Internetshops

Feine Internetshops

Shoppen ist rasant durchgeführt, ist stresslos und frei vom Parkplatz suchen, ebenso wie von Laden Öffnungszeiten, weil bekanntlich die Internetshops allzeit geöffnet haben. Noch nie war es müheloser und behaglicher zu shoppen. Auf der Webseite Feine-Onlineshops.de wird eine besondere Internetshops Liste mit einmaligen Onlineshops, vom Geschenke Shop bis zum Neuwagen Shop vorgezeigt. Hier stößt man auf Geistesblitze, auf die man aller Voraussicht nach von selber nicht gekommen wäre: Internetshops wo jedermann zum Beispiel außergewöhnliche Schuhe online käuflich erwerben mag, oder in der Tat die angesagteste Fashion auffinden wird. Auf der aktuellen Webpräsenz gibt es viele Geschenke als Mitbringsel zu entdecken. Wie beispielsweise mit einem Geschenk als Mitbringsel aus dem Leasingstore Internetshop: leasingstore24.de. Unser Umfeld wird seit vielen Jahren immer mehr von hoch effizienter Technologie bestimmt, sei es im Berufs- oder im...

Sichere Online Shops

Sichere Online Shops beziehungsweise geprüfte Online Shops sind für jeden Shopbetreiber von einer enormen Bedeutung. Diesem Thema widmet sich ausführlich das Portal webtipps-shops.de. In einer Einführung erfahren Besucher des Portals zunächst mehr über die Bedeutung von sicheren Webseiten und Online Shops. Schließlich ist es möglich, diese zertifizieren zu lassen. Dadurch werden gegenüber den Verbrauchern Signale gesetzt, dass man hier Vertrauen haben kann. Erteilt werden diese Zertifikate durch Prüfstellen, die unabhängig arbeiten und somit bestätigen, dass es sich um sichere Online Shops handelt. Gleichzeitig wird damit signalisiert, dass es sich um geprüfte Online Shop handelt. Die Zertifikate fallen dabei sehr unterschiedlich aus. So gibt es für geprüfte Online Shops das Trusted Shops Siegel. Ebenso können sichere Online Shops das Siegel für "Safer-Shopping" erhalten. Dieses beweist einem Verbraucher, dass der Shop für...

Die besten Webshops für Power-Onlineshopper

Im August 2010 wurde das Webportal Onlinekauf-Tipps.de an den Start gebracht. Die Internet-Plattform möchte zu ganz unterschiedlichen Themen - von Auto über Computer und Heimelektronik bis zu Versicherungen, Finanzen und Lifestyle - interessierten Online-Shoppern die wirklich guten Webshop-Adressen empfehlen. Der im August 2010 ans Netz gegangene Onlineshop-Empfehlungsdienst "Onlinekauf Tipps" präsentiert sehr gute, preiswerte und service-starke Webshops. Dabei legt sich das Webportal nicht auf einzelne Branchen, wie Mode, Elektronik, Medien oder "Alles rund um Haus und Garten" fest. Vielmehr geht es der Redaktion darum, den Besuchern von Onlinekauf-Tipps.de die wirklich guten Online-Shops ans Herz zu legen. Zu den Kriterien für einen wirklich guten Web-Shop gehören aus Sicht von "Onlinekauf Tipps", neben einem breiten Waren-Sortiment innerhalb der vom Shopbetreiber festgelegten Produkt-Range, eine benutzerfreundliche Shop-Oberfläche,...

Geld verdienen im Internet mit erfolgreichem Webauftritt.

Nutzen Sie das Wissen aus dem Internetbestseller »Bekannt wie ein bunter Hund im Internet« Hier die besten Tipps für Ihren erfolgreichen Webauftritt: Beim Webauftritt sollte nicht nur auf Inhalt, Gestaltung und Benutzer-Freundlichkeit geachtet werden. Bieten Sie auf Ihrer Website Informationen von Wert an. Was wird gesucht, was bringt die Zielgruppe weiter? Versuchen Sie die Leser richtig anzusprechen. Auf das wesentliche kommt es an! Also auf den Inhalt kommt es an! Orientieren Sie sich in Gestaltung und Wortwahl an großen und reichweiten, starken Webseiten. Begriffe wie Impressum und Newsletter sind bei den Nutzern...

Zugkräftige Überschriften

»Bekannt wie ein bunter Hund« informiert: Zugkräftige Überschriften für Ihren Webauftritt sind ein sehr Mächtiges Werkzeug. Die meisten Webbesucher haben nicht viel Zeit oder sie wollen kurze prägnante Informationen — aus diesem Grunde surfen sie im Netz und shoppen nicht in der Einkaufsmeile. Deshalb ist es wichtig, welchen Eindruck Sie in den ersten paar Sekunden mit Ihrer Webseite hinterlassen. Entscheidet der Besucher sich dafür, bei Ihnen zu verweilen oder Sie wegzuklicken? Um einen Besucher mit der fesselnden Headline, der ansprechenden Grafik und dem originellen Aufmacher »bei der Stange« zu halten, sollten Sie...

Clevere Grundregeln für Ihren Newsletter

Häufig vernachlässigte Grundregeln für Ihren Newsletter Für die Werbung per E-Mail-Newsletter gibt es einige unverzichtbare gesetzliche Regeln. Sie sind zwar den meisten Versendern bekannt, nicht immer werden sie jedoch vollständig beherzigt. Damit Ihr Newsletter formal absolut einwandfrei ist, denken Sie bitte an die folgenden Grundsätze: Einwilligung: Das Versenden von E-Mail-Newslettern ohne Einwilligung des Adressaten ist unzulässig. Das gilt gleichermaßen für private Verbraucher wie für Geschäftskunden. Anonymität: Außer der E-Mail-Adresse darf es für Interessenten beim Abonnieren Ihres Newsletters keine weiteren...

Intelligente Produktsuche in Online-Shops

Wer nichts findet, kauft auch nichts Shopbetreiber investieren viel Arbeit und auch Geld, um Suchmaschinen-Nutzer in ihre Online-Shops zu locken. Oft sorgen dort dann aber starre und ineffiziente Produktsuchen dafür, dass die gerade gewonnenen Interessenten frustriert wieder von dannen ziehen. Untersuchungen belegen, dass mehr als die Hälfte der Besucher eines Online-Shops sofort die Produktsuche nutzen, ohne sich die Seite zuvor genauer anzuschauen. Dumm also, wenn dieses wichtige Verkaufs-Hilfsmittel versagt. Und der Hindernisse gibt es viele: Vertipper oder Rechtschreibfehler, falsche Wortwahl, Synonyme oder zusammengesetzte Begriffe...

E-Shops, Webshop, Online-Shop rangeln um die besten Web-Standorte

Dieses System baut auf "Bekannt wie ein bunter Hund" auf. Dort anbieten, wo die Kunden einkaufen gehen. Eine Regel, die auch für den Vertriebskanal Internet gilt. Online-Kunden wollen nicht lange suchen. Sie klicken vor allem Shopping-Websites an, auf denen sie ein möglichst umfangreiches Angebot vorfinden. Die enorme Bekanntheit und Besucherfrequenz von Plattformbetreibern wie Otto, Neckermann, Quelle und Co. machen virtuelle Marktplätze zu einem wahren Magneten für Interneteinkäufer. otto.de und quelle.de verzeichnen z.B. jeweils rund sieben Millionen Besucher jeden Monat; neckermann.de zieht knapp vier Millionen Interneteinkäufer...

Inhalt abgleichen