Mac OS X

Deutschsprachige Erweiterung für CRM Daylite auf dem Mac verfügbar

Für die Daylite Productivity Suite, das auf dem Mac populäre Business-Programmpaket für professionelles CRM, Kontakt- und Teammanagement, ist ab sofort die kostenlose deutschsprachige Erweiterung verfügbar. Bendorf, 28. Juli 2010 - Die Jahre des Wartens haben ein Ende: Ab sofort können deutschsprachige Anwender Daylite 3.11 und Daylite Server 3.11 mit einer lokalisierten Programmoberfläche nutzen, was den Einsatz in Unternehmen wesentlich vereinfacht und die Akzeptanz der Mitarbeiter erhöht. Die deutschsprachige Erweiterung umfasst die Lokalisierung der Programmoberflächen für die Daylite Productivity Suite 3.11 mit dem Apple Mail-Plugin DMI sowie Daylite Server 3.11. In Daylite enthalten sind auch lokalisierte Vorlagen für Berichte und Drucklayouts sowie eine deutschsprachige Datenbankvorlage, die Daylite-Neulingen den Einstieg erleichtert. Die App Daylite Touch für das iPhone ist bereits von Anfang an lokalisiert, so dass nun...

13.10.2009: |

"Wir setzen auf Apple" nolinkup | apple server solutions geht an den Start.

Königstein, Oktober 2009 - Startup-Unternehmen nolinkup aus Königstein beweist Mut zur Nische. Das auf Mac OS X Server/Storage Lösungen spezialisierte Unternehmen nolinkup setzt ausschließlich auf Apple Server. Die steigende Nachfrage auf Unternehmensseite nach Apple Lösungen, die Begeisterung der Gründer und ihre langjährige Erfahrung mit Macs brachten sie auf die Idee, ein Unternehmen zu gründen, das sich ausschließlich auf die Beratung von Apple Server Lösungen konzentriert. Erste Kunden von nolinkup sind die Junge Deutsche Philharmonie Frankfurt und wbta interactive Düsseldorf. Der Grundstein zu nolinkup wurde Anfang Mai 2009 von Carsten Betanski, Apple Certified System Administrator, und Anja Merz, Dipl. Betriebswirtin Internationale BWL (FH) gelegt. Um dem Wunsch und der Überzeugung, es besser zu machen als die Großen, gerecht zu werden, haben die Gründer ein heterogenes Team aus IT Technikern und Management Consultants zusammengestellt,...

ABAS-USA veranstaltet User-Konferenz in Virginia, USA

Virginia / Karlsruhe, 26.06.2009 – ABAS USA, amerikanischer Vertriebspartner des Karlsruher ERP- und eBusiness-Anbieters ABAS Software AG, hat seine Anwender zur 3. jährlich stattfindenden User-Konferenz in seinem Hauptsitz empfangen. Präsentationen und interaktive Diskussionen rückten die Flexibilität des Produkts in den Mittelpunkt des Interesses. Anwender verschiedener Unternehmen wurden über Produktneuerungen und neue Mittel und Wege, den Zugang zu ihren Informationen zu verbessern, informiert. Das diesjährige Treffen der User Group stand ganz im Zeichen des Wachstums von ABAS-USA. Nach dem Umzug in größere Geschäftsräume und Erhöhung der Mitarbeiterzahl konnte ABAS-USA mit gestiegenen Verkaufszahlen im ersten Quartal aufwarten. Ebenfalls anwesend auf der diesjährigen Konferenz waren Peter Forscht, COO und Mitbegründer der ABAS Software AG, und Alan Salton, Geschäftsführer von ABAS-USA. "Die abas-Business-Software passt...

Einfache, bedienerfreundliche Fakturalösung für Mac-Anwender

Die am Niederrhein ansässige Softwarefirma Piereck-Datentechnik unterstützt mit PiDA faktura 2009 optimal die stetig wachsende „Fan-Gemeinde“ der Mac-Nutzer. Die Software wurde für kleine und mittelständische Unternehmen entwickelt und greift allen, die sich täglich mit der lästigen Büroarbeit beschäftigen müssen, durch eine einfache Bedienbarkeit, unter die Arme. Die übersichtlichen Oberflächen ermöglichen eine schnelle Einarbeitung und das Programm dient neben der Kundenverwaltung vor allem zur Auftragserfassung, Auftragsbearbeitung und Fertigung von Rechnungen. Eine integrierte Historie im Adressmodul verschafft...

