Nuon

Öko siegt im Stromanbieter-Vergleich

Getestet.de zeigt die Vor-und Nachteile großer und kleiner Anbieter auf Hamburg, 11. April 2010 – Die Preisschlacht auf dem hart umworbenen Strommarkt geht in die nächste Runde. Große Konzerne und deren Discount-Töchter wetteifern mit lukrativen Angeboten gegen die kleinen und mittleren Unternehmen um Neukunden. Letztere wiederum versuchen dagegen zu halten und unterbieten die Großen mit Rabatten und günstigem Ökostrom. Jedoch hat die Erfahrung gezeigt, dass Verbraucher häufig bei Billiganbietern Kompromisse eingehen müssen – ganz besonders im Bereich Service. Abhilfe im Angebotschaos Um den für sich richtigen Anbieter im Netz zu finden, bedarf es einer eingehenden Recherche, was zum einen viel Zeit und zum anderen ein genaues Hinschauen erfordert, da vieles nicht auf Anhieb erkennbar ist. Hier schafft www.getestet.de Abhilfe. Das unabhängige Vergleichsportal hat sieben Stromanbieter im Preisvergleich (für Hamburg) bei 62...

Nuon baut Zusammenarbeit mit SuperClix weiter aus

Freiburg, 24.06.2008. Um die erfolgreiche Zusammenarbeit von Nuon für Partner (Affiliates) bei SuperClix weiter zu stärken, bietet das Nuon-Partnerprogramm bis 31.07.2008 erhöhte Provisionen an. Der Start des Partnerprogrammes erfolgte bereits im Februar 2007. Zeitgleich mit dem Relaunch von SuperClix bietet Nuon mit seinen Bereichen Strom und Gas attraktive Produkte an, die von allen SuperClix-Partnern ohne zusätzliche Webseiten-Bewerbung sofort beworben werden können. Bis 31.07.2008 erhält jeder Partner für jeden von ihm vermittelten Vertrag eines Neukunden 30 Euro netto. Zahlreiche Werbemittel, wie auch z.B. PLZ-Listen der verfügbaren Ortschaften und grafische Werbemittel stehen zur Verfügung und werden laufend erweitert und aktualisiert. Das Tracking erfolgt - wie bei SuperClix üblich - mittels P3P-Cookies (90 Tage gültig) und einem jahrelang bewährten Non-Cookie-Tracking (Fingerprint-Tracking), das auch Kunden erfassen kann, die...

Nuon: Expansion in weitere Städte

• Niederländischer Energiekonzern liefert Strom nun auch nach Köln, Leverkusen, Bonn und Frankfurt am Main • Nuon-Chef warnt: „wenig Spielraum für sinkende Strompreise“ • Vattenfall sieht „dramatisch verschärften“ Wettbewerb um Privatkunden Berlin, 31. März 2008 – Überraschend kündigte die Tochter des niederländischen Unternehmens an ab April 2008 nach Hamburg und Berlin, Stuttgart und weiteren Ballungsräumen in Nordrhein-Westfalen, in 4 weiteren Städten zu expandieren. Dazu gehören Köln, Leverkusen, Bonn und Frankfurt am Main. Zwei weitere sollen in diesem Jahr folgen, so Nuon-Chef Thomas Mecke. Ziel sei es die Kundenzahl (derzeit etwa 250 000) in diesem Jahr zu verdoppeln. „Das ist ein ambitioniertes Ziel, aber es ist machbar“ so Mecke und verweist auf den monatlichen Kundenzuwachs von 10 000 pro Monat. Gründe hierfür sind zum einen die Kraftwerksausfälle des Konkurrenten Vattenfall im letzten Sommer, sowie...

Nuon will wachsen

Der Energieproduzent Nuon will nicht nur auf dem hart umkämpften Strommarkt in Deutschland wachsen. Für das prosperierende Unternehmen ist die Vermarktung von Industrieparks längst ein eigenständiges Produkt, dem größere Aufmerksamkeit geschenkt werden soll. Für die Nuon bedeutet Standortmarketing auch so etwas wie ein Sprungbrett für die Entwicklung von Energiegeschäften in einer Region. Die bestehenden Parks sollen ausgebaut und weitere übernommen werden. Der niederländische Energieversorger will den eigenen Marktanteil an Industriepark-Services von derzeit drei Prozent auf sieben Prozent in den nächsten Jahren steigern. In...

Nuon Industrieparkmanagement - Partner auf Augenhöhe

Die Globalisierung und der Strukturwandel in der chemischen Industrie haben dazu geführt, dass die Werke in Deutschland sich öffnen für Neuansiedlungen - moderne Chemieparks und Chemiestandorte mit attraktiven Strukturen entstehen. Dadurch ergeben sich Synergien und Kooperationsmöglichkeiten. Investoren stehen von der Planung, über Bau und Betrieb bis zur Wartung und Zertifizierung von Industrieanlagen alle Leistungen zur Verfügung. Die Ansiedlung funktioniert nach dem Prinzip „plug and play“. Das Management der Chemieparks ist auf den Erfolg der ansässigen Unternehmen konzentriert. Die Betreiber offerieren eine breite...

Beeindruckende Kooperation

Zusammenarbeit zwischen Industriepark Oberbruch und der RWTH in Aachen beflügelt nicht nur japanische Unternehmen Der Industriepark Oberbruch erfreut sich einer langjährigen guten Zusammenarbeit mit den Hochschulen und Forschungsinstituten in der Region. Das Nuon Industrieparkmanagement hebt dabei besonders die Bedeutung der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule (RWTH) Aachen im Bereich Automobiltechnik, Materialien und Brennstoffzellen hervor. Europas größter Hersteller von Kohlenstofffasern, das japanische Unternehmen Toho Tenax, produziert im Industriepark Oberbruch, auch wegen der Nähe zur Hochschule in Aachen....

Standort Deutschland ist viel besser als sein Ruf

Das neue deutsche Industriepark-Modell kommt bei ausländischen Unternehmen gut an / Netzwerke sind für ein internationales Standortmarketing zwingend notwendig. Während hierzulande häufig die negativen Seiten des Standorts Deutschland beklagt werden, schaffen ausländische Unternehmen Fakten. Die Milliarden-Investitionen, die in den letzten Jahren aus den USA und Japan zu uns geflossen sind, machen deutlich: Der Standort Deutschland ist viel besser als sein Ruf. An manchen Industriestandorten wie z.B. Kalle-Albert bei Wiesbaden gibt es keine deutschen Gesellschafter mehr. Im nordrhein-westfälischen Industriepark Oberbruch sind...

Inhalt abgleichen