Mietzins

Büromarktbericht Ulm und Neu-Ulm 2013 von PROQUADRAT

In dem aktuellen Bericht zum Büromarkt 2013 informiert das Immobilienberatungsunternehmen PROQUADRAT aus Rechberghausen umfassend über Daten und Fakten sowie aktuelle Entwicklungen und Projekte in Ulm und Neu-Ulm. Die Doppelstadt Ulm/Neu-Ulm verfügt über eine breit gefächerte Wirtschaftsstruktur mit mehr als 100.000 sozialversicherungspflichtig Beschäftigten. Überregional hat sich Ulm mit der Universität, der Hochschule, dem Daimler-Forschungsinstitut, den Science-Parks und den vom Land sowie der Wirtschaft gemeinsam getragenen sogenannten An-Instituten als Wissenschaftsstandort etabliert. Die Universität Ulm mit fast 8.000 Mitarbeitern ist in der Zwischenzeit die größte Arbeitgeberin im Oberzentrum. Der Gesamtleerstand verzeichnet eine Leerstandsquote von rund 5 % und bewegt sich damit weiterhin auf einem sehr geringen Niveau. Insbesondere Objekte mit Ausstattungsmängeln, schlechtem Zuschnitt oder Gebäudezustand weisen angesichts...

SHB AG: Wie interessant sind kleinere und mittlere Immobilienstandorte für Privatinvestoren?

SHB Immobilienfonds setzen grundsätzlich weiterhin auf Investitionen in Großstädten; attraktive Standorte mit hoher „Abschöpfungsquote“ werden aber auch berücksichtigt „Wenn der Markt enger wird, werden die Experten kreativ, wobei natürlich immer auch berechtigte Überlegungen dahinter stehen“, spielt Hans Gruber, Immobilienexperte der SHB Innovative Fondskonzepte AG (SHB AG) auf eine Stellungnahme des Beratungs- und Gutachterunternehmen GfK GeoMarketing an, die in einer aktuellen Ausgabe der Immobilienzeitung aufgegriffen wurde. Danach solle man künftig auch „die Rosinen aus der zweiten Reihe“ berücksichtigen. Gfk hat hierzu eine Übersichtsliste von Städten zwischen 40.000 und 75.000 Einwohnern zusammengestellt, die von Investoren bislang kaum beachtet würden, sich aber durch eine „überdurchschnittliche Kaufkraft oder Kaufkraftbindung oder beides“ auszeichneten. GfK plädiert dabei dafür, künftig weniger die Mietverträge...

Inhalt abgleichen