Meridian Mining

Die Zeit könnte jetzt reif sein für Rohstoffaktien

Craton Capital hat Rohstoffe und Minenaktien mit den Aktienindizes verglichen. Anfang Dezember erreichte der Bloomberg Commodity Index, verglichen mit dem S&P einen neuen Tiefstand (seit 2010). Rohstoffe waren seit dem letzten Bullenmarkt im Vergleich zu allgemeinen Aktien noch nie so günstig bewertet. Und auch im Dezember war der MSCI World Metal and Mining Index so niedrig wie seit 2010 nicht mehr. Dann begannen Rohstoff- und Minenaktien die allgemeinen Aktien zu übertreffen. Dies könnte der Wendepunkt sein. Damit erhöhen sich die Chancen auf eine absolute Performance des Bergbausektors und auf günstige Einstiegsmöglichkeiten....

Geht es der Wirtschaft gut, geht es auch dem Kupferpreis gut

Kupferexperten sehen für die nächsten Jahre ein erhebliches Nachfragewachstum beim Kupfer. Dafür sprechen mehrere Gründe. Noch ist der Kupferpreis zu niedrig, damit Investitionen in die Entwicklung neuer Vorkommen und in die Produktion gesteckt werden. Zwar leidet noch immer Chinas Wirtschaft - welche wichtig für den Kupferverbrauch ist - jedoch scheint der Druck auf die chinesische Regierung zuzunehmen. Stärkere und mehr Stimulierungsmaßnahmen werden gefordert. China hat bereits eine Lockerung der Zins- und Geldpolitik verkündet. Dies ist der erste Schritt, um der Wirtschaft wieder auf die Beine zu helfen. Weiter positiv...

Der Kupfermarkt, 2014 bis 2023

Die International Copper Study Group hat die Entwicklung des weltweiten Kupfermarktes über den Zeitraum von zehn Jahren untersucht. Im Jahr 2014 wurden 18,4 Millionen Tonnen Kupfer produziert. In 2023 waren es 22,4 Millionen Tonnen Kupfer. Damit wuchs die Kupferproduktion in den vergangenen zehn Jahren weltweit durchschnittlich um 2,2 Prozent pro Jahr, einschließlich der Pandemie-Jahre. Am meisten beigetragen zur Zunahme der Kupferproduktion haben Peru, Indonesien, die Demokratische Republik Kongo, Panama, Kasachstan, Mexiko und Serbien. Während der zehn Jahre stieg Chinas jährliche Produktion an raffiniertem Kupfer, also dem reinen...

Silber als Diversifizierung für das Portfolio

Anleger, die ihre Portfolios stärken möchten, sollten sich Investitionen in Silber überlegen. Silber dient ähnlich wie Gold als sicherer Hafen. Als Industriemetall sorgt der kleine Bruder des Goldes für Wachstumspotenzial, Risikominderung und Stabilität. Dies ist besonders dann, wenn finanzielle oder geopolitische Krisen auftreten, ein Plus. Ebenso wie Gold kann Silber gegen Inflation und Währungsabwertung wirken. Heute steigt der Silberbedarf der Automobilindustrie, der erneuerbaren Energien und aus dem Elektroniksektor. So enthält ein Fahrzeug mit Verbrennungsmotor zwischen 0,5 und 0,9 Gramm Silber. In Hybrid- oder Elektroautos...

Der Kupferpreis scheint das Schlimmste überwunden zu haben

Wie immer richten sich die Blicke bezüglich der Entwicklung der Kupferpreise auf China. Im Mai kostete die Tonne Kupfer deutlich mehr als 10.000 US-Dollar. Dann ging der Preis einige Monate steil bergab, der Grund waren Überkapazitäten. Denn da China der wichtigste Kupfernachfrager weltweit ist, hat sich die anhaltende Krise im Immobiliensektor ausgewirkt. Und auch die chinesische Wirtschaft schwächelt. Dann ergaben sich wieder preissteigende Tendenzen. Aktuell konnte der Preis für das rötliche Metall die 9.000 US-Dollar-Marke überspringen. Metalle allgemein legen zu, denn China lockert seine Goldpolitik. Nicht nur Kupfer, auch...

Morgendämmerung für Rohstoffe! Kupfer und Gold aus Brasilien - eine unterschätzte Chance!

