Projektmanagement Software

Can Do weiter auf Wachstumskurs: Umzug in größeres Büro

Anbieter von Projektmanagement-Lösungen bezieht neue Büroräume in München und schafft damit die Voraussetzung für weiteres Wachstum München, 2. Juli 2010. Die Can Do GmbH hat in München neue Büroräume bezogen. Das starke Wachstum des Anbieters von Projektmanagement-Software erforderte den Umzug in größere Räumlichkeiten. Das Unternehmen schafft damit auch die optimale Voraussetzung für modernes und angenehmes Arbeiten. Can Do ist seit Anfang Juli 2010 in München in der Implerstraße zu finden. Neben der zentralen Lage waren auch das attraktive Erscheinungsbild und die technisch hochwertige Ausstattung der neuen Büroräume...

Internationaler Maschinen- und Anlagenbauer Oerlikon Barmag plant mit Can Do

Innovative Projektmanagement-Software Can Do Project Intelligence ermöglicht realistische Planung mit - wie üblich - zu Beginn eines Projektes unpräzisen Angaben und liefert wesentlichen Beitrag zur Effizienzsteigerung bei Oerlikon Barmag. München, 27. Mai 2010. Der international agierende Maschinen- und Anlagenbauer Oerlikon Barmag, Remscheid, setzt bei seiner Projektplanung auf die Software von Can Do. Die unternehmensinterne Projektierungsgruppe von Oerlikon Barmag, die für die internationalen Kunden neben der Herstellung auch die Planung und Ausführung der Spinnanlagen und Texturiermaschinen übernimmt, setzt damit auf ein...

Can Do-Partner makeit hält Vortrag bei PMI Chapter Austria Forum Event in Wien

München/Wien 19. Mai 2010. Die österreichische IT Services und Unternehmens-beratung makeit information systems GmbH, Partner der Münchner Can Do GmbH, ist am 17. Juni 2010 bei dem PMI Chapter Austria Forum Event in Wien vertreten. Makeit wird gemeinsam mit Wiener Wohnen einen Vortrag zum Thema „Gelungene PPM-Tool-Kopplung mit Office/Outlook - ein Erfahrungsbericht“ halten. In dem Vortrag wird zunächst Dietmar Milkovits, Leiter Bausanierungsmanagement und Controlling bei Wiener Wohnen, aus seiner Projektmanagement-Praxis berichten. Das Unternehmen "Stadt Wien - Wiener Wohnen" verwaltet, saniert und bewirtschaftet die städtischen...

Software-Entwickler Can Do setzt profitablen Wachstumskurs fort

Der Hersteller der innovativen Projektmanagement-Software Can Do Project Intelligence steigerte seinen Umsatz im Jahr 2009 um 50%, starkes Wachstum auch für das laufende Geschäftsjahr erwartet. Die Münchner Can Do GmbH hat im Geschäftsjahr 2009 ihren profitablen Wachstumskurs erfolgreich fortgesetzt und ihren Umsatz um rund 50% gesteigert. Der Hersteller der innovativen Projektmanagement-Software Can Do Project Intelligence profitierte dabei von der Wirtschaftskrise: „Um der negativen gesamtwirtschaftlichen Entwicklung entgegenzutreten, haben viele Unternehmen Maßnahmen zur Steigerung der Effizienz umgesetzt, statt den Rotstift...

Lotusphere 2010: Als Sponsor präsentiert Genius Inside neue Versionen seiner SaaS und IBM Lotus Notes Projektmanagement-Software

LOTUSPHERE / STAND 517-518 / ORLANDO, Florida. – (19. Januar 2010) – Genius Inside, der Entwickler der führenden IBM Lotus Notes/Domino Projektportfoliomanagement-Software wird auf der Lotusphere 2010 neue Versionen seiner beiden PPM-Lösungen Genius Project for Web und Genius Project for Domino präsentieren. Genius Inside wird Produkterweiterungen vorstellen, die Genius Project for Web zu einer der hochentwickeltsten SaaS-Projektmanagement-Lösungen machen und zur einzigen, die auf IBM-Middleware basiert. Durch die Verwendung einer Cloud-Computing-Architektur bietet Genius Project for Web das ganze Spektrum an Projektmanagement-Funktionalität,...

