Musikinstrument

Klavierkauf: „Aber bitte mit Service!“

Musikinstrumente wie Klaviere können lange Freude bereiten, wenn sie qualitativ hochwertig sind sowie regelmäßig gepflegt und gestimmt werden. Doch woher bekommt man beispielsweise ein gutes Klavier? Eine Möglichkeit ist der Kauf des Instrumentes im Musikgeschäft in der Nähe. Eine andere Bezugsquelle sind Online-Shops im Internet. Die Käufer sollten dabei immer besonders auf die Qualifikation und den angebotenen Service der Shop-Betreiber achten. In Sachen Qualifikation und Service steht der Musikshop M&S im Nordrhein-Westfälischen Geldern seiner Konkurrenz nicht nach. Inhaber Sergiu Movile ist ein promovierter Dirigent, Konzert-Pianist und Musiker. Zusammen mit seinem Team bietet er vor Ort sowie deutschlandweit über Online-Bestellung ein umfangreiches Angebot an Musikinstrumenten, Zubehör, Noten und Serviceleistungen an. Ein bedeutender Teil dieses großen Sortiments sind Klaviere aus den Häusern Steinhoff und Yamaha. Kauf eines...

bonedo.de – das Musikerportal geht in die 2. Runde

Das deutschsprachige Fachportal rund um Musikinstrumente und –produktion präsentiert sich im neuen Look. bonedo.de wurde vom Erscheinungsbild bis zur Technik komplett überarbeitet. „Nach inzwischen gut zwei Jahren im Netz war es an der Zeit, gesammelte Erfahrungswerte und Leseranregungen in die Tat umzusetzen“, kommentiert Marketingleiter Ralf Schlünzen den Relaunch. „Das anvisierte Ziel hieß: heller – schneller – breiter.“ Es wurde sehr viel Aufwand betrieben, das Surfen auf bonedo.de zu beschleunigen – von einem größeren Format über ein gestrafftes Menü bis hin zu neuen Funktionen, wie dem Testslider zum schnellen Auffinden aktueller Produkttests. Mit VOCALS wurde ein komplett neuer Bereich geschaffen, der Inhalte speziell für Sängerinnen und Sänger bereitstellt. Auch die Technik im Hintergrund wurde überarbeitet: Die Seite wurde von Grund auf neu konzipiert um so optimale Schnittstellen zu Social Networks wie Facebook...

Tamburin aus Holz für die Musikschule

1965 haben die Byrds einen Mann und sein Instrument mit einem unvergesslichen Song weltberühmt gemacht. Doch nicht nur der „Tambourine Man“ spielte die kleine Schellentrommel – jedes Kind kennt sie aus dem Musikunterricht in der Schule und auch im alten Ägypten waren Vorläufer des Tamburins bereits musikalische Begleiter. Ein kleiner Ring aus Metall oder Holz, bespannt mit einem Trommelfell und ausgestattet mit einigen, paarweise angeordneten Schellen ergibt das einfache Geheimnis des Tamburins. Die Leichtigkeit mit der es gespielt werden kann, macht es zum beliebten Instrument in der musikalischen Früherziehung und zum idealen Helfer bei der Rhythmusschulung. Bei aller Schlichtheit bietet die Schellentrommel eine immense musikalische Vielfalt durch die unterschiedlichsten Spieltechniken und kann die verschiedensten Musikrichtungen bereichern, was sie auch für jeden Hobby- und Profimusiker interessant macht. Mit einem preisgünstigen...

Der Schellenkranz gehört zum Standardrepertoire im Musikunterricht

Lateinamerikanische Samba- und Salsa-Klänge sind für ihn genauso Heimat wie die moderne Pop- und Rock-Musik. Der Schellenkranz ist begleitender Dauergast in fast allen musikalischen Stilrichtungen, belebt auch manche Hausmusik und gehört zum Standardrepertoire im Musikunterricht. Ein einfaches Prinzip mit großer Wirkung ist der Schlüssel zur Beliebtheit des Selbstklingers in Ring- oder Reifform. In rhythmische Bewegungen versetzt, geben die doppelt angeordneten Schellen ihren charakteristischen Klangakzent an die Musik weiter. Die Ringe aus Holz, Kunststoff oder Metall sind leicht zu handhaben und bereiten dem Spieler schnell...

