Kamille

Stärkende Pflege für empfindliche Haut: Sensitive Camomille

Yves Rocher bringt jetzt eine neue Gesichtspflege-Linie speziell für empfindliche Haut auf den Markt: Sensitive Camomille. Sensitive Camomille ist eine Pflege-Linie mit Echter Kamille, die von der Yves Rocher-Forschung speziell für empfindliche Haut entwickelt wurde. Die Echte Kamille wird von Yves Rocher auf eigenen Anbauflächen in der Bretagne biologisch kontrolliert angebaut. Um das Potenzial dieser Pflanze auszuschöpfen, haben die Yves Rocher-Wissenschaftler ein zweifaches natürliches Extraktionsverfahren entwickelt, das die Aktivstoffe für eine neuartige zusätzliche Wirkung potenziert. Innovation der Pflanzen-Kosmetik: Aktivstoff-Duo aus der Echten Kamille Die Gesichtspflege-Linie Sensitive Camomille basiert auf einem zu 100 % pflanzlichen Aktivstoff-Duo aus Echter Kamille. Einem wässrigen Auszug, der die Empfindlichkeit der Haut um 28 % * (in-vitro) reduziert und die Haut beruhigt sowie einem öligen Auszug, der die Schutzfunktion...

Aromatherapie: Wohltuend für Körper und Seele

Aus Pflanzen gewonnene ätherische Öle dienen der Aromatherapie als Grundlage. Die ätherischen Öle werden bei der Aromatherapie, als Bestandteil der Pflanzenheilkunde, zu therapeutischen Zwecken eingesetzt. Die Anwendungsmöglichkeiten der Öle sind dabei recht vielseitig: Sie können verdünnt eingenommen, inhaliert, zur Massage oder als Badeöle verwendet werden. Auch die Anwendungsgebiete sind je nach Pflanze unterschiedlich. Doch meist werden Magen-Darm-Beschwerden, Infektionen der Atemwege oder Erkältungen mit der Aromatherapie behandelt. Dafür gibt es zwei Arten der Aromatherapie. Zum einen die komplementäre Aromatherapie, bei der man von der Vorstellung ausgeht, dass ätherische Öle das Gleichgewicht zwischen Körper und Seele wieder herstellen können. Durch die Anwendung der Pflanzenöle sollen Krankheiten durch Anregung der Selbstheilungskräfte behandelt werden können. Bei der wissenschaftlich definierten Aromatherapie wird...

arzneimittel.de++ Homöopathie und Naturheilkunde: Teil 7 – Hauterkrankungen

Die Haut ist das größte Organ des Menschen. Damit sie ihre Schutzfunktion optimal gewährleisten kann, ist eine ausgewogene Pflege notwendig. Doch auch bei Hautbeschwerden ist eine Behandlung wichtig. Hier erklären wir Ihnen, wie sie die häufigsten Übel therapieren können: Juckreiz: Kann z.B. durch einen Insektenstich ausgelöst werden oder aber chronisch bedingt sein. Linderung versprechen Hamamelis-Salben. Sowohl gegen Juckreiz als auch andere Hautunreinheiten helfen Produkte auf Basis von Teebaumöl. Dieses Öl zeichnet sich durch einen hohen Gehalt an Terpinen-4-ol aus, das antimikrobiell wirkt. Eine Allzweckwaffe gegen Entzündungen der Haut ist Arnika. Das ätherische Öl der Arnika wirkt ebenso entzündungshemmend wie die Wirkstoffe der Kamille. Die Inhaltsstoffe der Nachtkerze wirken erst nach längerer Anwendungszeit, bringen dafür aber deutliche Linderung bei Ekzemen, wie z.B. Schuppungen oder Rötungen. Bitte beachten...

arzneimittel.de – 4. Teil der aktuellen Informationskampagne Naturheilkunde online

Magenschmerzen und Übelkeit Der menschliche Magen muss viel aushalten können: Aufgenommene Nahrung gelangt zunächst dorthin, bevor sie zum Darm weitergeleitet wird. Eine Reihe von Auslösern kann eine Vielzahl von unterschiedlichen Beschwerden hervorrufen. Beschwerden können beispielsweise sein: Sodbrennen, Übelkeit oder Magenkrämpfe. Diese können ausgelöst werden durch übermäßigen Konsum von Genuss- und Nahrungsmitteln (Alkohol / Essen), durch zu kaltes, zu warmes oder zu hastiges Essen, Allergien oder Stress. So vielfältig die Auslöser und die Beschwerden sein können, so breit ist auch die Palette an Möglichkeiten,...

Inhalt abgleichen