Islam

Nila - ein tragischer Liebesthriller erzählt von Krieg, Liebe und Sehnsucht

Ein US-Soldat muss sich in "Nila" von Mark Krüger zwischen der Heimkehr und der Liebe zu einer islamischen Frau entscheiden. Als Eric Jones für die US Army nach Afghanistan in den Krieg zieht, hat er nur ein Ziel: Er will sein Land für die furchtbaren Terroranschläge am 11. September 2001 rächen und als Held nach Hause zurückkehren. Doch die Realität sieht anders aus. Als einziger Überlebender eines Anschlages auf seinen Konvoi schleppt er sich schwer verletzt und auf der Flucht vor den Taliban durch die Wüste. Einzig das afghanische Mädchen Nila hilft ihm und versteckt Eric für Wochen in einem unterirdischen Keller. Was...

12.11.2015: | |

Merkel, Flüchtlingskrise und der Herrgott

»Ich gehöre nur zu denen, die sagen: Wenn so eine Aufgabe sich stellt und wenn es jetzt unsere Aufgabe ist – ich halte es mal mit Kardinal Marx, der gesagt hat: "Der Herrgott hat uns diese Aufgabe jetzt auf den Tisch gelegt" –, dann hat es keinen Sinn zu hadern, sondern dann muss ich anpacken und muss natürlich versuchen, auch faire Verteilung in Europa zu haben und Flüchtlingsursachen zu bekämpfen.« So Angela Merkel, Deutschlandfunk 04.10.2015. "Deutsche Wirtschafts Nachrichten" (DWN) kommentiert dazu gleichentags: »Was Merkel hier meint, ist schleierhaft: Von welchem "Herrgott" redet die Kanzlerin? Von Allah? Vom katholischen...

Das Kochbuch „Scheherazades verträgliche Low Carb Küche“ ab 1,99 Euro

Es muss nicht immer der „Inder“ von nebenan sein, wenn man orientalisch genießen möchte. Viele leckere und sehr leicht nachkochbare Rezepte stehen im Kochbuch „Scheherazades verträgliche Low Carb Küche“. Selbst Kochanfänger haben im Umgang mit den Kochanleitungen ein leichtes Spiel. Typisch für die orientalische Küche sind bestimmte Gewürze und Gewürzmischungen, wie Kreuzkümmel, Koriander, Kardamom, Safran, Cayennepfeffer, Zimt, Kurkuma, Ras el Hanout, Garam Masala und Baharat. Sie geben den Gerichten orientalischen Pfiff. Natürlich gehören auch Datteln, Mandeln, Feigen und Kokosnüsse zu den Gaumenfreuden. Es...

Books on Demand in Norderstedt verlegt eine orientalische Kochbuchserie

Die orientalische Küche hat auch in Deutschland viele Anhänger gefunden. Das ist kein Wunder, schließlich sorgen die unterschiedlichen Gewürze und Geschmacksrichtungen für ordentliche Abwechslung auf dem Speiseplan. Nach einer Idee von der Bestsellerautorin Jutta Schütz widmet sich ein Autorenkreis der orientalischen Kochkunst. Eine fortlaufende Kochbuchserie mit dem Haupttitel „Scheherazade“ - ein Hauch von 1001 Nacht ist im BoD-Verlag erschienen. Viele verschiedene Autoren beteiligen sich nacheinander an diesem Großprojekt. Bis heute sind erschienen: Scheherazades Für Singles Autorin: Eva Schatz Verlag: Books...

Orientalische Schlemmereien - Scheherazade lädt dazu ein

Die orientalische Küche legt viel Wert auf Gewürze, dadurch entstehen intensive Geschmacksrichtungen und aromatische Speisen. Zarte Fleisch- oder vegetarische Gerichte, aber vor allem die richtige Portion Schärfe macht der Orient so interessant für Genießer. Die Kochbücher, „Scheherazades verträgliche Low Carb Küche“ und „Scheherazades Vegetarische Köstlichkeiten“ bieten jeweils ein paar Rezepte für jene, die es auch gerne mal etwas schärfer mögen. Lassen Sie sich auf kulinarischer Art in den Orient entführen und sie werden neue Geschmackserlebnisse kennenlernen. Scheherazades Vegetarische Köstlichkeiten...

