Kreditwesengesetz

Michael Oehme, CapitalPR AG: Generelles Verbot des freien Vertriebs von Kapitalanlageprodukten?

St. Gallen,29.04.2014. Geht man auf die Internetseiten der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht, greift diese jetzt konsequent durch. Bereits kurz nach Ankündigung spricht sie Vertriebsverbote aus. Die Anbieter sind gut beraten, sehr kooperativ zu reagieren. Denn im Hintergrund brodelt eine andere Gefahr. Sie konnte es schon immer. Jetzt macht sie es konsequent. Die Rede ist von der Möglichkeit der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin), gegen aus ihrer Sicht unseriöse Angebote vorzugehen. Denn die BaFin hat offensichtlich die Schnauze voll, dass man ihr in jüngster Zeit mehrfach vorgehalten hat, sie habe nicht konsequent genug durchgegriffen und selbst dann noch Produkte für den Vertrieb zugelassen, als diese schon unter Verdacht standen (Link: http://www.kaufhaus.handelsblatt.com/artikel/bafin-kraftlose-aufseher-p6820.html). Außerdem habe man, beispielsweise im Fall Prokon, Endkundenwerbung nicht genau genug...

Die Systemrelevanz der Banken sollte nach Dr. Horst Siegfried Werner durch Bankstrukturreformen beseitigt werden

Die Systemrelevanz der Banken – analysiert Dr. Horst Siegfried Werner – kostet Europa Billionen Euro und bringt eine Arbeitslosigkeit ( z.B. Jugendarbeitslosigkeit von 35 % - 50 % in ganz Südeuropa ), die mittelfristig die demokratische Stabilität auf dem ganzen abendländischen Kontinent gefährdet. Wenn die Banken für das Geld- und Wirtschaftssystem aufgrund des heutigen Gesetzgebungsstandes in der Weise „systemrelevant“ sind, dass die Aufrechterhaltung dieses Systems nur zu Lasten der Beschäftigung und der Lebensqualität der Menschen in ganz Europa mit Billionen von Euro bezahlbar ist, dann muss über eine Bankensystem-Strukturreform nachgedacht werden. So wie der Staat in den vergangenen Jahrzehnten das Monopol in der Telekommunikation und in der Energiewirtschaft zugunsten einer Dezentralisierung mit Erfolg aufgehoben hat, sollte er auch die ( faktisch bestehende ) Monopolgesetzgebung für die Bankwirtschaft und für Bankdienstleistungen...

Münchener Unternehmer erhält Auszeichnung im Bereich Islamic Finance

München, 17.10.2011. Als erster Deutscher und erster Nicht-Moslem erhielt Dr. Manfred J. Dirrheimer, der Vorsitzende des Vorstands der Münchener FWU-Gruppe, aus den Händen des Malaysischen Staatsministers Y. B. Zan Sri Nor Mohamed Yakcop am 4. Oktober 2011 in Kuala Lumpur eine Ehrung für sein Lebenswerk im Zusammenhang mit seinem persönlichen Engagement für den Bereich Islamic Finance. Der Preis wurde vom Kuala Lumpur Islamic Finance Forum bereits zum achten Mal vergeben. Die FWU-Gruppe gehört dank des Engagements von Dr. Dirrheimer heute zu den führenden Anbietern von islamischen Lebensversicherungs-Produkten weltweit. Über die Tochtergesellschaft FWU Global Takaful Solutions in Dubai bedient die FWU-Gruppe Märkte in Saudi Arabien, Kuwait, UAE, Pakistan und Malaysia. Daneben ist Dr. Dirrheimer in verschiedenen Gremien des Islamic Financial Services Board (IFSB) engagiert. Im Zusammenhang mit der Auszeichnung hob Herr Dr. Dirrheimer...

Auch die Riesterzulagen werden bei der ATLANTICLUX aktiv gemanagt

München, 26.04.2011. Geschockt nahmen viele Riester-Sparer die Nachrichten aus der Presse auf, dass zum Teil bereits erhaltene Zulagen auf Riester-Sparverträge wieder zurück zu zahlen sind. Der „Zulagen-Hinterhalt“ oder „Millionenforderung: Bund vergrätzt Riester-Sparer“ lauteten die Überschriften von großen Berichterstattern. „Grund dafür war und ist, dass die Zentrale Zulagenstelle für Altersvermögen (ZfA) die Rückbuchungen von knapp 500 Millionen Euro bereits gezahlten Riesterzulagen von derzeit rund 1,5 Millionen Riestersparern veranlasste“, erklärt Andreas Wurscher, Leiter Vertrieb Deutschland/Österreich...

