Informatik

30.08.2009: | | |

phpFK v.7.03 PHP Forum: Falscher IT-Security Spam

Bochum (Presse) - Für das phpFK - PHP Forum Script ohne MySQL Datenbank in der Version v.7.03 wurde akribisch und massiv falscher IT-Security Spam weltweit in IT-Security Portalen verbreitet. In zahlreichen IT-Seruity Portalen wurde von einen bisher Unbekannten User falscher IT-Security Spam verbreitet. Sogar in Foren und bei Twitter wurden Falschmeldungen verbreitet. Tatsache aber ist, so die Macher des phpFK - PHP Forum ohne MySQL Datenbank: "Es ist in keiner Weise möglich Code anzuhängen und schon gar nicht in der page_buttom.php". Das PhpFK - PHP Forum ohne MySQL Datenbank wird seit Juli 2005 weiltweit täglich installiert....

in-GmbH Förderer des Informatik Summercamps

Es war ein toller Erfolg. Vom 20.7. bis 23.7.2009 fand das erste Informatik Summercamp an den beiden Konstanzer Hochschulen statt. Die Glücklichen 40, die aus den 150 Anmeldungen ausgelost wurden, schnupperten zunächst zwei Tage an der Uni Konstanz. An der HTWG konnten sie anschließend an zwei weiteren Tagen erleben, wie praxisnah und spannend Informatik sein kann. Neben der Web-Implementierung eines Taschenrechners, der Programmierung eines Pizzaofens oder eines Spiels für das iPhone wurde auch ein Lego-Mindstorm-Roboter gebaut und programmiert. Eine der Schülergruppen dokumentierte außerdem die Projekte und erstellte anschließend...

24.04.2009: | | |

VRZ Informatik übernimmt operatives Geschäft der Weiskopf IT-Solutions

Zusätzliche Mitarbeiter in Verkauf und Software-Entwicklung Vorarlbergs größtes Systemhaus VRZ Informatik in Dornbirn übernimmt den Kundenstock und die laufenden Projekte des Software-Entwicklers und IT-Beraters Weiskopf IT-Solutions. Verkaufsteam und Software-Entwicklung werden dafür personell verstärkt. Für Geschäftsführer Gregor Hilbrand bietet VRZ Informatik optimale Voraussetzungen für die Übernahme der operativen Geschäfte des Dornbirner Unternehmens Weiskopf IT-Solutions: „Die interessante Kundenstruktur und die entwickelten Softwarelösungen passen sehr gut zu unserem Unternehmensprofil. Zudem konnten wir...

Vorarlbergs TOP-100-Unternehmen: Jedes vierte rechnet Gehälter mit VIPAS ab

Sicherheit und Flexibilität zeichnet Gehaltsverrechnung von VRZ Informatik aus Wenn es um Gehaltsverrechnung geht, sind sich 25 Prozent der heute von den Vorarlberger Nachrichten veröffentlichten Vorarlberger TOP-100-Unternehmen einig: VIPAS von VRZ Informatik gehört zu Österreichs besten Lösungen für eine effiziente und kostengünstige Personalverrechnung. „Erfolg basiert immer auf vielen richtigen Entscheidungen", resümiert Geschäftsführer Roland Hilbrand von VRZ Informatik. „Dass jedes vierte von Vorarlbergs Top-100-Unternehmen seine Gehälter mit VIPAS abrechnet, bestätigt die Qualität unserer Software." Denn...

VDE unterstützt MINT-Initiative

VDE unterstützt Initiative für mehr Nachwuchs in naturwissenschaftlich-technischen Berufen und startet im April deutschlandweite Aktionen Berlin, 23.03.2009 – Der Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik (VDE) ist Kuratoriumsmitglied der Initiative „MINT Zukunft schaffen“ geworden und unterstützt sie künftig als strategischer Partner. Im April 2009 startet er außerdem deutschlandweite Aktionen zum Thema MINT-Berufe (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik). „MINT Zukunft schaffen“ ist eine Initiative der deutschen Wirtschaft und ihrer Verbände BDA und BDI, um für mehr Nachwuchs...

