Introvertiert

"Selbstbewusst introvertiert als Führungskraft" Selbstcoaching-Journal von Manuel Kull

Das Selbstcoaching-Journal unterstützt Introvertierte in Führungspositionen, um einen Führungsstil zu entwickeln, der ihrer Persönlichkeit entspricht. Tanna, 1.10.24 - Mit Stolz präsentiert der Verlag Colditz das neue Selbstcoaching-Journal "Selbstbewusst introvertiert als Führungskraft" von Manuel Kull. Das Buch, das den Weg zu einem authentischen und selbstbewussten Führungsstil eröffnet, steht ab sofort überall im Buchhandel und direkt beim Verlag zur Verfügung. Ein Selbstcoaching-Journal für Introvertierte Schon lange wurde der Bedarf an einem Wegweiser für introvertierte Personen in Führungspositionen deutlich. Nun steht mit "Selbstbewusst introvertiert als Führungskraft" von Manuel Kull ein hilfreiches Instrument zur Verfügung. Dieses Journal unterstützt die Anerkennung und Förderung der Stärken introvertierter Personen in Führungspositionen. Es hilft ihnen, ihre einzigartigen Fähigkeiten zu finden und einzusetzen....

ADHS und Methylphenidat

Unaufmerksam, motorisch unruhig und impulsiv - so werden hyperaktive Kinder beschrieben. Die steigende Prävalenz könnte an einer unzureichenden Versorgung mit Mineralstoffen liegen. Schon in der Kinderliteratur werden einige typische Beispiele charakterisiert. Das älteste Bild ist seit dem Jahr 1845 der Struwwelpeter und seit den 90iger Jahren gibt es auch die Struwwelliese. Aber auch der liebenswerte Michel aus Lönneberga zeigt gewisse Übereinstimmungen. Das Medikament "Ritalin" kann eine große Gefahr für die Gesundheit sein! Der Hauptinhaltsstoff „Ritalin“ ist der amphetaminartige Wirkstoff „Methylphenidat, der dem Betäubungsmittelgesetz unterstellt ist und in der USA als Betäubungsmittel der Klasse II - dieselbe Klassifikation wie Kokain, Morphium und Amphetamine hat. In jeder Klasse einer Grundschule sitzen heute schon zwei bis drei Schüler „sogenannte ADHD-Kinder“, die durch ihre ewige Unruhe und Konzentrationsschwäche...

Methylphenidat bei ADHS?

Die Autorinnen „Jutta Schütz“ und „Sabine Beuke“ informieren in ihrem psychologischen Buch auch über ADHS und Ritalin. Der Hauptinhaltsstoff „Ritalin“ ist der amphetaminartige Wirkstoff „Methylphenidat, der dem Betäubungsmittelgesetz unterstellt ist und in der USA als Betäubungsmittel der Klasse II - dieselbe Klassifikation wie Kokain, Morphium und Amphetamine hat. Dieses Medikament ist eine große Gefahr für die Gesundheit und unser Bildungssystem. Quelle: Presse © 2014 Jutta Schütz Unaufmerksam, motorisch unruhig und impulsiv - so werden hyperaktive Kinder beschrieben. Die steigende Prävalenz könnte an einer unzureichenden Versorgung mit Mineralstoffen liegen. Schon in der Kinderliteratur werden einige typische Beispiele charakterisiert. Das älteste Bild ist seit dem Jahr 1845 der Struwwelpeter und seit den 90iger Jahren gibt es auch die Struwwelliese. Aber auch der liebenswerte Michel aus Lönneberga zeigt gewisse...

Zappelphilippe (ADHS)

Unaufmerksam, motorisch unruhig und impulsiv - so werden hyperaktive Kinder beschrieben. Die steigende Prävalenz könnte an einer unzureichenden Versorgung mit Mineralstoffen liegen. Schon in der Kinderliteratur werden einige typische Beispiele charakterisiert. Das älteste Bild ist seit dem Jahr 1845 der Struwwelpeter und seit den 90iger Jahren gibt es auch die Struwwelliese. Aber auch der liebenswerte Michel aus Lönneberga zeigt gewisse Übereinstimmungen. In jeder Klasse einer Grundschule sitzen heute schon zwei bis drei Schüler „sogenannte ADHD-Kinder“, die durch ihre ewige Unruhe und Konzentrationsschwäche den Pädagogen...

Inhalt abgleichen