Orientalische Low Carb Küche - Leckere kohlenhydratarme Köstlichkeiten

Gesunde kohlenhydratarme Leckereien aus der orientalischen Küche. Kulinarische Low Carb Köstlichkeiten aus dem Morgenland, entwickelt von den Low Carb Autorinnen „Sabine Beuke und Jutta Schütz“. Erleben Sie die Vielfalt der Speisen mit ihren verführerischen Düften. Typisch für die orientalische Küche sind bestimmte Gewürze und Gewürzmischungen, wie Kreuzkümmel, Koriander, Kardamom, Safran, Cayennepfeffer, Zimt, Kurkuma, Ras el Hanout, Garam Masala und Baharat. Natürlich gehören auch Datteln, Mandeln, Feigen und Kokosnüsse zu den Gaumenfreuden. Es sind beliebte Zutaten für Vorspeisen, süße Gewürzkuchen, Fischgerichte,...

Buchveröffentlichung: KULTURGESCHICHTE DES 19. JAHRHUNDERTS

Das Neue und Besondere an dieser übersichtlichen Kulturgeschichte ist die strikte Orientierung an den philosophischen und religiösen Lehren, an den politischen Ideologien und an der Diversifikation der Kunst. Dabei wird die europäische Kultur in einer Verbindung zur jüdischen und zur islamischen Kultur gesehen. Die Autoren folgen den Vorgaben der Pragmatischen Philosophie, in deren Zentrum die Untersuchung der engen Verbindung von Lebenswelt und Daseinsdeutung steht. Zu Beginn des Buches findet sich eine Beschreibung der wirtschaftlichen und sozialen Prozesse in Europa, im Anschluss folgt eine übersichtliche Darlegung der philosophischen...

Neues Buch über Islam, Sex und Erotik

In diesem Buch "Lust und Gunst: Sex und Erotik bei den muslimischen Gelehrten" beschreibt der Jungtheologe Ali Ghandour auf bemerkenswerte Weise, wie natürlich im Islam der Umgang mit dem Sexuellen und der Genuss der Körperlichkeit als Aspekte eines göttlichen Geschenkes an den Menschen gewesen ist. Gleichzeitig wird die moderne Verkrampftheit und Klischeehaftigkeit rund um das Thema 'Sexualität', die als Gegenstand wissenschaftlicher Forschung ein Produkt der Aufklärung und Moderne ist, aufgezeigt. Das Buch erläutert anschaulich,wie diese Phantasmen fast zeitgleich zu "Tabu-Themen" der muslimischen Selbstreflexion wurden. So...

Der Islamische Staat - Historische und politische Dimension

Die brutalen Grausamkeiten seiner Kämpfer, die Geiselnahmen und Enthauptungen wirklicher und vermeintlicher Feinde, die mehr einem Blutrausch gleichenden "Gefechte" und die ebenso exzessive wie häufig willkürliche Anwendung der Scharia-Strafen haben das Ansehen der islamischen Weltreligion außerhalb des "dar al Islam" weiter sinken lassen. Mit einem raschen Zusammenbruch des IS ist kaum zu rechnen. Dazu bedürfte es des massiven Einsatzes von "boots on the ground" - eine Vorstellung, die nach dem Afghanistan-Desaster alles andere als populär ist. Und selbst ein solcher Einsatz böte keine Garantie für den Erfolg. So ist die Ratlosigkeit...

Andere Länder, andere Sitten

Low Carb Exotisch (Teil 1): Andere Länder, andere Sitten… Während wir Rinder essen, würde in Indien keiner auf die Idee kommen, die dort „Heilige Kuh“ als Nahrung zu verwerten und der Islam, wie auch das Judentum sowie das ursprüngliche Christentum verbietet das Essen von Schweinefleisch. Selten scheiden sich die Geister in solch extremem Maß, wie bei fremdartigen Essgewohnheiten. Die Globalisierung macht auch vor der Länderküche nicht halt. Während Bison, Elch, Gams, Kamel, Känguru oder Krokodil bisher abenteuerliche Urlaubserinnerungen waren, kann man diese „Spezialitäten“ heute problemlos im Internet bestellen....

Inhalt abgleichen