Pumpwerk

Mit der Hafenbahn von Sande nach Wilhelmshaven: 300 000 feiern ein Wochenende an der Jade

Wilhelmshaven – 19. Juni 2009 (tj). Die historische Hafenbahn aus den 1950er-Jahren fährt am Freitag und Samstag in Sande ab, hält in Wilhelmshaven in der Weserstraße, in der Jadeallee, vor dem Küstenmuseum, an der Kaiser-Wilhelm-Brücke und beim Marinearsenal: Damit hat das „Wochenende an der Jade“ eine neue Attraktion. Gefeiert wird das traditionelle Stadt- und Hafenfest vom 2. bis 5. Juli. Erwartet werden von Oberbürgermeister Eberhard Menzel, Kapitän zur See Frank Vehoff, Marinearsenal-Direktor Heinrich-Peter Sondermann und WTF-Geschäftsführer Raymond Kiesbye rund 300 000 Besucherinnen und Besucher. Auf dem Programm stehen Aktionen zu Wasser und zu Lande, für Jung und Alt. Das Festgelände reicht vom Marinearsenal bis zum Kulturzentrum „Pumpwerk“, von der Wiesbaden- bis zur Kaiser-Wilhelm-Brücke, vom Südstrand bis zur Nordseepassage und Marktstraße. Der 5. Juli ist verkaufsoffener Sonntag. Am Bontekai liegen die Windjammer...

Wilhelmshaven: DVU auf Valoisplatz - doch kaum einer geht hin

Wilhelmshaven - 26. April 2009 (tj). Die DVU auf dem Valoisplatz, ein paar 100 Meter weiter Gegendemonstranten vor dem “Pumpwerk”: Doch die Polizei hat alles im Griff gehabt, schickte Autonome aus Oldenburg, Bremen und Ostfriesland wieder weg. Zur DVU-Kundgebung erschien Christian Worch aus Hamburg. Doch auch dafür interessierten sich nur wenige. Nach Polizeiangaben verloren sich rund 30 Leute auf dem Kundgebungsplatz. Sie blieben zweieinhalb Stunden, dann fuhren sie wieder nach Hause. Nicht viel mehr los war auch vor dem “Pumpwerk”. Dort zählte die Polizei rund 200 Leute, die gegen Rechtsradikalismus und Ausländerf...

In Wilhelmshaven - im Pumpwerk: Nokia kauft uns Mecklenburg ab/Verlosung von Eintrittskarten

Wilhelmshaven (tj). Diese Fragen haben uns unter den Nägeln gebrannt: Warum trifft man beim TV-Zappen immer nur Kerner und Beckmann? Wie hoch ist der Intelligenzquotient von Kurt Beck? Wie gewinnen wir endlich einmal wieder den Grand Prix? Beantwortet werden diese Fragen am 19. April, 20 Uhr, im „Pumpwerk“ von „LaLeLu“. Das ist - versichert der Veranstalter: eine der witzigsten deutschen A-capella-Gruppen. Gefördert wird dieses Gastspiel von der Wilhelmshavener Volksbank. Der Weg wird also frei gemacht für perfekten Satzgesang, originelle Arrangements und Eigenkompositionen, überraschende Stimmimitationen und eine aberwitzige Bühnenshow. Auf dem Programm stehen Flamenco, Bigband-Jazz, Politikerchoral und Privatisierungs-Motette. Das Motto lautet: „Grundlos eitel - das Deutschlandprogramm“. Am „Pumpwerk“-Abend wählt das Publikum den eitelsten Deutschen, gewinnt mit Berti Vogts den nächsten Grand Prix und schaut zu,...

Kindersachen und Modelleisenbahnen im Wilhelmshavener Kulturzentrum "Pumpwerk"

"Pumpwerk" 1 Wilhelmshaven (tj). Modelleisenbahnen zuckeln am 1. März ab 11 Uhr durch das „Pumpwerk“. Im Angebot sind Automodelle, Modelleisenbahnen der Spurweiten Z, N und HO, Bäume, Häuser, Lampen und Literatur. Kinder dürfen endlich Lokomotivführer sein. Organisiert wird die Modelleisenbahn- und Modellautobörse von den Eisenbahnfreunden Bremen-Blumenthal. Die Aussteller kommen aus Aurich, Bremen, Delmenhorst, Oldenburg und Wilhelmshaven. "Pumpwerk" 2 Wilhelmshaven (tj). Aus dem „Pumpwerk“ wird am 8. März wieder ein Floh-Marktplatz. Geöffnet sind die Markttore ab 10 Uhr. Angeboten werden Spiele, Bücher,...

