Raumklima

Dezentrale Belüftungslösungen verbessern Raumklima und Energieeffizienz in Wohnbereichen

Moderne Lüftungskonzepte mit dezentralen Systemen unterstützen eine nachhaltige Wohnraumbelüftung. In Zeiten steigender Anforderungen an Energieeffizienz und Wohnkomfort rücken dezentrale Lüftungssysteme zunehmend in den Fokus moderner Gebäudetechnik. Die LIMODOR Lüftungstechnik GmbH & Co KG setzt bei der Entwicklung und Fertigung ihrer Systeme konsequent auf durchdachte Konzepte, die sowohl energetische als auch hygienische Anforderungen erfüllen. Dezentrale Lüftungsgeräte bieten insbesondere in der Sanierung sowie im Neubau von Wohnungen und Einfamilienhäusern eine flexible Lösung zur kontrollierten Wohnraumlüftung . Sie lassen sich unabhängig voneinander in einzelnen Räumen installieren und ermöglichen eine bedarfsgerechte Belüftung ohne aufwendige Kanalführung. LIMODOR setzt bei seinen Lösungen auf langlebige Materialien, energieeffiziente Technik und eine einfache Wartung. Die Geräte arbeiten leise, zuverlässig und...

Dezentrale Wohnraumlüftung: Effiziente Lösung für gesundes Raumklima und Energieeinsparung

Dezentrale Lüftungssysteme verbessern die Luftqualität in Innenräumen und tragen zur Reduzierung des Energieverbrauchs bei. In modernen Wohnräumen gewinnt die Qualität der Innenraumluft zunehmend an Bedeutung. Eine effektive Methode zur Sicherstellung eines gesunden Raumklimas ist die dezentrale Wohnraumlüftung . Diese Systeme ermöglichen eine kontrollierte Belüftung einzelner Räume und bieten dabei zahlreiche Vorteile. Ein wesentlicher Pluspunkt dezentraler Lüftungssysteme ist die einfache Nachrüstbarkeit. In der Regel ist lediglich eine Kernbohrung erforderlich, was den Installationsaufwand minimiert. Dies macht sie besonders attraktiv für Renovierungsprojekte oder den nachträglichen Einbau in Bestandsgebäuden. Die Systeme arbeiten energieeffizient, indem sie Wärme aus der Abluft zurückgewinnen und diese zur Temperierung der Zuluft nutzen. Dadurch wird der Wärmeverlust reduziert und Heizenergie eingespart. Ein Beispiel...

Luftfeuchtigkeit im Griff: Warum eine optimale Raumluftfeuchte wichtig ist und wie man sie erreicht

Eine angemessene Luftfeuchtigkeit in unseren Wohn- und Arbeitsräumen ist entscheidend für unser Wohlbefinden und unsere Gesundheit. Doch was genau ist Raumluftfeuchte und warum ist sie so wichtig? Wir werfen einen genaueren Blick auf dieses Thema und geben praktische Tipps, wie man die Luftfeuchtigkeit in den Räumen optimal regulieren kann. Was ist Raumluftfeuchte und warum ist sie wichtig? Die Raumluftfeuchte bezieht sich auf den Feuchtigkeitsgehalt der Luft in einem Raum. Sie wird in Prozent (%) gemessen und gibt an, wie viel Wasserdampf die Luft im Verhältnis zu ihrer maximalen Aufnahmefähigkeit enthält. Eine optimale Raumluftfeuchte liegt in der Regel zwischen 40% und 60%. Es ist wichtig zu wissen, dass die Raumluftfeuchte je nach Jahreszeit und Umgebung variieren kann. Im Winter, wenn die Heizung läuft, kann die Luft tendenziell trockener sein, während sie im Sommer aufgrund hoher Temperaturen und hoher Luftfeuchtigkeit eher feucht...

Dezentrale Lüftung (mit Wärmerückgewinnung) nachrüsten: Die clevere Ergänzung zur energetischen Sanierung

Eine energetische Sanierung bietet eine Vielzahl von Vorteilen: Der Energieverbrauch für Heizung und Warmwasserbereitung wird reduziert, gleichzeitig steigen der Wohnkomfort und der Wert der Immobilie. Dennoch erreicht eine Sanierung erst dann ihre volle Effizienz, wenn eine Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung integriert wird. Auf diese Weise wird beim Lüften die kostspielig erzeugte Wärme nicht einfach zum Fenster hinausgeblasen, sondern sinnvoll im Innenraum zurückgewonnen. Der stetig steigende Energieverbrauch ist ein globales Problem, das sich bereits seit mehreren Jahrzehnten erstreckt. In Deutschland entfallen laut...

