezirkel seine neuen Räumlichkeiten in der Mohriner Allee 30-34 in Berlin-Britz bezogen. Diese sind erst vor wenigen Wochen fertiggestellt worden. Durch moderne und großzügige Büro- und Lagerflächen bietet das Unternehmen seinen Kunden ab sofort noch mehr Leistung und Qualität. Bei dem stark expandierenden Unternehmen müssen interne Voraussetzungen für ein gesundes Wachstum immer wieder überprüft und angepasst werden. „ Aus diesem Grund haben wir uns für den Umzug in ein neues, größeres Geschäftsgebäude...

Weißgerber Lesezirkel spendet einen Straßenbaum

Das Unternehmen trägt zum Umweltschutz in Berlin-Spandau bei (Berlin – 26. Mai 2011): Am 08.06.2011 um 11.00 Uhr spendet der Weißgerber Lesezirkel (http://www.weissgerberlesezirkel.de) in der Carl-Schurz-Straße 2-6 am Rathaus Spandau einen Straßenbaum. Die Inhaberin Ute Weißgerber-Knop wird den Haselnussbaum im Namen des Berliner Familienunternehmens übergeben. Es sind unter anderem der Bezirksstadtrat Carsten-Michael Röding (CDU), die Leiterin des Ordnungsamtes Elke Gassert sowie die Leiterin des Naturschutz-, Grünflächen- und Umweltamtes Elke Hube anwesend. Als bekannt wurde, dass in Spandau neue Bäume gepflanzt werden...

Inhalt abgleichen