Mit Trommeln den Musik Rhythmus finden

Percussion ist das musikalische Pendant zur Sahne auf dem Kuchen. Die unterschiedlichen Begleitinstrumente sind einfach zu spielen, liefern fast jedem Musikstück eine lebendige Bereicherung und faszinieren mit ihren Klangwelten. Trommeln ist eine der ursprünglichsten Musikformen, die sich aus der Frühzeit bis in die klassische und moderne Musik hinein entwickelt hat. Unzählige Schlag- und Effektinstrumente aus allen Hemisphären bilden heute das große Percussion-Orchester. Handtrommeln, Djemben, Tamburine oder die Kekeni sind nur einige Beispiele für diese Instrumentenart. Ob als reines Schlaginstrument oder mit Schellen ergänzt...

Neue Features bei QuickAudio im Onlineshop

Allerorten wird von Benutzerfreundlichkeit gesprochen - neudeutsch auch gern Usability genannt. Und auch die Betreiber des Musikladens QuickAudio mit dazu gehörendem Onlineshop unter www.QuickAudio.de finden gern das ein oder andere Feature, um das Einkaufen ein wenig zu erleichtern. Fehlersuche ade Unter anderem gibt es jetzt eine Live-Prüfung der Adress-Eingaben. Wird ein Feld bei Ausfüllen der Adresse vergessen oder falsch befüllt, sitzt man manchmal davor und weiß nicht so recht, warum das System nun meckert. “Ist doch alles richtig” murmelt man dann so vor sich hin und fängt an, den Fehler zu suchen. Aber nun braucht...

Wenn die Gitarre mit dem Plattenspieler…

QuickLetter jetzt themenspezifisch Umfragen ergeben es immer wieder: Kunden wollen in Firmennewslettern zu den Themen informiert werden, die sie auch wirklich interessieren. Auch die Abonnenten von QuickAudio, deren Newsletter kurz QuickLetter heißt, machen da keine Ausnahme. Am Anfang stand die Umfrage... So war es für Firmengründer Olaf Berliner auch wenig überraschend, als die unter allen Lesern veranstaltete Umfrage im August 2008 genau diese gewünschte Themenrelevanz deutlich präferierte. Denn was lag für QuickAudio näher , als die eigenen Abonnenten zu fragen. „Fast 50% aller Umfrageteilnehmer gaben an, dass Sie...

Tauschgeschäfte

Gratis eBook für Newsletter-Abo Ab sofort gibt es bei QuickAudio für jeden neuen QuickLetter-Leser das eBook “Free Sound- & FX Plugin Guide” als kleines Willkommensgeschenk gratis zum Download. Alles was man tun muss, ist, sich für den Newsletter von QuickAudio einzutragen. Schon erhält man den Download-Link zum eBook. Wer suchet der findet Denn man kennt das ja. Mitten in der aktuellen Produktion hat man eine Eingebung und braucht ganz dringend ein hübsches Plattenknistern. Und wo gab es noch einmal dieses Plug-In, welches meine Akustikgitarre in das! Heavy-Metall-Brett verwandelt? Und dann geht sie los die Sucherei, die...

Harfenspiel über sechs Oktaven

Johannes Fischer von Finess-Harfen entwickelt sechsoktavige Einfachpedalharfe Der Harfenbauer Johannes Fischer hat es geschafft: In seiner Finess-Harfenmanufaktur in Frasdorf im Chiemgau entwickelte er die gängige fünfoktavige Einfachpedalharfe zur Volksharfe mit sechs Oktaven weiter. Dieser erweiterte Tonumfang von sechs Komplettoktaven mit 43 Saiten ermöglicht dem Harfenspieler ein größeres Repertoire und mehr Möglichkeiten des Musizierens. Mit der Erweiterung der Harfe unter Berücksichtigung ergonomischer, ästhetischer und akustischer Gesichtspunkte setzt der Bayer Johannes Fischer neue Maßstäbe im Harfenbau. Dank seiner...

In den Fußstapfen von Ringo Starr – Redaktionstipp vom Preisvergleich eVendi.de

Schlagzeug: Individuell wie der Musiker selbst Es ist Bestandteil fast jeder Band und beliebtes Instrument gerade bei der jüngeren Generation: das Schlagzeug, auch Drumset genannt. Erfunden Ende des 19. Jahrhunderts in den USA ist das Schlagzeug in seiner heutigen Form eine Kombination verschiedener Schlaginstrumente (u.a. Snare Drum = Kleine Trommel, Bass Drum, Schellenkranz, etc.). In der Zusammensetzung variabel, bietet es dem Musiker ganz individuelle Kombinationsmöglichkeiten. Schlagzeug spielen leicht gemacht Um ein Weltklasse Drummer wie Ringo Starr zu werden, ist neben sehr viel Übung vor allem ein gutes Schlagzeug...

Inhalt abgleichen