Islam

Interkulturelle Kompetenz Arabische Welt / Golfregion: Saudi Arabien, VAE, Oman, Kuwait, Katar und Bahrain.

Juli 2013 – Das Studium fremder Sprachen und Kulturen ist schon längst nicht mehr nur Disziplin der Geisteswissenschaften. Im Zuge der Herausbildung einer Weltwirtschaft findet etwa die Auseinandersetzung mit Arabien und dem Islam nicht nur im Studierkämmerchen statt, sondern auch am Verhandlungstisch. In den letzten Jahren haben sich verstärkt Wirtschaftsbeziehungen zwischen dem Arabischen Raum vor allem der Golfregion und Deutschland stark entwickelt. Und das Potenzial ist lange noch nicht ausgeschöpft. Um dem rasant wachsenden Informationsbedürfnis der Wirtschaft zu entsprechen, berichten die Medien regelmäßig über die...

Ist der Islam tatsächlich eine Bedrohung?

von Daniel Albrecht - OPTIMUS Redaktion Mehr als 800 Beamte der Sicherheitsbehörden durchsuchten im Juni 2012 im Rahmen einer Grßrazzia bundesweit 71 Gebäude und Wohnungen von Anhängern des Salafismus, als deren Ziel die Einführung der Scharia in Deutschland gilt. Auch eine Sprengstoffweste wurde nach Angaben der Polizei beschlagnahmt. Einigen Tatverdächtigen konnte die Mitwirkung an den gewaltsamen Ausschreitungen am 1. Mai 2012 in Solingen nachgewiesen werden. Schlagzeilen wie diese, in denen von Festnahmen oder Hasspredigern aus extremistischen muslimischen Lagern die Rede ist und Berichte über mangelnde Integrationsleistungen...

Ramadan - Knigge 2013 : Aufs richtige Verhalten kommt’s an

Frankfurt, im Juli 2013. Der muslimische Fastenmonat Ramadan beginnt in diesem Jahr 2013 voraussichtlich am 09/10. Juli. Deshalb ist es gut zu wissen, wie man bei Reisen in islamischen Ländern einen Fauxpas vermeidet. Für die rund 1,4 Milliarde Muslime vom Marokko bis Malaysia, die den heiligen Fastenmonat Ramadan begehen, ist das der wichtigste Monat im Jahr; es ist der Monat in dem der Koran - also die heilige Schrift der Muslime - dem Propheten Muhammad offenbart wurde. Der Ramadan ist für Muslime die Zeit der Enthaltsamkeit und der Distanz zu allem Materiellen. Ausdruck findet das durch das Fasten: Während des Ramadan ist...

Die Geschichte des politischen Islam im Sudan in den Jahren 1955 bis 1985

von Joschka Riedel – OPTIMUS Redaktion Die völkerrechtliche Anerkennung des Südsudan als Mitglied der Vereinten Nationen im Juli 2011 symbolisierte einen auf internationaler Bühne gestalteten Neuanfang in der Beziehung zwischen dem Nord- und dem Südteil eines Landes, das den längsten Bürgerkrieg Afrikas zu bewältigen hatte. In den bereits 1955 einsetzenden Auseinandersetzungen zwischen dem arabisch-muslimisch geprägten Norden und dem überwiegend afrikanisch-christlichen Süden des Sudan hatten über zwei Millionen Menschen ihr Leben verloren. Vor dem Hintergrund eines seit „09/11“ wachsenden öffentlichen Interesses...

Der Nahe Osten:Erfahrungen, Begegnungen, Analysen - Islamische Welt

Dieses Buch ist aus der Erfahrung eines langjährigen Berichterstatters entstanden, der gelernt hat, dass es keine völlig objektiven Berichte gibt. Immer fliesst etwas vom persönlichen Leben und Erleben des Berichtenden ein, gleich ob er die Feder führt, oder ob er eine Kamera lenkt, um mit ihr Bilder «zu schiessen». Aus diesem Grund schien dem Verfasser der ehrlichste Weg, seine eigene Konditionierung offen zu legen, mindestens soweit als er sie sich selbst klar zu machen vermag. Im Verlaufe des Versuchs, die Verhältnisse und Erlebnisse des Berichtenden zusammen mit dem Berichteten vorzulegen, ergab sich eine weitere Dimension....

