Linie
12.05.2025: Kultur | Asymmetrie | Design | Flexibilität | Fläche | Form | Fotografie | Gestaltung | Hierarchie | inhalt | Klarheit | Komposition | Linie | Modularität | ordnung | Raster | rhythmus | Struktur | system | Typografie | Weißraum
Pressetext verfasst von connektar am Mo, 2025-05-12 07:10.
Das Raster führt mit - Ordnungssysteme in Gestaltung, Fotografie und digitaler Anwendung
Der folgende Beitrag ist honorarfrei abdruckbar im Rahmen redaktioneller Berichterstattung. Quelle: © DREIFISCH / Fachbeitrag "Das Raster führt mit - Ordnungssysteme in Gestaltung & Fotografie"
Raster begegnen uns überall dort, wo Gestaltung bewusst geschieht - in Magazinen, auf Displays, hinter der Kamera.
Aber was ist das eigentlich: ein Raster? Eine Hilfe? Ein Denkgerüst? Oder einfach: der unsichtbare Anfang jeder Ordnung?
Tatsächlich übernehmen Rastersysteme eine stille, aber grundlegende Rolle. Sie strukturieren, gewichten, lenken - und halten den Blick oft genau dort, wo Inhalte gelesen werden sollen.
Sie wirken aus dem Hintergrund. Und vielleicht liegt genau darin ihre größte Kraft.
In der Praxis ordnen Raster nicht nur Flächen. Sie erzeugen Rhythmus. Sie erlauben Wiederholung.
Und sie geben dem Auge eine Richtung - ohne es zu bevormunden. Ein gutes Raster führt mit. Es denkt mit. Und manchmal widerspricht es auch - aber...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 24980 Zeichen in dieser Pressemeldung
07.05.2025: Kultur | Atmosphäre | Bewegung | Digitalität | Echtzeit | Gestaltung | Impuls | Interaktion | Kontrolle | Linie | Medienkunst | Offenheit | Prozess | raum | Reaktion | system | Verhalten
Pressetext verfasst von connektar am Mi, 2025-05-07 07:16.
Digitale Avantgarde - Linien und Räume in digitalen Medien
Digitale Gestaltung als Reaktion: Linien verhalten sich, Räume antworten. Ein Text über das Flüchtige im Digitalen. Abdruck honorarfrei mit Quellenangabe: dreifisch.com.
Ein Bild beginnt nicht dort, wo es sichtbar wird. Es beginnt früher - in einer Ahnung, einem Impuls, einer Verschiebung. Vielleicht in der Linie, die zittert, obwohl sie aus einem Algorithmus geboren wurde. Oder in der Fläche, die sich verändert, weil ein leiser Klang durch den Raum fließt. In der digitalen Gestaltung entstehen Formen nicht allein durch bewusste Setzungen. Sie entstehen im Verhalten - zwischen Reaktion und Reibung.
Digitale Gestaltung denkt nicht mehr in abgeschlossenen Bildern. Sie denkt in offenen Systemen. Linien, Räume, Formen - sie folgen keiner statischen Ordnung. Sie verhalten sich. Sie antworten. Sie stellen Fragen. Manchmal sind es nur minimale Verschiebungen, kaum wahrnehmbar. Aber genau darin liegt die Tiefe: im Moment, in dem etwas zuckt, stockt,...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 6785 Zeichen in dieser Pressemeldung
