OSB-Platten

OSB - forever young: Ein Werkstoff mit vielen Seiten

Wer heute von OSB redet, der redet von einem High-End-Plattenwerkstoff auf Holzbasis, der aus der Baubranche nicht mehr wegzudenken ist, der redet von Wohnungs-, Gewerbe- und Industriebau, der redet von hoch belastbaren Wand-, Decken-, Dach und Bodenkonstruktionen. Wer heute von OSB redet, der redet aber auch von einem Werkstoff mit natürlichem Image, der voll dem Zeitgeist von Natürlichkeit, Nachhaltigkeit, Wohngesundheit und Ökologie entspricht. OSB - ein Werkstoff mit vielen Gesichtern und Möglichkeiten... Als gegen Ende der 80er Jahre die Holzrahmenbauweise nach Deutschland quasi „re-importiert“ wurde und sich mehr und mehr als vollwertige Bauweise etablierte, begann auch die Erfolgstory der OSB-Platten. Diese lösten fast „über Nacht“ die bis dahin im Holztafelbau der Fertighausindustrie übliche Spanplatte ab. Man findet sie heute in Innen- und Außenwänden, in Decken, Böden und Dächern. Ingenieure schätzen sie wegen ihrer...

Holzbau - Allgemeine Marktsituation

Die Prognosen für das Jahr sind speziell für den Holzbau sehr gut. Die Auftragslage ist bei den Handwerkern durchgängig als positiv zu bezeichnen. Dazu kommt, dass gerade der Staat in diesem Jahr einen Großteil der Investitionen für das „Konjunkturpaket II“ zur Ausführung ausschüttet. Ein großer Teil wird hier dem Holzbau zugesprochen. Für das 2. Quartal ist mit weiteren Materialengpässen – speziell bei OSB-Platten und Schnittholz – zu rechnen. Die Folge davon ist, dass auch von entsprechenden Preiserhöhungen auszugehen ist. Aktuell sind die Läger gerade bei OSB-Platten in allen Standorten noch gut bestü...

Holzbau - Allgemeine Marktsituation

Die Prognosen für das Jahr sind speziell für den Holzbau sehr gut. Die Auftragslage ist bei den Handwerkern durchgängig als positiv zu bezeichnen. Dazu kommt, dass gerade der Staat in diesem Jahr einen Großteil der Investitionen für das „Konjunkturpaket II“ zur Ausführung ausschüttet. Ein großer Teil wird hier dem Holzbau zugesprochen. Für das 2. Quartal ist mit weiteren Materialengpässen – speziell bei OSB-Platten und Schnittholz – zu rechnen. Die Folge davon ist, dass auch von entsprechenden Preiserhöhungen auszugehen ist. Aktuell sind die Läger gerade bei OSB-Platten in allen Standorten noch gut bestü...

Bau- und Kondensfeuchte als Auslöser von Schimmelpilzbefall

Vermehrt zum Ende des Winters und zum Frühlingsanfang wird JatiProducts immer wieder mit dieser Gegebenheit konfrontiert: Schimmelpilzbefall im Dachbodenbereich neuer Gebäude. Schnell wird die Vermutung geäußert, die verbauten Hölzer könnten nicht ausreichend trocken gewesen sein. Doch häufig liegt der Grund woanders. Durch Estrich und Innenputz werden enorme Mengen an Feuchtigkeit in ein Gebäude eingebracht. Um das Gebäude rasch zu trocknen, wird die Temperatur hochgefahren. Ist die Dachluke noch nicht eingebaut, bleibt sie offen oder schließt nicht richtig, dringt warme und sehr feuchte Luft aus den unteren Etagen in den...

Inhalt abgleichen