Rolling Stones vs Beatles: Auch in Wilhelmshaven gewinnen die Stones

Wilhelmshaven (tj). Das kann sich doch kein Heranwachsender oder Jugendlicher mehr vorstellen: In den 1960er- und 1970er-Jahren hat es in Schulklassen zwei Musiklager gegeben, die sich spinnefeind waren. Die einen schwärmten für die Beatles, die anderen für die Stones. Auch Hippies setzten damals auf die Pilzköpfe und hofften auf eine Hymne für die Protestbewegung. Doch sie wurden bitter enttäuscht. “You say you want a revolution, well, you can count me out“, schrieb John Lennon und lümmelte weiter mit Yoko Ono in einem Bett herum. Bill Wyman dagegen saß in einem Probenraum und wartete auf die anderen Stones. Aus Langeweile...

Für die Kinder von Wilhelmshaven

In der internetten Zeitung www.2sechs3acht4.de werden auch die Kleinen nicht vergessen. Hier ein paar Meldungen für den Nachwuchs: Wilhelmshaven (tj). Spiele, Bücher, Puppen, Eisenbahnen, Schlafsäcke, Kleidung und Kinderwagen: Aus dem „Pumpwerk“ wird am 11. Januar ein Flohmarkt. Standanmeldungen in der Tourist-Information, Telefon 04421/91 30 00. Die Standgebühr beträgt fünf Euro. Wilhelmshaven (tj). Kinder von 4 bis 6 erleben an jedem zweiten Samstag im Monat im Küstenmuseum Abenteuer mit Lilli und Billi. Weitere Informationen: Telefon 04421/92 79 0. Wilhelmshaven (tj). Die Kleinen malen, die Eltern diskutieren über...

Im Wilhelmshavener "Pumpwerk" zergeht Schlachtplatte auf spitzer Zunge

Wilhelmshaven (tj). Sie tun es im Düsseldorfer „Kommödchen“, sie tun es im Kölner „Senftöpchen“ und am 9. Januar, 20 Uhr, tun sie es auch im „Pumpwerk“: Die Kabarettisten Wolfgang Nietschke, Lothar Bölck, Achim Konejung und Robert Griess servieren auf einer Schlachtplatte eine Jahresendabrechnung mit Hartem, Schönem und Bösem aus 2008. Die „frechste Kabarett-Boy-Group westlich der Wolga“ lässt Politisches, Wirtschaftliches, Gesellschaftliches, Religiöses und Glamouröses auf der spitzen Zunge zergehen. Eintrittskarten gibt es im Vorverkauf in der Wilhelmshavener Tourist-Information (Nordseepassage), in...

7500 Euro für Freikarten: Mit Jugend-Kultur-Ticket ins Wilhelmshavener Kulturzentrum "Pumpwerk"

„Wir sind total neugierig“, sagen Lutz Bauermeister, stellvertretender Vorsitzender der Stiftung der Metallindustrie im Nordwesten (SMNW), die für diese Aktion 7500 Euro hat springen lassen, Raymond Kiesbye als Geschäftsführer der Wilhelmshaven Touristik und Freizeit GmbH, und Helmut Bär als Vertreter des Wilhelmshavener Vereins „Pro Pumpwerk“, denn die Briefe mit den Flyern an die MNW-Mitgliedsfirmen sind auf dem Postweg. Geworben wird für das Jugend-Kultur-Ticket, mit dem der Nachwuchs Metall verarbeitender Betriebe kostenlos sieben Veranstaltungen im Kulturzentrum „Pumpwerk“ besuchen kann. „Der Mix ist gelungen“,...

In Wilhelmshaven wird ein Kleinkunstfestival gefeiert

Wilhelmshaven. Kaba-rette sich wer kann vom 6. November bis 19. Dezember ins Kulturzentrum „Pumpwerk“, denn beim 14. Festival der Kleinkunst wird wieder seziert, kommentiert, rezitiert, für Lachsalven sorgt Mathias Tretter etwas anders als Thomas Gottschalk mit Gummibärchen (6. November), entdeckt Lutz Görner Parallelen zwischen Wilhelm Busch und Charles Bukowski, der ein igittigitt-Wort literaturfähig gemacht hat (12. November), blödeln Pause & Alich herum (13. November), sagt Andreas Giebel dem Unfug in den Medien und in unseren Köpfen den kabarettistischen Kampf an (15. November), wandelt Horst Evers auf den Spuren von Mr....

Inhalt abgleichen