20.06.2008: | | | | | | | | | |

Von Windows zum Mac -- Immer mehr PC-Nutzer wechseln zu Apple, die "Umsteigefibel" vom Mandl & Schwarz-Verlag hilft

„Vista? Wieso Vista?“ Mit dem Abschied von Windows XP begrüßt gerade Apple hohe Kundenzuwächse von bisherigen PC-Usern | Die „Umsteigefibel“ von Mandl & Schwarz erklärt, wie die persönlichen Daten gekonnt transferiert werden und auch die Windows-Welt erfolgreich auf dem Mac läuft. Die Markt-Einführung des Microsoft-Betriebssystems „Vista“ bringt nicht nur der vorherrschenden Windows PC-Industrie entsprechende Umsätze. Zahlreiche Kunden entscheiden sich dafür, bei der Neuanschaffung eines Rechners gleich auf einen Apple-Computer zu wechseln. Der Vorteil: Dank des dort aktuellen Betriebssystems „Leopard“...

Neue Barcode-Software für Mac OS X

Österreich, 18. Juni 2008 - TEC-IT Datenverarbeitung GmbH (www.tec-it.com), der global führende Anbieter von Barcode Software, bringt Barcode Studio für Mac OS X auf den Markt. Barcode Studio erleichtert Mac-Anwendern, Grafikern und Designern die Arbeit. Dieser visuelle Barcode-Editor ermöglicht die einfache Erstellung von linearen, 2D, Composite und GS1 DataBar Barcodes. Insgesamt unterstützt Barcode Studio mehr als 80 verschiedene Barcode-Varianten. „Mit Barcode Studio für Mac OS X reagiert TEC-IT auf die Anforderungen des Software-Marktes. Aktuell beobachten wir eine steigende Nachfrage nach nativer Mac OS X Software....

Messsystem USB-AD16f: Messen - Steuern - Regeln in Hochgeschwindigkeit

Maisach/München. Neue Maßstäbe in der Messtechnik setzt die BMC Messsysteme GmbH (bmcm) mit ihrem neuen Messgerät USB-AD16f, einem leistungsstarken Alleskönner, der analoge und digitale Signale mit hoher Präzision erfasst. Technische Produkte lassen sich im Wesentlichen durch die folgenden Eigenschaften charakterisieren: Leistung, Qualität und Preis. Ist eine Eigenschaft deutlicher ausgeprägt, geht dies oft zu Lasten der anderen. Erfüllt jedoch ein Produkt alle Kriterien in bestem Maße, verspricht es ein wahrer Publikumserfolg zu werden. Dazu ein anschauliches Beispiel, das wohl jeder nachempfinden kann: Wer träumt...

Data acquisition system USB-AD16f: High-speed Measurement and Control

Maisach/Munich/Germany. A new benchmark in measurement technology is set by BMC Messsysteme GmbH (bmcm) with the latest measurement device USB-AD16f, a high-performance all-rounder, recording analog and digital signals with great accuracy. Technical products basically can be characterized by the following properties: performance, quality and price. If one feature is more pronounced, it is often at the expense of the others. A product, however, fulfilling all criteria to an extremely high degree, promises to be a great success. An illustrative example that everyone can relate to: Who is not dreaming about a car with a powerful...

Data acquisition systems USB-AD, USB-PIO: Where is the measurement device?

Maisach/Munich/Germany. An absolutely brilliant and unique idea has been launched by BMC Messsysteme GmbH (bmcm), longtime manufacturer for innovative measurement technology "made in Germany". The analog USB measuring system USB-AD and the digital I/O interface USB-PIO have been compressed extremely and integrated into a Sub-D connector housing. What some might consider as an incomplete delivery is the real clou: Customers, who order a USB device at bmcm for analog or digital measurement data acquisition, receive a red USB cable with an attached 25- or 37-pole Sub-D connector. That's supposed to be all? No, of course not! A "Software...

Messsysteme USB-AD, USB-PIO: Wo ist das Messgerät?

Maisach/München. Eine bisher einzigartige Idee hat die BMC Messsysteme GmbH (bmcm), langjähriger Hersteller für innovative Messtechnik "made in Germany", auf den Markt gebracht. Das analoge USB-Messsystem USB-AD und die digitale I/O-Schnittstelle USB-PIO wurden extrem komprimiert und in ein Sub-D Steckergehäuse integriert. Was vielleicht von manchen schon für eine unvollständige Lieferung gehalten wurde, ist der eigentliche Clou: Kunden, die bei bmcm ein USB-Gerät zur analogen oder digitalen Messwerterfassung bestellen, erhalten ein rotes USB-Kabel, an dem sich ein 25- oder 37-poliger Sub-D Stecker befindet. Und das soll...

Inhalt abgleichen