Herzogschloss

Historische Theateraufführungen in Bayern

Burgenfestspiele 2010 in Passau, Landshut und Straubing Passau/Landshut/Straubing (tvo). Theateraufführungen unter freiem Himmel haben einen besonderen Reiz. Allemal, wenn Schlösser, Burgen und historische Gebäude die Kulisse bilden. Mit der Veste Oberhaus in Passau, dem Prantlgarten vor dem Skulpturenmuseum www.bayerischer-wald.de/kultur/museen/ in Landshut und dem Festspiel erfahrenen Straubinger Herzogschloss hat das Landestheater Niederbayern drei besondere Schauplätze zur Bühne erkoren und geht nach dem fulminanten Erfolg der ersten Burgenfestspiele www.bayerischer-wald.de/kultur/festspiele/ im letzten Jahr auch 2010 mit zwei ambitionierten Inszenierungen auf Reisen. Mit Woody Allens „Sommernachts-Sex-Komödie“ und dem „Vogelhändler“ halten heuer Liebesgeflüster und unvergessliche Operettenmelodien Einzug in die drei Festspielorte. So liegen vom 2. bis 11. Juli Liebe und Magie in der lauen Juliluft, wenn Vogelhändler Adam allen...

Burgenfestspiele Niederbayern in Landshut, Passau und Straubing

OSTBAYERISCHE STÄDTE – acht mal Stadterlebnis pur: Landshut/Passau/Straubing (tvo). Theateraufführungen unter freiem Himmel haben besonderen Reiz. Vorallem dann, wenn das Spiel vor außergewöhnlicher Kulisse stattfindet. Die niederbayerischen Städte Landshut, Passau und Straubing brauchen diese Kulisse nicht künstlich zu schaffen: Die hoch über der Altstadt thronende Burg Trausnitz in Landshut, die Burg Veste Oberhaus www.ostbayern-tourismus.de/kunst-und-kultur/burgen-und-schloesser/ über den Dächern von Passau und das am Ufer der Donau gelegene Straubinger Herzogschloss garantieren ein traumhaftes Ambiente für stimmungsvolle Theaterabende. Mit den ersten Burgenfestspielen Niederbayerns www.ostbayern-tourismus.de/kunst-und-kultur/feste-in-ostbayern/ machen die drei Städte im Jahr 2009 gemeinsame Sache und präsentieren mit der Verdi-Oper „Otello“ und William Shakespeares „Romeo und Julia“ zwei Stücke von Weltruhm. Den Auftakt...

Inhalt abgleichen