Grippe

Grippe: Eine ernstzunehmende Viruserkrankung

Anders als eine einfache Erkältung oder ein grippaler Infekt ist die echte Grippe eine ernstzunehmende Krankheit. Bei Komplikationen kann diese Erkrankung bis zum Tode führen. Die Grippe, oder auch Influenza wird von Viren ausgelöst, tritt akut auf und wird von Fieber begleitet. Die Grippe tritt im Winter häufiger auf als im Sommer und meist tritt sie als Epidemie auf, das heißt dass ein bestimmtes Gebiet zu einer bestimmten Zeit betroffen ist. Symptome einer Grippe Die typischen Symptome sind ein akuter und heftiger Beginn, begleitet von hohem Fieber, Husten, Gliederschmerzen und Schnupfen. Meist kann es noch zu Schüttelfrost,...

Fieber und hohe Temperatur

Fieber ist häufig ein Symptom einer Erkältung oder eines grippalen Infekts, das die Abwehrprozesse im Körper unterstützen kann. Als Fieber wird eine Körpertemperatur über 38° Celsius bezeichnet. Bis zur Temperatur von 38°C spricht man von erhöhter Temperatur. Messen lässt sich die Temperatur am besten im Enddarm, aber auch unter der Achselhöhle, unter der Zunge oder im Ohr. Ursachen Fieber kann viele Ursachen haben und ist häufig ein Symptom bei Grippe, grippalen Infekten, Entzündungen im Körper oder Lungen- oder Mandelentzündung. Auch viele Kinderkrankheiten wie Masern, Scharlach, Röteln oder Windpocken werden...

Gliederschmerzen als Symptom eines grippalen Infekts

Gliederschmerzen betreffen meist die Arm- oder Beingelenke, aber auch die Muskeln. Gliederschmerzen treten häufig als Symptom bei einer schweren Erkältung oder bei einer Grippe auf, wobei die Schmerzen meist nicht sehr stark sind. Meist treten die Gliederschmerzen zusammen mit Fieber und Kopfschmerzen auf. Die Schmerzen in den Gelenken sind unangenehm, klingen aber meistens schon nach nur wenigen Tagen wieder ab und bedürfen keiner weiteren Behandlung. Ursachen von Gliederschmerzen Gliederschmerzen, oder auch Extremitätenschmerzen, die nur vorübergehend anhalten, liegt meist ein grippaler Infekt, eine Erkältung oder eine...

Wenn es im Hals kratzt und brennt: Halsschmerzen

Halsschmerzen sind meist ein Symptom einer Erkältung oder einer Grippe, dann heilen sie meist ohne Komplikationen wieder von alleine ab. Es kann aber auch vorkommen, dass Halsschmerzen bei einer durch Bakterien oder Viren hervorgerufenen Infektion auftreten. Man kann bei Halsschmerzen, je nachdem welche Stellen entzündet sind, zwischen einer Mandelentzündung, einer Rachenschleimhautentzündung oder einer Stimmband- oder Kehlkopfentzündung unterscheiden. Bei einer Mandelentzündung tritt meist auch Fieber auf und die Mandeln sind angeschwollen oder sogar vereitert. Heiserkeit spricht häufig für eine Stimm- oder Kehlkopfentzündung....

Husten, Begleitsymptom einer Erkältung

Beinahe jeden hat es schon erwischt: Kaum hat man sich eine Erkältung eingefangen schon beginnt die Nase zu laufen, der Hals kratzt und schnell hat man auch mit Husten zu kämpfen. Husten ist zwar lästig, aber meist klingt er zusammen mit der Erkältung schon nach ein paar Tagen wieder ab. Husten ist keine eigenständige Krankheit, sondern ein Symptom. Er dient dazu, Fremdkörper und Krankheitserreger aus dem Körper zu entfernen, dabei zieht sich das Zwerchfell ruckartig zusammen so dass die Luft in den Atemwegen stoßartig entweicht. Demnach ist Husten auch ein natürlicher Schutzmechanismus unseres Körpers. Unterschieden werden...

