Osterbräuche

digiposter: Lust am eigenen Bild im Großformat ungebrochen, Themenseiten kurbeln Umsatz an.

Obwohl Ostern 2013 definitiv ein frostiges Fest war und in weiten Teilen Deutschlands bei Schneetreiben stattfinden musste, konnte kein Einbruch der Schenk-Laune unter den digiposter-Kunden festgestellt werden. Im Gegenteil, die Bestellzahlen sind im Vergleich zum Vorjahreszeitraum im direkten Vorfeld des Osterfests deutlich gestiegen. "Dies zeigt, dass unsere Entscheidung, spezielle Themenseiten zu geeigneten Anlässen anzulegen, die richtige war", so Ewald Dotzauer, Inhaber von digiposter.de. Sogenannte Themenseiten, wie z.B. geschenke-zu-ostern.com, bieten bestehenden und potentiellen Kunden einen echten Mehrwert, wie hier zum Beispiel österliche Kochrezepte oder auch klassische Osterbräuche, weisen aber zugleich dezent auf passende Angebote bei digiposter hin. Der Webseitenbesucher kann sich völlig frei informieren und findet die Idee, ein schönes Motiv professionell gedruckt zu Ostern verschenken, schlussendlich womöglich auch richtig...

Prozessionen, Totentanz und bunte Hüte

Osterbräuche international im Urlaub entdecken Ostereier gibt es in vielen Ländern, aber nicht überall stammen sie vom Osterhasen. Und während die Spanier in prächtigen Prozessionen die Leidensgeschichte Christi darstellen, präsentieren die New Yorker an Ostern ihre Hüte. Weltweit gibt es Osterbräuche, die zu erleben eine Reise wert ist. Für alle, die zu Ostern verreisen möchten, stellt der Mietwagenanbieter CarDelMar sehenswerte Osterbräuche in beliebten Urlaubsländern vor. Hamburg, 08.04.2011. Im Lieblingsurlaubsland der Deutschen, in Spanien, gibt es fast in jedem Ort Osterfestspiele oder eine Osterprozession – zum Beispiel die bekannte Prozession in Sevilla. Besonders sehenswert sind die nächtliche Osterprozession in Girona oder der Totentanz in Verges um Mitternacht am Gründonnerstag: Zu Trommelklängen tanzen Skelette durch das mittelalterliche Städtchen. Auch auf Mallorca gibt es für Liebhaber spanischer Bräuche viel...

Ei gegen Ei

Diese Ostern legt das Zürcher Designhotel GREULICH seinen Gästen ein paar ganz besondere Eier ins Nest: einen entspannten Zmorge-Zmittag, wie der Brunch in Zürich genannt wird, und das Online-Gewinnspiel „Eiertütschen“. Hier können Besucher von www.hotel-greulich.ch nach traditionellem Brauch Eier aneinander schlagen und sich so eine Auszeit im Luxushotel erklicken. Denn unter allen Teilnehmern wird eine Übernachtung für zwei Personen inklusive Dinner verlost. Täglich gibt es außerdem einen Cocktailgutschein für die GREULICH-Bar zu gewinnen. Bunte Ostern Mit einem kulinarisch-bunten Osterbrunch lädt das Hotel seine Gäste ein, den lang ersehnten Frühlingsanfang zu feiern. Raffinierte Gerichte und Champagner sorgen für die Gaumenfreuden. Im meditativ wirkenden Birkenhain zwischen Restaurantgebäude und Hoteltrakt findet das traditionelle Eiersuchen statt –Überraschungseffekt inklusive. Und wer schon vor Ostern den Eiern den...

Osterurlaub in der Steiermark – Hotel Hasenwirt – Seggauberg, Leibnitz, Österreich – Kurzurlaub und Osterbräuche

Das Hotel „Hasenwirt“ liegt inmitten der südsteirischen Weinstraße und ist seit Generationen für seine Gastfreundschaft und angenehme Atmosphäre bekannt. Hauptanziehungspunkt ist neben dem Restaurant mit seinem klaren Bekenntnis zur regionalen Küche auch das 100-Betten-Hotel. Die Zimmer gewähren einen traumhaften Ausblick auf das steirische Weinland und bieten jeglichen Komfort. Um Ostern herum erwacht die Südsteiermark mit ihrem milden Klima aus ihrem durchaus reizvollen Winterschlaf. Die Romantik der Südsteiermark zieht jeden in seinen Bann. Die Weite der Landschaft, das Auf und Ab der Weinberge, die schier endlosen...

Attendorner Osterbrauchtum erleben - Neues Gästeprogramm gestartet

In kaum einer anderen Stadt wird das überlieferte Brauchtum so intensiv gepflegt wie in der alten Hansestadt Attendorn. Einen besonderen Stellenwert nehmen dabei die Osterbräuche ein, die in der hier überlieferten Form einmalig sein dürften. Das Segnen der außergewöhnlichen Ostersemmel am Karsamstag, die Osterfeuer mit ihren mächtigen Kreuzen, die am Ostersonntag auf den vier Osterköppen angezündet werden, das Fackelschwenken und die Osterprozession – das alles übt eine einzigartige Anziehungskraft auf alle Attendorner aus und zieht auch die, die woanders heimisch geworden sind, immer wieder zurück in ihre alte Heimatstadt. Für...

Inhalt abgleichen