Genius Inside prognostiziert ein strafferes Management und neue Software-Entwicklungsmodelle für 2010

LINDAU, DEUTSCHLAND; GENF, SCHWEIZ; NEW YORK, USA; MONTRÉAL, KANADA; – (7. Januar 2010) – Anhand der Kunden-Feedbacks im vergangenen Jahr prognostiziert Genius Inside, dass die Dokumentation von Projektergebnissen und eine höhere Nachfrage für flexible Software-Lizenz-Modelle unter den Top 5 Projektmanagement-Trends 2010 sein werden. Der führende Anbieter für Lotus Notes- und webbasierte Projektmanagement-Software – Genius Inside – zählt über 500 Kunden, die aus zahlreichen Branchen kommen, z. B. aus Fertigung, Informationstechnologie, Professional Services, Versicherungen und Banken. Die häufigen Kundenanfragen bezüglich...

Bahntechnik im neuen Gotthard-Basistunnel: Transtec Gotthard entscheidet sich für CONTACT Projektmanagement

Bremen, 16. Dezember 2009 – Transtec Gotthard (TTG) ist eine Arbeitsgemeinschaft von den in ihren Bereichen führenden Unternehmen Alcatel-Lucent/Thales, Alpine-Bau, Alpiq und Balfour Beatty Rail. Die Partner liefern als Generalunternehmer die Bahntechnik für den neuen Gotthard-Basistunnel und werden im Rahmen dieses Großprojektes das Project Controlling System (PCS) von CIM DATABASE einsetzen. Die Lösung von CONTACT soll dazu beitragen, dass dieses ambitionierte Bauwerk vertragskonform umgesetzt und wie geplant Ende 2017 in Betrieb genommen werden kann. Dafür wird ein Projekt-Cockpit für die Gesamtprojektleitung bei TTG implementiert,...

INTECO-Training zum Thema „Systematisches Multi-Projektmanagement“

„Projektabhängigkeiten erkennen – Ressourceneinsatz planen – Porfolios aktiv steuern“ Die INTECO GmbH, seit über 20 Jahren Spezialist für Projektmanagement, veranstaltet am 01. und 02. Dezember 2009 ein zweitägiges Training zu diesem Thema in ihrem Unternehmenssitz in Landshut. Auch das Projektmanagement ist vom Umbruch geprägt – die Entwicklung geht vom Einzel-Projektmanagement (Management of Projects) hin zum Multi-Projektmanagement (Management by Projects). Eine ganzheitliche Sicht auf den Gesamterfolg eines Unternehmens durch Projektmanagement steht heute im Vordergrund. Schließlich stößt die Einzelprojektbetrachtung...

SaaS-Forum Marktüberblick Projektmanagement und Collaboration - Teamarbeit im und über das Web

Der Bereich Projektmanagement und Collaboration (zu deutsch Zusammenarbeit) gehört zu den Anwendungsbereichen, in denen bereits früh Software-Lösungen angeboten wurden, die im Software-as-a-Service (SaaS) Modell betrieben werden. Gerade in firmentübergreifenden Projekten liegt es einfach nahe, den Projektbeteiligten über das Internet Zugriff auf Projekt-Informationen und -dokumente zu ermöglichen. Und so bietet der Lösungskatalog im SaaS-Forum mittlerweile eine ganze Reihe unterschiedlichster Lösungen zu diesem Bereich. Dominiert wird das Softwaresegment von der Firma Projectplace, nach eigenen Angaben europäischer Marktführer...

Der Wegweiser zum Projekterfolg: Die Zieldefinition

„Nur wer sein Ziel kennt, findet den Weg.“ Laozi Schon Laozi erkannte die elementare Bedeutung von klaren und unmissverständlichen Zielen. Gerade im Projektgeschäft gewinnen Zieldefinitionen nochmals an Einfluss, da sie den Ausgangspunkt für den Aufbau der gesamten Projektplanung und Steuerung darstellen und somit einen wichtigen Bestandteil eines umfassenden Projektmanagements ausmachen. In der Regel wird ein von allen Interessensgruppen (Mitarbeiter, Eigentümer und Kunden) getragenes Projektziel in zwei Schritten definiert. Im ersten Arbeitsschritt gilt es die Informationen zum Projektkontext auszuwerten und sich ein klares...

Inhalt abgleichen