Fibromyalgie

Extrakorporale Hyperthermie-Perfusion (EHP®) - ein zukunftsweisender Schritt in der Borreliose-Therapie.

Borreliose-Patienten können auch ohne Antibiotika erfolgreich behandelt werden. Die Lyme-Borreliose ist die häufigste zeckenübertragene Infektionskrankheit in unseren Breitengraden und wird durch bewegliche, spiralförmige Bakterien hervorgerufen, die als Borrelien klassifiziert sind. Die Borreliose, in den 1990er Jahren im amerikanischen Städtchen Lyme erstmals entdeckt und beschrieben, ist eine Krankheit mit vielen Gesichtern: Sie manifestiert sich oft anhand unspezifischer Gliederschmerzen, scheinbar grippaler Infekte, Kopf- und Nervenschmerzen, Multiple-Sklerose-artigen Symptomen und anderen unterschiedlichsten Ausprägungen....

Selbsthilfegruppe in Seckach erhält 51.700 Euro

Mosbach, 16.07.2019. Geldspritze für einen guten Zweck: Die DAK Gesundheit in Mosbach unterstützt den Bundesverband der Deutschen Fibromyalgie Vereinigung (DFV)e.V. mit 51.700 Euro. Mit der Förderung der Krankenkasse finanzieren die Mitglieder die Schulungen der Gruppensprecher und die Übersetzung von Flyern und Broschüren. Nach einer aktuellen DAK-Gesundheit Studie sehen 90 Prozent der Deutschen Selbsthilfegruppen als sinnvolle Ergänzung zur ärztlichen Behandlung. „In unserem Gesundheitssystem ist der Erfahrungsaustausch untereinander sehr wichtig“, sagt Annett Schreiber, DAK-Chefin in Mosbach. „Für uns ist die Förderung...

Fibromyalgie – wie Mikronährstoffe helfen können

Kennzeichen für das Fibromyalgiesyndrom sind chronische Schmerzen, vor allen im Bereich der Muskulatur und der Muskelsehnenansätze. Zum Krankheitsbild gehören auch rascher Ermüdbarkeit, Erschöpfung, psychische Befindlichkeitsstörungen, reduzierte Stresstoleranz, Schlafstörungen, Schwellungsgefühl der Hände und Füße und einiges mehr. Die Krankheitsmechanismen der Fibromyalgie gelten noch als ungeklärt. Wie bei vielen anderen Erkrankungen auch, dürften mehrere Faktoren eine Rolle spielen. Ein krankheitsauslösender Faktor ist der oxidative Stress. Möglicherweise hat auch der Nitrostress für die Entstehung der Fibromyalgie...

Innovatives Anti-Schmerzpflaster – ohne Nebenwirkungen

Viele Menschen werden heute von, oft chronischen, Schmerzen in Muskeln oder Gelenken geplagt. Gegen diese Schmerzen gibt es nun ein neues, wirksames Mittel, das rein mit natürlichen Effekten wirkt. Das patentierte Schmerzpflaster Crystal Plaster http://www.crystalplaster.de, nutzt winzige Kristalle auf seiner Oberfläche, die durch ein elektromagnetisches Feld die Selbstheilungskräfte des Körpers aktivieren. Durch dieses einfache physikalische Prinzip, werden Beschwerden wie zum Beispiel Gelenkschmerzen, Muskelverspannungen oder Zerrungen, Rheuma oder Fibromyalgie gelindert. In einer Studie der Universität Luleå bestätigten...

Die Bedeutung von Sauerstoff in der Therapie

Vom Sauerstoff gehen die eigentlichen Lebensimpulse aus. Der Grad der Gesundheit, Vitalität, Leistungsfähigkeit und die Lebensdauer hängen von einer guten Sauerstoffversorgung aller Körperzellen ab. Das bedeutet, dass es keine chronische Erkrankung gibt, die nicht mit einem Sauerstoffmangel in den Zellen in Verbindung steht. Die Verschlechterung des Sauerstoffstatus im höheren Alter ist eine der Hauptursachen für funktionelle Störungen der Organe. Daraus entwickeln sich, je nach genetischer Belastung, chronische Erkrankungen wie beispielsweise Durchblutungsstörungen, Arteriosklerose, rheumatische Schmerzen, Depressionen,...