Herabsetzung der Garantieverzinsung von Versicherungspolicen gilt nicht für Luxemburger Anbieter

München, 08.03.2011. Zum ersten Januar nächsten Jahres wird die Garantieverzinsung von Lebens- und Rentenversicherungen für Neuverträge von derzeit 2,25 auf 1,75 Prozent gesenkt. Versicherte erhalten ab diesem Zeitpunkt entsprechend geringere garantierte Auszahlungen auf den Kapitalstock ihrer Police. Diese Herabsetzung war nötig geworden, da die Anbieter von kapitalbildenen Lebensversicherungen aufgrund des Niedrigzinsniveaus seit längerer Zeit selbst nur noch geringer ausfallende Renditen erwirtschaften. Zwar hatten die Deutsche Aktuarvereinigung (DAV) und der Gesamtverband der Deutschen Ver-sicherungswirtschaft zunächst nur...

FWU AG: Wenn Kostentransparenz zum Thema wird

München, 21.02.2011. Es ist unter anderem der langjährigen eindringlichen Forderung der Verbraucherschutzverbände zu verdanken, dass der Gesamtverband der Versicherungswirtschaft (GDV) und Marktführer Allianz Vorschläge unterbreitet haben, wie Kunden künftig besser Kostenstrukturen und damit möglicherweise Renditeerwartungen bei kapitalbildenden Lebens- und Rentenversicherungen sowie Fondspolicen vergleichen können. Damit soll auch gleichzeitig einem offensichtlichen Reputationsverlust entgegengewirkt werden, der sich in einer sinkenden Abschlusszahl ausdrückt. Dieser Schritt war auch immer notwendiger geworden, da Europäische...

FWU/Atlanticlux: Die Rechnung zahlt der Kunde

München, den 29.12.2010. „Die derzeitige Berichterstattung über Provisionsgrenzen in der Privaten Krankenversicherung könnte auch die Diskussion über Provisionstransparenz in anderen Produktsparten auslösen“, meint Andreas Wurscher, Leiter Vertriebskoordination für Deutschland und Österreich der Münchner FWU AG. Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht hatte vor kurzem ein Schreiben heraus gegeben, wonach sie bei Abschlussprovisionen von mehr als acht oder neun Monatsbeiträgen prüfen wolle, ob dann noch die Interessen der Kunden gewahrt blieben. Dies hatte eine breite Reaktion seitens der Versicherungswirtschaft...

FWU AG führt neue Software AVM 2.0 ein und setzt dabei auf qualifizierte Altersvorsorgeberatung!

München, 29.09.2010. Die FWU AG ist seit Jahren als Dienstleister im Bereich der privaten Altersvorsorge bekannt und hat dabei den Focus ihrer Tätigkeit auf die Unterstützung seiner exklusiven Li-zenzpartner gelegt. Die Hauptaufgabe lag und liegt dabei bei der Produktentwicklung von Fondsgebundenen Lebens- und Rentenversicherung aller steuerlichen Schichten und der Vertriebsunterstüt-zung. Mit der computergestützten Beratungssoftware AVM 2.0 hatte die FWU AG bereits 2008 einen Meilenstein im Bereich der optimierten Altersvorsorgeberatung gelegt. Basierend auf dieser Grundlage wurde die Software weiterentwickelt und seit August 2010...

ATLANTICLUX mit neuem Tarif für Fondsgebundene Rentenversicherung von MORGEN & MORGEN mit „M&M TOP-Ranking“ ausgezeichnet!

München, 28.09.2010. Die ATLANTICLUX Lebensversicherung S.A., ein Unternehmen der FWU Unternehmensgruppe, hat einen neuen Tarif für eine private Fondsgebundene Rentenversicherung eingeführt und bietet diesen über unabhängige Vertriebspartner seit dem 01.08.2010 in Deutschland an. Der Tarif mit dem Namen LD 2R ist eine Altersvorsorge der „3. Schicht“ (Private Vorsorge) und kann mit den verschiedenen Anlagestrategien kombiniert werden. Das Kapitalmanagement übernehmen dabei die Kapitalanlagegesellschaft PREMIUM SELECT LUX S.A. sowie für die Anlagestrategie Deutsche Aktien die Dr. Jens Ehrhardt AG. Bei den angebotenen Strategien...

Effizientere Offenlegungspflicht

Bankensoftware KWG18 von We4IT mit innovativen Neuerungen Bremen, September 2010. Zur Einhaltung der im Kreditwesengesetz (KWG) verankerten Offenlegungspflicht, hat das Bremer Unternehmen We4IT die Software KWG18 entwickelt. Diese unterstützt Kreditinstitute sowohl bei der Unterlagenanforderung als auch bei der -verwaltung gemäß § 18 des KWG. In Version 4.0 hat We4IT diese Anwendung nun prozessorientiert angepasst sowie mit innovativen Neuerungen mausklickoptimiert. So kann sich beispielsweise jeder KWG18-Anwender eigene Favoriten anlegen, um einen schnelleren Zugriff auf die am häufigsten verwendeten Übersichten und Funktionen...

Inhalt abgleichen