Laserperforation

Lasergravuren zur exklusiven Papierveredlung

Papierveredelung mittels Laser teilt sich in drei Teilgebiete: die Laser-Perforation, den Laserschnitt und die Gravuren. Letztere schaffen die Möglichkeit, filigranste Strukturen in Oberflächen zu prägen und zu fräsen, sodass die Rückseite des Papiers – anders als beim Prägen- unberührt bleibt. Ein weiterer großer Vorteil: es entstehen keine Werkzeugkosten. Ob Schrift oder Ornamente, dickes Papier und Karton sind geeignet, jedewede Art von Logo, der Werbung etc. auf das Papier zu bringen. Bücher und Mappen, Karten und Einladungen, Geschenkverpackungen und vieles mehr lassen sich so veredeln. Präzise Ausführung mit Gravuren Dank der Lasertechnik lassen sich feinste Arbeiten ausführen. Diese Präzision kann durch keine andere Arbeitsweise erreicht werden. Der Projektraum im Unternehmen sowie das Musterheft, das auf Anfrage zugeschickt wird, geben den Kunden die Möglichkeit, sich die Arbeiten genauer anzusehen und dies auf ihre...

Laserperforation: die neue Art Papier effektvoll zu veredeln

Druckerzeugnisse wie Mappen oder Briefpapier erhalten mit der sogenannten Laserperforation ein ganz individuelles Design. Der Papierveredelungsspezialist Palegra nutzt die Verfahrenstechnik, um für seine Kunden außergewöhnliche Einladungskarten und vieles mehr herzustellen. Weiterführende Hintergrundinformationen zu diesem Thema finden Interessierte auf der Seite des Experten für Papierveredelung unter palegra.de – dort besteht zugleich die Möglichkeit, ein individuelles Angebot anzufordern. Vorteile der Laserperforation nutzen Die Verfahrenstechnik Laserperforation bietet vielfältige Möglichkeiten, Papier zu veredeln und dieses mit einem ganz individuellen Design auszustatten. Hierzu zählen unter anderem Einladungen, Karten, Briefpapier oder Verpackungen. Zudem sorgt die Laserperforation dafür, dass wichtige Dokumente oder Etiketten fälschungssicher werden. Ein besonders gutes Beispiel ist hierbei die individuell gestaltete Eintrittskarte,...

Inhalt abgleichen