Immunsystem

Warum eine Vitalstoffanalyse sinnvoll ist

Eine ausreichende Versorgung mit Mikronährstoffen ist eine unabdingbare Grundvoraussetzung für eine gute körperliche und psychische Befindlichkeit. Nur wenn alle Mikronährstoffe im richtigen Verhältnis zur Verfügung stehen, können Stoffwechselprozesse optimal ablaufen. Bereits eine leichte Unterversorgung mit Mikronährstoffen kann zu einer Beeinträchtigung physiologischer Prozesse und biochemischer Reaktionen führen. Die Folgen zeigen sich häufig in Beschwerden wie erhöhter Infektanfälligkeit, Hirnleistungsstörungen, Müdigkeit, Erschöpfung, psychische Befindlichkeitsstörungen und vieles mehr. Zahlreiche wissenschaftliche...

Low Carb ist ein dehnbarer Begriff

Eine Ernährungsumstellung ist immer ein Prozess, der seine Zeit braucht und kann nicht von jetzt auf gleich umgesetzt werden. Zuerst sollte man lernen, was Kohlenhydrate sind und in welchen Lebensmitteln sie enthalten sind. Beim Reduzieren der Kohlenhydrate stellt sich der Körper um und es entstehen Nebenwirkungen. Wie auch bei jeder Ernährungsumstellung (Diät), kann dies zu Kopfschmerzen, Unwohlsein und Müdigkeit führen, die aber auch wieder nach ein paar Tagen verschwinden. Eine vollständige Anpassung kann manchmal mehrere Wochen dauern. Es ist sehr wichtig, dass man die Geduld nicht verliert, nur so kann sich der Körper...

Unkomplizierte Low Carb REZEPTE

Es geht auch ohne Schnickschnack… Kochen und Backen ohne viel Schnickschnack, ohne komplizierte und teure Zutaten, das geht auch mit kohlenhydratarmen Rezepte. Mit liebevoll zusammengestellten Rezepten, die auch noch gesund sind, überraschen Sie Ihre Familie und Freunde auch an Festlichkeiten wie Ostern. Im neuen Low Carb Buch gibt es 100 köstliche und einfache Rezepte und diese sind auch für Anfänger geeignet. Bei der Low Carb Ernährung (LC) handelt es sich um eine langfristige, gesunde und bewusste Ernährungsumstellung und es kommt auch nicht zu dem berüchtigten Jo-Jo-Effekt oder Heißhunger. Kurz erklärt: Low Carb...

Biotech-Verfahren ermöglicht erstmals Darmflora-optimierte Ernährungspläne

Das Biotech-Startup Biomes hat eine DNA-basierte Darmflora-Analyse entwickelt, mit der erstmalig Ernährungspläne auf das persönliche Darmflora-Profil abgestimmt werden können. Die Verbesserung der Darmgesundheit wird so mit langfristigen Zielen wie Gewichtsverlust, Muskelaufbau oder der Stärkung des Immunsystems verbunden. Personalisierte Ernährungspläne sind längst keine Neuheit mehr. Sie können für verschiedene Lebensumstände und Ziele optimiert werden. Eine Revolution in der Ernährungsberatung ermöglicht jedoch das Biotech Startup Biomes, das vor rund 13 Monaten die DNA-basierte Darmflora-Analyse INTEST.pro auf den...

Ohne Erkältung: Gesund durch den Winter? DIFO macht es möglich

Die therapeutische Gesundheits-Sauce: DIFO – DANTSE IMMUN FORTE. Eine magische Gesundheits-Sauce, die magisch lecker schmeckt. Diese Sauce stärkt das Immunsystem und schützt somit vor den Erkrankungen des Winters. Ein gut funktionierendes Immunsystem ist die Basis für Gesundheit. Nur mit einem gut gestärkten Immunsystem kann man den Winter fröhlich genießen. Ein starkes Immunsystem beginnt im Darm. Ist der Darm gesund, ist der Winter gesund. Besonders in der Advents- und Weihnachtszeit ist es sehr wichtig darauf zu achten, denn diese Zeit entscheidet oft, wie es den Rest des Winters um unsere Gesundheit bestellt sein...