Fit bis ins hohe Alter mit der Sauerstofftherapie nach Prof. Dr. Wehrli

Die in den letzten Jahren stetig ansteigende Zahl chronischer und degenerativer Erkrankungen haben unser heutiges Gesundheitswesen trotz hoch entwickelter Technik in Diagnostik und Therapie an die Grenzen des Mach- und Finanzierbaren gebracht, ohne dass es den Menschen besser geht. Der einzig gangbare Weg aus dieser Sackgasse ist eine wirksame Vorbeugung. Gerade im höheren Lebensalter ist die Prävention von entscheidender Bedeutung. Sie erhöht die Leistungsfähigkeit und somit die Lebensqualität. Typisch für den Patienten ab 50 Jahren ist, dass mit steigendem Alter auch die Zahl der Mehrfacherkrankungen zunimmt. Man...

Sichtbar machen, was die Schulmedizin nicht sehen kann

„Naturheilkunde bedeutet, den Organismus in die Lage zu versetzen, seine Selbstheilungskräfte zu aktivieren“, erklärt Dagmar Ostendorf. „Alle Funktionen im Körper sind von Regulationsmechanismen abhängig.“ Aus über 25 Jahren Berufserfahrung weiß die Heilpraktikerin: „Schon geringe Störungen können zu einer Vielzahl von funktionalen Krankheitssymtomen führen.“ Die schulmedizinische Methode ist auch für den Naturheiltherapeuten sehr wichtig, um etwa eventuelle Kontraindikationen auszuschließen. Für eine naturheilkundliche Behandlung seien schulmedizinisch gesicherte Diagnosen nicht ausschlaggebend,...

Fibromyalgie - Bindegewebsrheuma - Weichteilrheuma

"Schmerzen ohne klinischen Befund" Sie haben die Diagnose Fibromyalgie von Ihrem Arzt erhalten. Sie leiden unter einer Erkrankung, die täglich Schmerzen verursacht, ohne dass Medikamente eine wesentliche Linderung verschaffen. Die Zahl der Betroffenen besteht zu 80% aus Frauen und steigt ständig. Wo liegen die Ursachen dieser Muskelschmerzen, wenn doch alle Blutuntersuchungen und anderen schulmedizinischen Diagnoseverfahren keinen körperlichen Befund erkennen lassen? Viele Ursachen werden diskutiert: Stress, hormonelle Umstellungen (Wechseljahre, Geburten), Virusbelastungen, Dauerbelastungen im psychischen Bereich, Schwermetallbelastung,...

Die Celenus Algos Fachklinik stellt sich vor

Die Celenus Algos Fachklinik liegt inmitten der Kurzone von Bad Klosterlausnitz, umgeben von idyllischen Nadel- und Mischwäldern. Das Hochplateau (325 Meter) zwischen Saale und Weißer Elster ist mit seiner frischen Waldluft für seine günstigen klimatischen Verhältnisse bekannt. Der Ort im schönen Thüringer Holzland gelegen ist ein staatlich anerkanntes Heilbad.   Die Celenus Algos Fachklinik ging im Mai 1997 nach umfangreicher Rekonstruktion des denkmalgeschützten Gebäudes und großzügiger Ergänzung durch einen Neubau wieder in Betrieb unter dem Namen „Algos Fachklinik”. Die 100-jährige Tradition des Hauses als Gesundheitseinrichtung...

Fibromyalgiesyndrom und Mikronährstoffe

Das Fibromyalgiesyndrom ist eine Erkrankung, zu der neben chronischen Schmerzen in mehreren Körperregionen auch Schlafstörungen und Erschöpfung/ Müdigkeit gehören. Das Fibromyalgiesyndrom kann auch mit depressiven Störungen assoziiert sein. Im Gegensatz zu früher spielen die Tender-Points für die Diagnostik des Fibromyalgiesyndroms nicht mehr die entscheidende Rolle. Beim Fibromyalgiesyndrom dürften Störungen in der Stressverarbeitung von Bedeutung sein. Die Erkrankung ist relativ häufig, zwei bis drei Prozent der Bevölkerung dürften davon betroffen sein. Es gibt bis heute keine Fibromyalgie-spezifischen Laborparameter;...

Inhalt abgleichen