Humor

29.01.2008: | | | | | | |

SMS-VERBOT FÜR STUDENTIN

Sie tippte hunderte Kurzmitteilungen pro Tag und bekam daraufhin eine Sehnenscheidenentzündung. Jetzt das SMS-Verbot vom Arzt. SMS schreiben macht Spaß - ist aber auch mit Kosten verbunden. Eine Studentin aus Neuseeland machte jedoch keinen halt und tippte … und tippe … und tippe, was das Zeug hält. Quelle: [ http://www.just4fun-magazin.de/news/sms-verbot-fuer-studentin.html ] ...

26.11.2007: | |

Der Roman "Das Ufo bei Wedel" von Th: Pensator als eBook bei lulu erschienen

Lautlos fliegt ein Ufo über Wedel. Aber die Flugscheibe stürzt hinter der Stadt auf einer Wiese ab. Einige Besatzungsmitglieder haben die Bruchlandung überlebt, aber die Außerirdischen bleiben vorerst unsichtbar. Was planen sie dort in der Haseldorfer Marsch vor den Toren Hamburgs? Lesermeinung: - Hab mich abgelacht beim Lesen. Allein schon die Namen wie "Unterjockel" oder "Schrii ju"...einfach herrlich. Oder die Kapitelüberschriften wie z.B. "Standort-Direktor Lehmann läßt sich nicht verdampfen" Um ehrlich zu sein, es erinnerte mich daran, dass hier jemand ein Fan von Dingen wie "Per Anhalter durch die Galaxis" sein muss. Auf...

26.11.2007: | | | |

Mattscheibe im TV - das neue Buch um Fernsehen

Mattscheibe - heitere Szenen über das Fernsehen Jetzt ist es da, das neue Taschenbuch über das Fernsehen. MATTSCHEIBE IM TV von Norbert Ower ISBN 978-3-93949807-0 192 Seiten zu beziehen über Amazon.de, Libri.de, Buchhandel.de und viele andere Onlineshops ...

Cherry on the Cake: Ironischer Blick auf die Agenturwelt

Der Überraschungserfolg von Karsten Buth berichtet "locker-flockig" (W&V) und voll schräger Komik über den Arbeitsalltag in einer kleinen Werbeagentur. Stefan Wagner, 27 Jahre alt und Projektmanager einer kleinen Werbeagentur, hat Angst um seinen Job. Kunden springen ab, neue Aufträge sind kaum in Sicht und die Stimmung zwischen den Kollegen verschlechtert sich täglich. Warum also nicht die sich plötzlich bietende Chance nutzen und etwas Geld hinzuverdienen? Cherry on the Cake ist das Erstlingswerk von Autor Karsten Buth, der selbst als HTML-Producer begann und inzwischen seine eigene Internetagentur unterhält. Schon...

Kostenlose öffentliche Toiletten in ganz Deutschland

Andreas Zoerb (29), Student aus Freiburg, entwickelte eine Internetsuchmaschine für kostenlose Toiletten in Deutschland Freiburg, 09.10.2007 - Wer kennt das nicht: Unterwegs beim shoppen oder flanieren in der Fußgängerzone und die Blase drückt. Die umliegenden Restaurants bieten oft nur Ihren (zahlenden) Kunden Zutritt zum stillen Örtchen... Dank gratispinkeln.de künftig kein Problem mehr. Über 200 kostenlose Toiletten, im gesamten Bundesgebiet hat Andreas Zoerb (29), Student aus Freiburg bereits gesammelt. Und täglich werden es mehr. „Die nach Bundesland, Stadt und Stadtteil sortierten Toiletten lassen sich via Internet...

Beamte und Menschen - Lesung und Buchvorstellung mit Wolfgang A. Gogolin in Hamburg

Die Lesung aus der neuen Kurzgeschichten-Sammlung des Hamburger Schriftstellers Wolfgang A. Gogolin führt in die amüsanten Ab- und Hintergründe offiziellen Verwaltungshandelns. Kaum jemand kennt sich noch aus mit Ämtern und Behörden. Gogolins Buch wendet sich daher an Beamte und solche Menschen, die schon einmal im Leben mit Beamten zu tun hatten oder ernsthaft überlegen, künftig in Kontakt zu verbeamteten Mitmenschen zu treten. „Natürlich“, sagt der Autor und ehemalige Standesbeamte, „ist niemand nach der Lektüre von ‚Beamte und Menschen’ ein echter Behördenprofi – aber er hat gelernt, das Amts-Biotop ansatzweise...

Beamte und Menschen – Gogolins menschliche Geschichten aus dem Parallel-Universum

Nach seinen Romanen ‚Karawane des Grauens’ (2002) und ‚Der Puppenkasper’ (2004) präsentiert der Hamburger Diplom-Rechtspfleger und Autor Wolfgang A. Gogolin in diesen Tagen den Nachfolger seiner originellen Kurzgeschichtensammlung ‚Beamte und Erotik.’(2006) : Beamte und Menschen. Ohne Zweifel sind Beamte ganz normale Menschen, Menschen so wie Du und ich. Also - eigentlich mehr wie Du! Wer daran ernstlich Zweifel hegt, wird mit diesen Geschichten von Offenbarungen im Rathaus, von Beamten-Mikado, von einem unnachsichtigen Richter und von Gelüsten unter Palmen mit streng erhobenem Zeigefinger eines Besseren belehrt. Zur...

Inhalt abgleichen