Humor

Endlich ist der Eisbär weg! – Humor in gereimten Versen und Prosa

Leipzig, 13.08.2009 - "Tierleben", "Historien", "Literaten und andere Geister", "Jahreszeiten" und "Begebenheiten" heißen die fünf Kapitel dieses humorigen und satirischen Buches von Thomas Fricke, welches im Mai dieses Jahres erschienen ist. In sechsundachtzig Reim- und vier freirhythmischen Gedichten werden Assoziationen auf ungewöhnliche und witzige Weise miteinander verknüpft. Hinzu kommen vier schräge Kurzgeschichten, die von einer Kindheitserinnerung über fantastische Geschichten bis hin zu einer Märchenparodie reichen. In "Tierleben" erfahren die Leserinnen und Leser viel Merkwürdiges. Da ist zum Beispiel "ein sonst...

Heitere Familiengeschichten vom Wassersport

Die heitere Seite des Wassersports beleuchtet der Bremer Buchautor Claus Beese mit seinen Familiengeschichten um eine bootsverrückte Familie und ihre kleinen und großen Abenteuer im maritimen Familienurlaub. Die im Mohland Verlag erschienene Bücherreihe entwickelt sich zu einer beliebten Lektüre für alle, die sich gerne gut unterhalten lassen möchten. Mit Witz und viel Humor beschreibt der Autor und Freizeitskipper das Verhältnis zwischen sich, “the man next to god”, und den duldsamen Crewmitgliedern, die sich aus seiner Ehefrau und der eigenwilligen Tochter rekrutieren. Schnell wird klar, dass Beese die Hierarchie an Bord...

04.06.2009: | | | |

Jochen Winter: Ich musste meine Geschichte einfach aufschreiben

ich weiß nicht, ob es mir zum Nachteil gereichen wird, aber ich muss meine Geschichte einfach aufschreiben und veröffentlichen. Das Problem begann, als mein Boss mich nach München schickte um dort ein Software-Projekt zu retten. Ausgerechnet nach einem Streit mit meiner Frau Tammi. Es kam, wie es kommen mußte: Auf dem Oktoberfest wurde durch Alkohol der Leichtsinn in Gang gesetzt. Plötzlich fanden wir uns in einem Müncher Swinger Club wieder und erlebten dort haarsträubende Geschichten. Meine Frau tauchte zwischenzeitlich bei ihrer Freundin unter. Es dauerte eine Zeit und viele peinliche Situationen (Sind Sie schon einmal auf...

Drehbuchautoren suchen Produzenten für stargespickte Komödie

Das Autoren-Duo: Thiemo Wüstenberg und Martin Lalis ist auf der Suche nach einer Produktionsfirma für ihre Filmkomödie: DIE NACHT DES TODES. Darin löst Kommissar Schneider (Wunschbesetzung: Helge Schneider) einen lustigen Kriminalfall in einer alten Villa. Die Multitalente Wüstenberg und Lalis imitieren gekonnt bekannte Comedy-Stars wie Horst Schlämmer oder Kurt Krömer, die sie auch gerne im Film sehen würden. Die Rollen wurden den Comedians quasi auf den Leib geschrieben. Bis zum 29.03.09 kann man für die Parodien der beiden sympathischen Autoren auf 104.6 Radio RTL auch abstimmen: http://www.104.6rtl.de/virtual/radio/article.html?id=1258 Wenn...

Hochzeit und das weibliches Verhalten

Damen, die gerade in eine eheliche oder sonstige formale Beziehung eingehen, neigen dazu, ihre Verhaltensweise zu ändern, und es ist diese Wandlung, die Männer problematisch und ärgerlich finden. Einige dieser Eigenarten sind so lustig und ironisch, dass sie zu echt zu sein scheinen, um wahr zu sein. Aber sie sind es. In diesem Artikel können Sie einen flüchtigen Blick auf einige der offensichtlicheren Verhaltensmuster verheirateter Frauen werfen. Also, was sind die Diskussionspunkte, die man entdecken kann? Gelächter und wie man eheliche Beziehungen nehmen und sie auflösen kann. Die Fähigkeit zu lachen einzusetzen und Spaß...