Lästige Begleiterscheinung einer Erkältung: Der Schnupfen

Schnupfen ist ein Symptom, das sowohl bei einer Erkältung, als auch bei einer Allergie auftreten kann. Obwohl die laufende Nase und das Niesen auf Dauer sehr lästig werden können, ist Schnupfen harmlos und klingt meist schon nach einigen Tagen wieder ab. Schnupfenviren werden beim Sprechen oder beim Niesen durch Tröpfcheninfektion übertragen. Wer Schnupfen, eine sogenannte Rhinitis hat, wird häufig auch an einer verstopften Nase oder tränenden Augen leiden. Breiten sich die Viren weiter in die Nebenhöhlen aus, kann es zu einer Nebenhöhlenentzündung kommen, welche mit Druckgefühl und/oder Schmerzen in Kopf und Kieferhöhlen...

arzneimittel.de ++ Krankheitssymptome: Gliederschmerzen

Gliederschmerzen betreffen meist die Arm- oder Beingelenke, aber auch die Muskeln. Gliederschmerzen treten häufig als Symptom bei einer schweren Erkältung oder bei einer Grippe auf, wobei die Schmerzen meist nicht sehr stark sind. Ursachen von Gliederschmerzen Gliederschmerzen, oder auch Extremitätenschmerzen, die nur vorübergehend anhalten, liegen meist ein grippaler Infekt, eine Erkältung oder eine Viruserkrankung wie FSME, Frühsommer-Meningoenzephalitis zu Grunde. Treten Gliederschmerzen bei einer Infektion auf, ist dies ein Indiz dafür, dass die Infektion den Körper erfasst hat und dort Abwehrreaktionen gegen die Erreger...

arzneimittel.de ++ Krankheitssymptome: Fieber

Fieber ist häufig ein Symptom einer Erkältung oder eines grippalen Infekts, das die Abwehrprozesse im Körper unterstützen kann. Als Fieber wird eine Körpertemperatur über 38° Celsius bezeichnet. Bis zur Temperatur von 38°C spricht man von erhöhter Temperatur. Im Handel gibt es zur Messung der Temperatur unterschiedliche Fieberthermometer. Diese können elektronisch digital die Temperatur erfassen oder noch aus Quecksilber sein. Messen lässt sich die Temperatur unter der Achselhöhle, unter der Zunge, im Enddarm oder im Ohr. Doch neben der höheren Körpertemperatur wird Fieber häufig noch von Symptomen wie Schweißausbrüchen,...

Saisonale Grippe 2010 startet jetzt - bei 7°C kaltem Trinkwasser - 5.000 bis 30.000 Influenza-Tote je Jahr sind Werbemasche

Jetzt bei Trinkwassertemperaturen unter 7°C geht es wieder los. Die saisonale Influenza wird durch das kalte Trinkwasser ausgelöst. Das kalte Trinkwasser konserviert und transportiert die sehr kleinen Influenzaviren. Menschen scheiden das neue H1N1 Schweinegrippevirus mit Erbrochenem und Durchfall aus. Tiere verschmutzen durch Fäkalien und mit ihren Ausscheidungen aus Nase und Maul bzw. Schnabel das Wasser. Oberflächen-, Quell- und Grundwasser sind mit Viren belastet. Viren bleiben im kalten Wasser lange ansteckend. Deshalb tritt die Influenza bei uns überwiegend im Winter auf. Die sehr kleinen Viren werden im herkömmlichen Wasserwerk...

Die Erkältungswelle rollt – Ist es jetzt zu spät für sinnvolle Vorbeugung gegen die lästigen Erkältungen?

Die Virus-Grippe in Form der neuen Grippe, auch Schweinegrippe genannt, und der klassischen saisonalen Grippe ist in Deutschland angekommen. Die Krankheitsfälle sind häufig und die Erkrankungen werden sich immer weiter ausbreiten. Begleitet werden diese echten Virus-Grippen zusätzlich von einer stark steigenden Zahl von Erkältungskrankheiten, die nicht mit der echten Grippe zu verwechseln sind. Gegen die echten Grippen, neu oder klassisch, helfen nur die frühzeitige Impfung und die vom Arzt zu verordnenden Neuramidasehemmer. Schutz vor den lästigen Erkältungskrankheiten bieten sie jedoch nicht. Was kann man also tun, um das Immunsystem...

Inhalt abgleichen