Fresssucht

Persönliche Beratung gegen Esssucht und Fresssucht jetzt auch über Emails

Der grösste Anbieter von Suchtselbsthilfeprogrammen im deutschsprachigen Raum, Lavario, hat neben dem Standard-Programm gegen Esssucht und Fresssucht jetzt auch persönliches Coaching im Angebot. Teilnehmer können dem Lavario-Therapeuten-Team per Email ihre Probleme und Fragen schicken und bekommen darauf dann kompetente und ausführliche Antwort, im Normalfall innerhalb von 3 Tagen. Das ganze macht Sinn in Begleitung zur Behandlung gegen Fresssucht, welche man sich bei Lavario aus dem Internet herunterlädt und die aus Texten, Videos und mp3-Hörbüchern für unterwegs besteht. Lavario verweist darauf, dass das persönliche Coaching per Email eine gute Ergänzung zum Therapie-Programm ist. Man kann anonym bleiben und trotzdem all die Fragen stellen, die einem am Herzen liegen, bzw. die Probleme schildern, die man in seiner jeweiligen Lebenssituation vielleicht gerade hat. Somit lässt sich das Programm, dass zunächst einmal für alle Fress- und...

Lavario bringt Fresssucht-Behandlung als psychologisches Selbsthilfeprogramm auf den Markt

Der im deutschsprachigen Raum führende Anbieter von Selbsthilfeprogrammen gegen Sucht, Lavario, hat nun auch Hilfe gegen Fresssucht / Esssucht im Programm. Mit E-Books, Hörbüchern im mp3-Format, Videos und auf Wunsch mit persönlicher Beratung und individuellem Coaching lernt man innerhalb von acht Wochen, wie man von seinem Ess-Problem loskommt. Lavario teilt mit: Genau wie auch bei den Programmen gegen Alkoholprobleme, Spielsucht und Sexsucht ist die Behandlung der Fresssucht ein psychologisch fundiertes Selbsthilfeprogramm für zuhause. Es ist kein Diätprogramm und auch keine Ernährungsberatung. Wer an Fresssucht leidet, weiss meistens selber genau, wie man sich am besten ernähren sollte. Fresssüchtige kennen Kalorientabellen meist in- und auswendig, können aber ihr ganzes Wissen nicht umsetzen. Was ihnen fehlt, ist die psychologische Beratung. Mit dem Lavario-Programm lernen sie, warum sie eigentlich in die Sucht hineingerutscht sind,...

Magenband in der Kritik: Warum einige Ernährungsexperten inzwischen davon abraten

Einfach den Eingang am Magen enger machen: So hoffen viele Adipositas-Patienten, ihre krankhafte Fresssucht in den Griff zu bekommen. Mit einem sogenannten Magenband, das im Rahmen einer Operation eingesetzt wird, soll dies gelingen. Es lässt sich je nach Bedarf weiten oder verengen. Damit soll das Abnehmen individuell steuerbar sein. Kritiker dieser Methode sehen jedoch eine große Gefahr in dem Eingriff, da ersten Erfahrungen nach die Komplikationsrate im Vergleich zu anderen operativen Adipositas-Therapien recht hoch ist. So kann sich das Band entzünden, da es ein Fremdkörper ist. Auch wird berichtet, dass ein Magenband festwachsen und nur mit Mühe wieder vom Gewebe gelöst werden kann. Der „Wartungsaufwand“ dieser Vorrichtung am Magen ist also nicht zu unterschätzen. Doch selbst wenn alles das nicht passiert, winken viele Ernährungsexperten inzwischen ab, wenn es um eine Empfehlung für das Magenband geht. Warum dies so ist und...

Inhalt abgleichen