Isole e Olena

Cepparello 2021: makellose Eleganz

Wurzeln, Tradition und Terroir Das toskanische Weingut Isole e Olena präsentiert den neuen Jahrgang seines Paradeweins: Cepparello 2021. Der Wein repräsentiert optimal die önologische Forschungsarbeit auf der Suche nach Spitzenqualität, die den Betrieb seit jeher auszeichnet. Ein Projekt, das heute, nach der Übergabe des Staffelstabes im Jahr 2022 an die neuen Eigentümer, die EPI-Gruppe, nach denselben philosophischen und qualitativen Prinzipien fortgesetzt wird. "Cepparello ist als kühne Abweichung von der Tradition des Chianti Classico entstanden. Diese hielt es für unmöglich, einen Wein nur aus Sangiovese-Trauben zu erzeugen. Auch heute ist es kein Lagenprojekt, sondern eher eines zur Auswahl der besten Trauben von den am besten geeigneten Rebstöcken. Ein sorgfältiger Selektionsprozess, der in einem immerwährenden und konstruktiven Dialog mit dem sich ständig weiterentwickelnden Weinberg stand und stehen wird", erklärt Giampiero...

Die 2023er Weinlese beginnt mit der Ankunft von Emanuele Reolon, Gutsdirektor

Am 1. September 2023 hat Emanuele Reolon seine Tätigkeit auf einem der renommiertesten Weingüter im Chianti Classico begonnen, und wird bei dieser Weinlese Seite an Seite mit Paolo De Marchi arbeiten. Das 1956 von der Familie De Marchi gegründete und 2022 von der französischen EPI-Gruppe erworbene Weingut Isole e Olena liegt in der Gemeinde Barberino Tavarnelle, Provinz Florenz, und verfügt über circa 56 Hektar Weinberge auf Höhenlagen zwischen 350 und 490 Metern über dem Meeresspiegel. Hier ist die wichtigste Rebsorte der Toskana vorherrschend, aus der jedes Jahr einige der Weine hervorgehen, die einen exzellenten Ruf bei Weinliebhabern in aller Welt geniessen: Chianti Classico Isole e Olena und Cepparello, wobei letzterer zweifellos zu den ikonischsten Sangiovese-Weinen der Region zählt. Emanuele Reolon, der an der Universität Udine Weinbau und Önologie studiert hat und im Ausland und in der Toskana gearbeitet hat, sagt: "Es ist...

Inhalt abgleichen