Was bedeutet eine gesunde Ernährung?

Eine gesunde Ernährung heißt vor allem möglichst natürliche und abwechslungsreiche Kost und wer auf die Kohlenhydrate in der Ernährung achtet, braucht keine Diät. Bewusstes Essen gepaart mit Bewegung hält fit und macht Spaß. Das allgemeine physische, physiologische und auch sozial-psychologische Wohlbefinden des Menschen liegt in der direkten Verbindung mit der Qualität der aufgenommenen Nahrung. Unsere Gesundheit ist das Wichtigste in unserem Leben. Ihr Stellenwert wird oft erst bei Krankheit oder mit zunehmendem Alter erkannt. Jeder kann frei entscheiden, wie er sich ernährt und hat damit großen Einfluss auf seine...

Diese Mineralstoffe schützen in der nasskalten Jahreszeit

Mindestens zweimal im Jahr wird unser Immunsystem so richtig gefordert. Zu Beginn des Frühjahres ist es die Pollenzeit und jetzt sollte – aufgrund der nasskalten Jahreszeit – für Stärkung gesorgt werden. Ansonsten haben Halsschmerzen, Husten und Schnupfen leichtes Spiel und sorgen für eine unfreiwillige Auszeit. Viele Schüßler Anwender setzen hier auf eines der vielen Kurkonzepte, die sich schon zigfach bewährt haben. Optimal ist es, wenn solch eine Kur zur Stärkung des Immunsystems, möglichst schon vor Beginn der nass-kalten Jahreszeit durchgeführt wird. Aber selbstverständlich kann diese jederzeit in Angriff...

Erkältungen vorbeugen: Das Immunsystem stärken

Die Herbst- und Wintermonate sind die Zeit, in der vermehrt Erkältungen auftreten. Die sogenannten banalen Atemwegsinfekte sind die häufigsten Erkrankungen in den Industriestaaten. Erkältungskrankheiten beruhen in 97 Prozent der Fälle auf einer Virusinfektion, weshalb nur selten die Notwendigkeit einer Antibiotikatherapie besteht. Der Ausdruck „Erkältungskrankheiten“ suggeriert ja eindeutig, dass diese Erkrankungen mit Kälte zusammenhängen. Inwieweit Kälte tatsächlich das Infektionsrisiko erhöht, ist allerdings wissenschaftlich sehr umstritten. Hingegen ist nicht umstritten, dass die Funktionsfähigkeit des Immunsystems...

Was sind eigentlich GUTE Kohlenhydrate?

Bei der Low Carb Ernährung (LC) handelt es sich um eine langfristige, gesunde und bewusste Ernährungsumstellung und es kommt auch nicht zu dem berüchtigten Jo-Jo-Effekt oder Heißhunger. Kurz erklärt: Low Carb heißt "Wir essen weniger Kohlenhydrate". Gute Kohlenhydrate sind: • Gemüse • Obst • Nüsse • Vollkornprodukte • Milchprodukte • Blattsalate Schlechte Kohlenhydrate sind: • Zucker • Mehlspeisen (Nudeln, Brot) • Kartoffeln • Reis • Alkohol Natürlich können Sie auch ab und zu ein Glas Sekt oder Wein trinken (trocken), schließlich sollte die Lebensqualität erhalten bleiben. Fazit:...

Grünes Blattgemüse für kognitive Fähigkeiten

Frisches Gemüse und Obst sind wichtig aufgrund ihres hohen Gehaltes an Vitamin C, welches die Aufnahme von Eisen begünstigt. Sie verfügen auch über eine große Menge sekundärer Pflanzenstoffe, die das Blut reinigen. Hinzu kommen zahlreiche Spurenelemente und Mineralien wie Kalium, Kalzium, Magnesium, Natrium, Phosphor, Mangan und Zink. Grünes Blattgemüse enthält auch Vitamine der B-Gruppe und Carotinoide, die Vorstufe von Vitamin A. Es stärkt das Herz und schützt vor Arteriosklerose (Vitamin B, Folsäure). Die wirksamen Pflanzenschutzstoffe beugen außerdem Gefäßerkrankungen vor. Es gibt Forschungen der Bostoner Rush...

Inhalt abgleichen