Militanter Islam und Demokratisierung in Indonesien

(Sebastian Schmiedl) Es ist keine besondere Meldung mehr, wenn in den Nachrichten von Gewalt berichtet wird, die auf religiösen Motiven basieren soll. In diesem Zusammenhang wird nicht minder häufig der Islam genannt. Immer wieder bekennen sich radikale Islamisten zu Bombenanschlägen, illegalen Hinrichtungen von vermeintlichen Verrätern sowie der gewaltsamen Unterbindung der freien Ausübung bestimmter Religionen (wie z. B. dem Christentum). Leicht kann deshalb der Eindruck gewonnen werden, dass der Islam Demokratiebewegungen im Wege steht. Zwar wäre es natürlich eine fatale Fehleinschätzung, den Islam ausschließlich als freiheits-...

Islam aus Deutschland vertreiben? Wie will Oldenburger Staatsanwaltschaft Anklage begründen?

Wie hätte die Oldenburger Staatsanwaltschaft eigentlich diese Anklage mündlich begründen wollen? Nach ihrer schriftlich geäußerten Auffassung habe ich den Wilhelmshavener Ratsherrn Frank Uwe Walpurgis (ehemals Freie Wähler, jetzt Unabhängige Wählergemeinschaft) in “die Nähe gewalttätiger Neonazis” stellen wollen, weil ich am 17. Dezember 2011 scharfe Kritik auf den Facebook-Seiten von Walpurgis übte. Eine Wilhelmshavenerin forderte dort die Vertreibung des Islam aus Deutschland. Deshalb fragte ich sie, wo sie Neofaschistin sei. Die Anklageschrift wurde am 7. November 2012 von der Oldenburger Staatsanwaltschaft verfasst....

Islamistischer Terror in Deutschland – die verkannte Gefahr

14. Dezember 2012. Die Angst vor islamistischem Terror in Deutschland ist groß. Dennoch, so Phillip Wolfgang Beyer, stellvertretender Bundesvorsitzender der Partei DIE FREIHEIT, werde diese Gefahr offensichtlich von vielen Politikern entweder noch verkannt oder inzwischen bewusst verdrängt. Dabei müsse nicht nur gegen radikale Islamisten, sondern gegen alle Muslime in Deutschland, die den Terror unterstützen, dringend etwas unternommen werden. Noch wissen die Ermittlungsbehörden nicht, ob die herrenlose Tasche, die am Montag auf dem Bonner Hauptbahnhof für Bombenalarm sorgte, tatsächlich etwas mit einem geplanten Terroranschlag...

Republikaner starten Aktionen auf Düsseldorfer Weihnachtsmärkten

Christliche Werte erhalten - Islamisierung verhinden „Islamisierung verhindern! Damit Sie auch zukünftig noch Weihnachten feiern können“, lautet wieder das Motto der Aktion. Bereits in den vergangenen Jahren verteilten die Republikaner auf den Weihnachtsmärkten in Düsseldorf tausende Flugschriften gegen die Islamisierung. Dieses Jahr werden Flyer gegen die Kredite an EU-Pleitestaaten hinzukommen. Am Mittwoch fand die erste Verteilung statt und konnte als überaus erfolgreich bezeichnet werden. Hierzu erklärte der REP-Kreisvorsitzende Fischer: „ Je näher wir dem Weihnachtsfest kommen, desto massiver werden wir die...

Trotz Anfrage der Republikaner offenbar doch islamistische Untriebe

Entführten Salafisten junge Düsseldorferin? Nach einer Anfrage der Düsseldorfer Republikaner teilte die Verwaltung mit, dass keine Aktivisten der salafistischen Szene in Düsseldorf bekannt seien, obwohl die in festgenommene Terroristen der sogenannten Düsseldorfer Zelle, gegen die aktuell der Prozess läuft, der salafistischen Szene zugerechnet werden. Nur wenige Wochen nach der Anfrage wurde nun bekannt, dass eine 16-jährige Frau vermutlich entführt worden sein soll. Ihr Freund soll tiefgläubiger Moslem sein und der salafistischen Szene angehören. Infolge dieser Beziehung veränderte sich die junge Frau zunehmend und musste...

Inhalt abgleichen