Projektmanagement Software

Can Do Sponsor der Fachkonferenz „Professionelles Projektmanagement im Maschinen- und Anlagenbau“

Can Do ist Sponsor der Fachveranstaltung zum Multiprojektmanagement und Portfoliomanagement Fokus: Service-Prozesse im Projektmanagement Komplexe und zum Teil sehr kostenintensive Großprojekte prägen die Arbeit im Maschinen- und Anlagenbau. Ein professionelles Projektmanagement soll dafür sorgen, dass Termine und Budgets eingehalten werden. Der Druck auf die Projektmanager, die Projekte „in time, quality and budget“ abzuschließen, ist bisweilen immens. Die Fachkonferenz „Professionelles Projektmanagement im Maschinen- und Anlagenbau“ am 25. und 26. September 2012 in Düsseldorf...

Can Do unterstützt 1. Wiener Freiwilligenmesse

Wohltätige Organisationen informieren über die Möglichkeiten des ehrenamtlichen Engagements Die Münchner Can Do GmbH unterstützt gemeinsam mit ihrem österreichischen Partner makeit die 1. Wiener Freiwilligenmesse. Die Organisatoren der Messe erhalten dabei kostenlos die Projektmanagement-Software Can Do project intelligence, um die Veranstaltung professionell planen und steuern zu können. makeit betreut die Veranstalter bei der Arbeit mit dem Tool und unterstützte sie mit Projektmanagement-Know-how. Die 1. Wiener Freiwilligenmesse am 12. und 13. Oktober 2012 bietet Wiener Initiativen, Organisationen, Verbänden und Vereinen...

PASCon PTMflex für leistungsstarkes Zeitmanagement in SAP

Das Softwareentwicklungs- und Beratungsunternehmen PASCon AG hat in Zusammenarbeit mit der SOPLEX Consult GmbH die Lösung PTMflex für ein modernes und leistungsstarkes Zeitmanagement mit SAP entwickelt. „Diese Zeitmanagement-Software wurde im Mai dieses Jahres erfolgreich in der gesamten SOPLEX-Gruppe eingeführt und sorgt dort für effizienteres Projektzeitmanagement“, informiert PASCon-Vorstand und CEO Andy Büch. PTMflex – effizientes Zeitmanagement in SAP Die Herausforderung, Arbeitszeiten der Mitarbeiter möglichst in Echtzeit auf entsprechende Kontierungsobjekte beziehungsweise Projekte zu erfassen und zu verwalten,...

Kundenvortrag beim PM-Forum: Projektmanagement-Software von Can Do in der Praxis

Beim PM Forum 2012 in Nürnberg wird in einem Praxisvortrag u.a. über die Arbeit mit der Projektmanagement-Software von Can Do berichtet. Frank Pickert, Hauptabteilungsleiter IT bei Dr. August Oetker Nahrungsmittel KG, wird in seinem Vortrag „Unser COMPASS im IT-Innovationsmanagement“ erläutern, welchen Stellenwert Projektmanagement in seiner Abteilung hat, die als Dienstleister den jeweiligen Fachabteilungen „best class“-Lösungen für zentrale IT-Anwendungen und -Systeme liefert. Im Rahmen dessen wird er auch über seine Erfahrungen im täglichen Umgang mit der Projektplanungs- und -Steuerungssoftware Can Do project intelligence...

Can Do: Erneut Auszeichnung für Projektmanagement-Software

Industriepreis: Planungssoftware von Can Do gehört zu den „Best of 2012“ in der Kategorie „IT- & Softwarelösungen für die Industrie“ Die Projektmanagement-Software Can Do project intelligence wurde im Rahmen des Wettbewerbs Industriepreis 2012 der Initiative Mittelstand in die Top 10 der „IT- und Softwarelösungen für die Industrie“ gewählt und erhielt dafür die Auszeichnung „Best of 2012“. Damit überzeugte die Projektplanungs- und -Steuerungssoftware für Unternehmen erneut eine unabhängigen Fachjury mit ihrem hohen wirtschaftlichen und technologischen Nutzen. Erst vor wenigen Wochen wurde das Projektmanagement-Tool...

