Hyperinflation

k3 mapa GmbH: Buchbesprechung: „When money destroys nations“ von Philip Haslam

Wiesbaden, 14. November 2023. Das Buch „when money destroys nations“ von Philip Haslam beschreibt und analysiert die Hyperinflation in Simbabwe in den Jahren bis 2008. Es zieht außerdem Parallelen zum aktuellen Geldsystem und gibt Tipps und Hilfestellungen bei Situationen von rasch steigenden Preisen bzw. Hyperinflation. Es ist absolut lesenswert. Das Buch „when money destroys nations“ vom Süd-Afrikaner Philip Haslam erschien bereits 2015. Haslam beschreibt seine Reisen in das benachbarte Zimbabwe vor und während der Zeit der rasch steigenden Preise und anschließend Hyperinflation sehr anschaulich und mitfühlend. Er beschreibt ausführlich, wie die staatlich motivierte Geldwertzerstörung innerhalb weniger Jahre aus einem prosperierenden, an Bodenschätzen und Bevölkerung reichen Land ein verarmtes, korruptes, zerstörtes und zusammengebrochenes Land wurde. Der Grund für die rasch steigenden Preise / Hyperinflation ist immer und...

USA, Japan, Europa vor der Zerreißprobe

Lehrte, 3. März 2013 Nie zuvor stand die Staatengemeinschaft so dicht vor einer globalen Geldentwertung. In Folge der desaströsen Finanzlage in den USA, Japan und Europa gerät der Zahlmeister Deutschland immer stärker unter Druck. Experten warnen vor einer Hyperinflation. Einige Länder drucken wahnsinnig viel Geld und überschwemmen damit den Weltmarkt. Die Kaufkraft nimmt dramatisch ab. Kriminelle schädigen Deutschland systembedingt durch Wein-, Hühnerfleisch, Eier-, Dioxin-, Gammelfleisch-, Pferdefleisch- und Futtermittelskandale. Bestechung, Korruption, Unterschlagung, Geldwäsche und Steuerhinterziehung, Vorteilsname und Geldgier prägen die Gesellschaft. Die Moral verfällt immer mehr. Politik, Lobbys und Medien dienen mehr dem Kapital als den Bürgern, soziale Gerechtigkeit ist ein schwammiger Begriff geworden. In den USA spielt sich ein Drama ab. Das Wahlprogramm der Republikaner brachte es auf den Punkt: Die Erzkonservativen...

IVG Gruppe Saarbrücken bietet Beteiligungen am bestehenden Immobilienportfolio mit bis zu 11% Rendite

Die IVG Immobilien Gruppe verfügt zur Zeit über einen Objektbestand im Verkehrswert von rund 3,7 Mio. Euro. Mit einer objektbezogenen Eigenkapitalrendite von über 20 % kann die seit mehr als 7 Jahren im Immobilienbereich tätige IVG Gruppe nachhaltig erwirtschaftete Renditen aus ihrer Tätigkeit nachweisen. Bereits 2003 sind die ersten Investments innerhalb der im IT-Bereich verwurzelten Muttergesellschaft getätigt worden. Um eine Trennung des IT-Geschäftes und des Immobilienengagements zu gewährleisten, wurde 2008 der operative Teil aus der Muttergesellschaft herausgelöst. Es entstanden die IVG Verwaltungs GmbH sowie deren Tochtergesellschaft IVG GmbH & Co. KG, die zusammen mit knapp 1 Mio. Euro Eigenmittel ausgestattet, die Verwaltung der neun bestehenden Zinshäuser und die Expansion des Immobilieninvestments durchführen. Die Geschäftspolitik der IVG Gruppe ist auf nachhaltigen und langfristigen Ertragserfolg ausgerichtet. Investitionen...

Trennbankensystem jetzt!

Von Helga Zepp-LaRouche Die USA potentiell nur noch Tage von der Staatspleite entfernt, die Eurozone vor der Desintegration – das Finanzsystem des transatlantischen Sektors ist hoffnungslos bankrott! Fed-Chef Ben Bernanke machte bei der jüngsten Anhörung vor dem Kongreßausschuß für Finanzdienstleistungen Andeutungen, er gedenke angesichts der Tatsache, daß die USA die erlaubte Schuldenobergrenze erreicht haben und Obama und die Republikaner sich bislang in der Steuerfrage nicht einigen konnten, erneut den Geldhahn aufzudrehen – d.h. die sogenannte 3. Phase der „quantitativen Beruhigung“ (QE3) einzuleiten. Zusammen mit...

Helga Zepp-LaRouche: Hyperinflation droht wie in Weimar 1923!

Genau wie wir gewarnt haben, ist mit Jahresbeginn ein Phasenwechsel in der seit nunmehr fast dreieinhalb Jahren eskalierenden Systemkrise eingetreten. Der kumulative Effekt all der „Rettungspakete", die von den Zentralbanken in zweistelliger Billionenhöhe in das Finanzsystem gepumpt wurden, macht sich nun in einer rasch ansteigenden Preisinflation vor allem bei Rohstoffen und Nahrungsmitteln bemerkbar. Denn die Investoren - sprich Spekulanten -, deren toxische Papiere bisher zu 100% vom Staat honoriert wurden, sind natürlich in die jetzt profitabelsten Bereiche gegangen: Rohstoffe und Nahrungsmittel. Wenn nicht sofort der politische...

Inhalt abgleichen