Die Rohstoffmärkte erwachen wieder, angetrieben von der Energie- und Mobilitätswende sowie einer einzigartigen Kombination aus technologischem Fortschritt und geopolitischen Trends. Sehr geehrte Leserinnen und Leser, dabei rücken auch Gold und Kupfer als unverzichtbare Schlüsselmetalle immer mehr ins Rampenlicht! Der Puls der Energiewende! Kupfer, das metallische Rückgrat der grünen Revolution, ist aus keinem Zukunftsszenario mehr wegzudenken. Seine außergewöhnliche thermische und elektrische Leitfähigkeit macht es unverzichtbar für Solarzellen, Windkraftanlagen und Elektromobilität. Besonders beeindruckend sind...

Kupfer - früher, heute und in der Zukunft

Kupfer mit seiner guten elektrischen und Wärmeleitfähigkeit wird nie aus der Mode kommen, im Gegenteil. Das rötliche Metall besitzt eine hervorragende Korrosionsbeständigkeit und ist zu 100 Prozent recycelbar. Kupferlegierungen sind in alter und neuer Zeit nicht wegzudenken. Eines der ersten Metalle, mit denen der Mensch gearbeitet hat, ist Bronze, eine Legierung aus Kupfer und einem anderen Metall, meist Zinn. Erst kürzlich konnte ein Taucher nahe Sardiniens Zehntausende von antiken Bronzemünzen auf dem Meeresgrund entdecken. Sie stammten aus der ersten Hälfte des vierten Jahrhunderts. Es war die Zeit, als der Einfluss Roms...

Ein Rohstoff-Knaller mit Zukunftspotenzial! Analysten gehen steil und vergeben hohes Kursziel!

Kupfer, Gold und Silber bilden das Herzstück moderner Technologien und die Grundlage für eine nachhaltige, elektrifizierte Welt. Dazu benötigt es Lagerstätten wie diese, um die Energiewende... ...zu revolutionieren. Sehr geehrte Leserinnen und Leser, Kupfer ist das Metall der Energiewende. Ohne Kupfer läuft nichts: Stromnetze, Elektrofahrzeuge, Windturbinen und Solarmodule - überall ist es unverzichtbar. Die Nachfrage explodiert, und… Lesen sie hier gerne unseren kompletten Artikel, mit vielen weiteren interessanten Informationen . Viele Grüße und maximalen Erfolg bei Ihren Investments, Ihr JS Research-Team Quellen:...

Bereit für die nächste Gold- und Kupfersensation? Hier kommt Ihr Investment der Extraklasse!

Die Rohstoffmärkte stehen kurz vor einer regelrechten Explosion, und diese Firma hat das Zeug dazu, den Markt wie eine Rakete in neue Höhen zu schießen! Sehr geehrte Leserinnen und Leser, der Preisanstieg bei Kupfer und Gold kann unmöglich länger ignoriert werden. Gold ist und bleibt die ultimative Versicherung gegen politische und wirtschaftliche Turbulenzen, wie wir sie heute erleben - und genau deshalb ist der Goldpreis auf Rekordniveau! Aber das ist nicht alles: Kupfer, das Herzstück der modernen Industrie, ist bereit, den nächsten großen Boom auszulösen. Vom Elektroauto bis hin zu erneuerbaren Energien… Lesen Sie...

Wiesnbier und Gold

Jedes Jahr wieder spannend ist die Gold/Wiesnbier-Ratio. Beim diesjährigen 189. Münchner Oktoberfest wird die Maß Wiesnbier erstmalig mehr als 15 Euro kosten, nämlich im Durchschnitt der Zelte rund 15,30 Euro, so Incrementum aus Liechtenstein. Und das sind zirka 30 Prozent mehr als noch in 2019. Der Preis ist also gestiegen. Nicht wenig gestiegen ist aber auch der Goldpreis, auf Allzeithochs. Gerade erst wieder hat der Preis des Edelmetalls ein neues Rekordhoch erreicht. Die US-Notenbank Fed hat erstmals seit 2020 eine Zinssenkung verkündet. Um 0,50 Prozentpunkte wurden die Leitzinsen gesenkt, damit sogar mehr als die Mehrheit...

Inhalt abgleichen