Genius Project Version 7.0 setzt neue Maßstäbe für das Informationsmanagement in Projekten

Lindau (Bodensee), Genf (Schweiz), 1. März 2012 – Genius Inside präsentiert eine neue Version seiner Projekt- und Portfoliomanagement-Software Genius Project. Wie das Unternehmen heute bekannt gab, steht die neue Version für die Verbesserung der Kommunikation in Unternehmen und vereint die Kollaborationsstärken des Social Networking mit den äußerst strukturierten Prozessen der Geschäftswelt. Dabei betont Genius Inside, dass Flexibilität oder angemessene Managementkontrolle nicht verloren gingen. Genius Project Version 7.0 beinhaltet eine Reihe neuer Kollaborationsfunktionen, wie man sie teilweise aus Social-Media-Seiten...

Geschäftsergebnis für 2011 bestätigt erneutes Wachstum für Genius Inside

Lindau, Deutschland – (8. Februar 2012) – Trotz mäßiger Konjunktur verzeichnete Genius Inside, wie bereits im Jahr zuvor, auch für 2011 ein Umsatzwachstum und einen Kundenzuwachs. Wie das Unternehmen heute bekannt gab, bestätigte dies die kürzlich durchgeführte Auswertung der Ergebnisse von 2011. Die Nachfrage nach der Projekt- und Projektportfoliomanagement-Lösung Genius Project führte laut Genius Inside zu einem zweistelligen Gesamt-Umsatzplus für das Jahr 2011. Der Zuwachs für Genius Inside Nordamerika betrug 95 Prozent. Der Neukundenzuwachs stieg 2011 um 30 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Unter den Neukunden, die...

Genius Project unterstützt Projektmanagement-Standards, Projektprozesse und Methoden

Lindau (Bodensee), 24. Januar 2012 – Altbekannt und doch nicht immer genutzt, spielen internationale Projektmanagement-Standards wie Prince2 und PMBok eine bedeutende Rolle im Projektmanagement. Die richtige Anwendung von Projektmanagement-Standards, Vorgehensmodellen und Methoden erhöht die Erfolgsquote in Projekten enorm, darin sind sich Experten einig. Die richtige Auswahl solcher ist jedoch zunächst ein Knackpunkt, denn nicht jeder Standard oder jede Methode eignen sich automatisch für jedes Projekt. Für die Eignung der richtigen Management-Methoden müssen laut GPM, der Deutschen Gesellschaft für Projektmanagement verschiedene...

Gantt oder Smith? Das Projektmanagement Know-how von Projektleitern und Projektteams

Lindau, Deutschland – 10. Januar 2012 – Die detaillierte Planung und Realisierung von Projekten ist seit jeher bekannt. Ob Bau des Suez-Kanals, Errichtung des Eifelturms oder Feldzüge unter Napoleon, ohne konkrete Planung der jeweiligen Vorhaben wären diese Projekte nicht ohne weiteres durchzuführen gewesen. Heutzutage sind Projekte nicht mehr wegzudenken. Nicht nur im geschäftlichen, sondern auch im privaten Bereich spricht man bereits bei kleineren Vorhaben von einem Projekt. Die Bedeutung des Projektmanagements hat in den letzten Jahrzehnten immer mehr zugenommen und ist heute überragend. Wie sieht es jedoch mit dem Projektmanagement...

Was haben Henry Ford und Projektmanagement-Software-Hersteller gemeinsam?

Beide stehen für die Idee Projekte und deren Prozesse effektiver zu managen und zu optimieren. Henry Ford gelang dies bereits vor über 100 Jahren mit dem Projekt Modell T, das seitdem für Produkt- und Prozess-Innovation steht Lindau, Deutschland – 8. Dezember 2011 - Bis Mitte des 20. Jahrhunderts galten Autos als Luxusgüter, die nur für die gesellschaftliche Elite gebaut wurden. Autos waren in Gebrauch und Handhabung kompliziert und beinhalteten beträchtlich hohe Ausgaben, für die Mittelschicht waren sie somit unbezahlbar. 1908 wurde das Modell T eingeführt und damit schuf Henry Ford nicht nur neue Perspektiven in Sachen...

Inhalt abgleichen