Wohlfühlklima zu jeder Jahreszeit

Lüftungssysteme von German Windows garantieren konstante Frischluftzufuhr für angenehmes Raumklima Wer kennt es nicht? Man kommt nach einiger Zeit nach Hause und wird von "dicker", verbrauchter Luft begrüßt. Der erste Weg führt also zu den Fenstern, um ein paar Minuten stoßzulüften. Experten raten allerdings dazu, dies mehrmals täglich zu tun. Doch wie, wenn niemand zuhause ist? Fensterhersteller German Windows (Südlohn-Oeding) bietet dafür eine Lösung: Seine integrierten Lüftungssysteme ermöglichen eine permanente Frischluftzufuhr über innovative Zuluft-Elemente. So entsteht durchgehend eine optimale Raumluftqualität...

Gesundes Raumklima für gutes Lernumfeld

Dank massivem Mauerwerk: Grundschul-Neubau bei Landshut bietet hohen Schall- und Wärmeschutz Stein auf Stein wächst derzeit in Markt Altdorf bei Landshut ein beispielhaftes Großprojekt heran. In unmittelbarer Nachbarschaft zum Rathaus entsteht ein viergeschossiger Gebäudetrakt mit 2.832 Quadratmetern Nutzfläche komplett aus Ziegelmauerwerk. Im August 2022 sollen hier die Grundschule sowie das Bauamt der Marktgemeinde einziehen. Das Besondere daran: Obwohl es keine zusätzliche Außendämmung gibt, erfüllt der Ziegelbau die strengen Vorgaben sowohl in energetischer Hinsicht als auch in Bezug auf den Schallschutz. Möglich macht...

Gesund wohnen mit Lehm

Innenausbau: Lehmplatten schaffen ausgeglichenes Raumklima Faktoren wie eine optimale Luftfeuchtigkeit sowie eine CO2-arme und schadstofffreie Luft gelten als Basis für ein angenehmes und gesundes Raumklima. Damit in Innenräumen eine Atmosphäre zum Wohlfühlen herrscht, sollten diese Aspekte bereits bei der Gebäudeplanung berücksichtigt werden. Dabei erweist sich der natürliche Baustoff Lehm aufgrund seiner besonderen bauphysikalischen Eigenschaften und seiner hohen thermischen Masse seit Jahrtausenden als raumklimaförderndes Element. Im Bereich des modernen, nachhaltigen Innenausbaus sind vorgefertigte Lehmplatten von Lehmorange...

Wohltemperierte Innenräume

Natürliche und zugfreie Abkühlung mit der Klimadecke Für angenehm kühle Räume im Sommer sorgt eine Klimadecke aus dem Sortiment der BayWa. Sie nutzt den integrierten Wasserkreislauf, über den die Wärmestrahlung im Raum absorbiert wird. Diese Alternative zur klassischen Klimaanlage hat nicht nur eine gleichmäßige und steuerbare Temperaturverteilung, sondern erzeugt zudem keine Zugluft, wodurch sie als sehr angenehm wahrgenommen wird. Ein geringer Platzbedarf macht sie flexibel einsetzbar - sowohl im Neubau als auch im Bestand. Aufgrund des ?Klimawandels? ist in den nächsten Jahrzehnten mit länger anhaltenden Hitzeperioden...

Sonnenhaussiedlung in moderner Ziegelbauweise

Autarkes Energiekonzept beispielgebend umgesetzt Hohe Nachhaltigkeit und umweltgerechte Energieversorgung sind schon aus Gründen des Klimaschutzes zentrale Herausforderungen des Bauens. Wie zukunftsweisender, CO2-neutraler Wohnungsbau aussehen kann, zeigt exemplarisch die "CS-Sonnenhaussiedlung" in Moosburg an der Isar (Bayern). Mit drei Doppel- und 16 Reihenhäusern sowie 12 Eigentumswohnungen in zwei Mehrfamilienhäusern deckt sie generationsübergreifend die ganze Palette unterschiedlicher Haushaltsgrößen und Wohnansprüche ab. Bei der Umsetzung des weitgehend autarken Energiekonzeptes spielte der gewählte Außenwandbaustoff...

Nachhaltige und kindgerechte Atmosphäre zum Wohlfühlen

Kindergarten-Neubau mit umweltgerechten Ziegeln Wie man einen umweltgerechten Kindergarten wirtschaftlich errichten kann, zeigt beispielhaft ein Neubau in Geisenhausen (Bayern). Neben ihrer betreuungsgerechten Gebäudekonzeption überzeugt die dort seit September 2019 genutzte "Kita an der Vils" durch die konsequente Verwendung nachhaltiger Baustoffe. So kam hier der mit nachwachsenden Tannenholzfasern gefüllte "Unipor W07 Silvacor"-Mauerziegel aus dem Hause Leipfinger-Bader (Vatersdorf) zum Einsatz. Dieser gilt aufgrund seiner Massivität als besonders werterhaltend und garantiert zudem ganzjährig ein energiesparendes Wohlfühlklima....

Inhalt abgleichen