Institut für Angewandte Informatik zum An-Institut der Universität Leipzig ernannt

Kooperationsvertrag mit Uni: Leipzig, 20.11.08 – Das Institut für Angewandte Informatik e.V. (InfAI) ist ab sofort An-Institut der Universität Leipzig. Mit der Beurkundung durch den Rektor darf das InfAI die offizielle Bezeichnung "Institut für Angewandte Informatik e.V. an der Universität Leipzig" führen. Das Institut ist der wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät und der Fakultät für Mathematik und Informatik angegliedert. Zu den Aufgaben und Zielen des Institutes zählen u.a. die Durchführung von Forschungsaufgaben, der Technologietransfer, die Organisation gemeinschaftlicher Lehrveranstaltungen und die Vermittlung von...

Telematik-Lösung reduziert Kraftstoffkosten um 15 Prozent

Dieselpreis bedroht 97% aller Transportunternehmen / Experten rufen dritte Ölkrise aus / Bornemanns InFLEET bringt erhebliche Effizienzsteigerung Während Experten bereits die dritte Ölkrise ausrufen, windet sich die Politik aus der Verantwortung, kritisiert zwar und schaut auch sorgenvoll auf die Wirtschaft, doch statt Taten, verbreitet sie nur verbale Gut-Wetter-Laune. Sie ignoriert, dass der „hausierende Ölpreis“ die Weltwirtschaft ähnlich stark wie in den Ölkrisen der siebziger und achtziger Jahre zu belasten droht. Hiesige Speditionen sind längst am Limit angelangt und viele würden den prognostizierten weiter ansteigenden...

Sozialorientierte Gestaltung von Informations- und Kommunikationstechnologien

Die Durchdringung unserer Lebenswelt mit Informations- und Kommunikationstechnologischen Systemen (IKT-Systeme) hat einen Stand erreicht, in dem kaum ein Lebensbereich unangetastet bleibt. Die Einsicht in die Notwendigkeit, die Gestaltung von IKT-Systemen fachübergreifend aufzugreifen und interdisziplinär zu reflektieren, führte zur Etablierung des Interdisziplinären Studienschwerpunktes "Sozialorientierte Gestaltung von Informations- und Kommunikationstechnologien" an der TU Darmstadt. Im vorliegenden Band sind Grundgedanken der SoGIK und Reflexionen aus Arbeitszusammenhängen der Gestaltung von IKT-Systemen dokumentiert. Zu...

Andreas von Grebmer, GUIDELINE.CH, published a new reference book: “Information and IT Risk Management in a Nutshell”.

The outstanding value of this book is the smart combination of methods and practical guidelines into one handy book. This reference manual is based on the substantial applied experience of the author. Like Andreas’ earlier publications, “The project is dead… long live the project! (2004)” and “Der Software-Testprozess für IT-Manager (2002)”, this one is also a pragmatic guide. Many books have been written about Information Security. Most of them are thick and scientific. Here comes the down-to-earth answer for implementers. For those dealing with risks in Information or IT Management this guide is useful in multiple ways:...

E-Justice-Forum: Föderale E-Justice-Projekte eine erprobte Lösungsquelle für die europäische E-Justice-Vernetzung

25. September 2007, Humboldt-Universität zu Berlin, Unter den Linden 6, 10099 Berlin Die sichere elektronische Kommunikation und die Modernisierung aller Geschäftsabläufe innerhalb der öffentlichen Verwaltung und Justiz durch den Einsatz von Informationstechnologien stehen seit geraumer Zeit ganz oben auf der Agenda. Das E-Justice-Forum der XML-Tage 2007 in Berlin beleuchtet Gegenwart und Zukunft des elektronischen Rechtsverkehrs. Das Forum wendet sich an Juristen und andere Fachleute aus Justiz und öffentlicher Verwaltung. In den nachfolgenden Themenblöcken werden von den maßgeblichen Gestaltern des elektronischen Rechtsverkehrs...

Inhalt abgleichen