„Kopfkissenliteratur“- Kurzgeschichten aus zwanzig Jahren

Schömberg, 12.März 2009. Seit mehr als zwanzig Jahren formieren sich im Kopf der Schriftstellerin Gabi Mast immer wieder Geschichten. Alltägliches verselbständigt sich mit überraschenden Wendungen. Jetzt hat die Autorin diese Werke in der 98-seitigen Anthologie „Kopfkissenliteratur“ zusammengefasst und bei Lulu.com, dem Oneline-Marktplatz für digitale Inhalte, veröffentlicht. Jeden Morgen vor der Arbeit setzt sich Gabi Mast an ihren Computer und füttert ihn mit ihren ungewöhnlichen Ideen. Diese müssen einfach raus aus dem Kopf, hat die Autorin für sich erkannt. Langsam, aber stetig entsteht so ein Buch ums...

Comedy in Bonn: Dame Vicky goes Aserbaidschan - Neue Termine für April

Mit ihrem Comedy-Programm „Schampus, Schrimps und Schärritie“ hat die Bonner Kunstfigur „Dame Vicky“ bereits im vergangenen Jahr die Lachmuskeln ihres Publikums strapaziert. Jetzt legt sie nach und verspricht wie gewohnt echte Höhepunkte rheinischen Humors. Ihre erste Station führt sie dabei ausgerechnet nach Aserbaidschan. In ihrem neuen Programm erzählt Dame Vicky, die Bonner Kunstfigur mit dem Faible für die gehobene Gesellschaft, von ihrem Jet-Set-Leben zwischen Dubai und Monte Carlo. Mit entwaffnender Naivität und der unerschütterlichen Überzeugung, eine große Karriere als Society-Lady eingeschlagen zu haben,...

The Dame Vicky Show in Bonn

Neues Comedyshowkonzept aus Bonn Comedy, Kabarett, Gaumenfreuden – „Dame Vicky invites“ bietet vielseitige Überraschungen. Live-Entertainment und kulinarische Genüsse gehören unverzichtbar zum Prinzip klassischer Dinnershows. Wer hier seinem Publikum Neues bieten will, sieht sich einem umfangreichen Konkurrenzangebot gegenüber. Mit „Dame Vicky invites“ betritt jetzt ein besonders schillerndes Programm die Dinnershowbühne und schafft es spielend, sich von seinen Mitbewerbern abzuheben. Wo die meisten gastronomischen Entertainmentkonzepte vor allem mit großem Ensemble anrücken, setzt „Dame Vicky invites“ bewusst...

Die einzige Satire-und Parodie Show Spinwebtv im Internet.

Die MACHER von http://spinwebtv.de haben sich etwas Neues ausgedacht. Exklusiv nur bei Spinwebtv befragt Alexander Kluge Cem Özdemir über Karneval und den Islam. Wer den wahren Jogi Löw sehen will, Frau Merkel zu Hause und die besondere Talkrunde, der ist bei Spinwebtv schon länger gut aufgehoben. ...

18.12.2008: | | | |

Marsmenschen auf Malle

Mallorca hasst man oder man liebt die Insel abgöttisch. Definitiv zur zweiten Gruppe gehört Wilhelm Ruprecht Frieling, der Autor des Buches »Marsmenschen auf Malle«. In fünfzehn Alltagsbeobachtungen und kleinen Geschichten hat Frieling, der einen Zweitwohnsitz in der Altstadt von Palma sein eigen nennt, seiner Trauminsel einen Liebesbeweis erbracht. Frieling überspitzt die Lage auf der Lieblingsinsel der Deutschen sarkastisch und mit überbordender Lust am Spiel mit der Sprache. Er schildert, wie manche Touristen sich als Herrscher des Planeten aufführen und den Eingeborenen als Außerirdische begegnen. Er führt den Leser...

Inhalt abgleichen