Restless Legs Syndrom

Was uns verbindet, ist mehr als eine Diagnose - es ist der gemeinsame Weg: 30 Jahre RLS-Vereinigung

Die Deutsche Restless Legs Vereinigung e.V. feiert ihr 30. Jubiläum und dankt insbesondere allen ehrenamtlich Mitwirkenden. München, den 13. Juni 2025: Am 4. Februar 1995 wurde die RLS e.V. - Deutsche Restless Legs Vereinigung gegründet. Was mit dem Engagement einiger weniger begann, ist heute eine bundesweit aktive Organisation mit über 70 Selbsthilfegruppen, einem ärztlich-wissenschaftlichen Beirat und einer starken Stimme für RLS-Betroffene. In den frühen 1990er-Jahren schlossen sich erstmals RLS-Patientinnen und Patienten zusammen, um gemeinsam für mehr Aufmerksamkeit und bessere Versorgung einzutreten. Mit großer Entschlossenheit legten sie den Grundstein für die Vereinsgründung. Besonders prägend war der Fernsehbeitrag in der Sendung _Schreinemakers live_ 1996, der über 8.000 Rückmeldungen auslöste - ein Zeichen, wie groß der Informationsbedarf war. Seither ist viel passiert: Die Mitgliederzahl wuchs, Öffentlichkeitsarbeit,...

Nachlese: Mitgliederversammlung 2025 - Rückblick, Austausch, Perspektiven

Bericht von der Jubiläums-Mitgliederversammlung der Deutschen Restless Legs Vereinigung e.V. München, 14. Juni 2025. Volle Reihen, engagierte Diskussionen und spannende Vorträge: Am 14. Juni 2025 fand im Hörsaal des Max-Planck-Instituts für Psychiatrie in München die ordentliche Mitgliederversammlung der Deutschen Restless Legs Vereinigung RLS e.V. statt. Zahlreiche Mitglieder sowie Gäste waren der Einladung gefolgt und sorgten für eine lebendige und konstruktive Atmosphäre. Dr. Joachim Paulus blickte in seinem Bericht auf die vielfältigen Aktivitäten der vergangenen beiden Jahre zurück und hob zentrale Entwicklungen und Erfolge hervor. Im Anschluss erläuterte Dr. Paulus die aktuelle Finanzlage der Vereinigung und beantwortete Rückfragen der Anwesenden. Auch die Geschäftsstelle präsentierte eine Übersicht ihrer Arbeit. Nach der Entlastung des Vorstands standen turnusgemäß Neuwahlen auf der Tagesordnung. Dr. Joachim Paulus,...

Fortsetzung der Online-Seminar-Reihe RLS mit dem Thema "Auszeit für die Seele"

Online-Seminar der Deutschen Restless Legs Vereinigung mit dem Thema "Auszeit für die Seele: Wege zur Entspannung" am 17.05.2025 von 11:00 bis 12:00 Uhr. München, den 08.05.2025: Die Deutsche Restless Legs Vereinigung RLS e.V. mit Sitz in München setzt ihre neue kostenlose Online-Seminar-Reihe über RLS am 17.05.2025 von 11:00 bis 12:00 Uhr mit dem Vortrag "Auszeit für die Seele: Wege zur Entspannung für RLS-Betroffene" von Dr. med. Julia Siewert (Charité - Universitätsmedizin Berlin, Institut für Sozialmedizin, Epidemiologie u. Gesundheitsökonomie) fort. Zielgruppe sind Menschen, die an RLS erkrankt sind und deren Angehörige, die den Wunsch haben, die Krankheit und die Möglichkeiten der Linderung besser zu verstehen. Das Thema des Vortrages ist insbesondere die Schwierigkeit bei der Findung des geeigneten Entspannungsverfahrens für RLS-Betroffene. Das Restless Legs Syndrom (RLS) oder das "Syndrom der unruhigen Beine" ist eine...

Beginn der Online-Seminar-Reihe RLS: "Wundermittel für den Schlaf"

Die Deutsche Restless Legs Vereinigung RLS e.V. beginnt eine neue Vortragsreihe zu RLS mit einem Vortrag "Wundermittel für den Schlaf - Sleep Gadgets", Referent ist Dr. rer. nat. Albrecht Vorster München, den 26.03.2025: Die Deutsche Restless Legs Vereinigung RLS e.V. mit Sitz in München beginnt ihre neue kostenlose Online-Seminar-Reihe über RLS am 26.04.2025 von 11:00 bis 12:00 Uhr mit dem Vortrag "Wundermittel für den Schlaf - Sleep Gadgets" von Schlafforscher und Buchautor Dr. rer. nat. Albrecht Vorster vom Swiss Sleep House Bern, UK Inselspital Bern. Zielgruppe sind Menschen, die an RLS erkrankt sind und deren Angehörige,...

Informationsstand des RLS e.V. bei der Ehrenamtsmesse in Rendsburg

Das Ehrenamt ist eine gewichtige Stütze im Gesundheitswesen. Um über das Ehrenamt im Gesundheitswesen zu informieren, präsentiert sich der RLS e.V. auf der Ehrenamtsmesse in Rendsburg. Am 1. März 2025 präsentiert die Deutsche Restless Legs Vereinigung (RLS e.V.) einen Informationsstand bei der Ehrenamtsmesse in Rendsburg über sich und die Arbeit ihrer ehrenamtlichen Mitwirkenden. Von 11:00 bis 16:00 Uhr haben Besucher die Gelegenheit, sich im Bürgersaal des Hohen Arsenals umfassend über das Restless Legs Syndrom (RLS) zu informieren. Die Ehrenamtlichen des Vereins stehen vor Ort für Gespräche zur Verfügung und erläutern,...

Welt-Schlaf-Tag am 14.03.2025 unter dem Motto "Make Sleep Health a Priority"

Die Deutsche Restless Legs Vereinigung RLS e.V. weist auf den Welt-Schlaf-Tag der World Association of Sleep Medicine (WASM) hin. Schlafstörungen sind Ursache massiver Krankheitsbilder. München, den 27.01.2025: Der diesjährige Welt-Schlaf-Tag der World Association of Sleep Medicine (WASM) am 14. März 2025 ist eine wichtige Gelegenheit, auf die Bedeutung des gesunden Schlafs sowie die weit verbreiteten Schlafstörungen aufmerksam zu machen. Schlaf ist eine grundlegende Voraussetzung für die körperliche und geistige Gesundheit. Allerdings leiden viele Menschen an Schlafproblemen, die langfristig erhebliche Auswirkungen auf das Wohlbefinden...

Restless Legs Syndrom: Online-Veranstaltung zum Weltfrauentag 2025

Anlässlich des Weltfrauentages veranstaltet die Deutsche Restless Legs Vereinigung RLS e.V. in Kooperation mit der Deutschen Hirnstiftung e.V. eine Informationsveranstaltung für Frauen. München, den 22.02.2025: Die Deutsche Restless Legs Vereinigung RLS e.V. veranstaltet anlässlich des Weltfrauentages in Kooperation mit der Deutschen Hirnstiftung e.V. eine Informationsveranstaltung zum Thema "Verhütung, Mutterschaft, Wechseljahre - was ist neurologisch wichtig?". Die Teilnahme an dem kostenlosen Zoom-Webinar am 08.03.2025 ab 11:00 Uhr ist möglich nach Anmeldung im Anmeldeformular , in dem auch detaillierte Informationen enthalten...

Zehn Jahre Welt-RLS-Tag

Das Restless Legs Syndrom (RLS) verursacht nicht nur "unruhige Beine". Zum 10jährigen Jubiläum des Welt-RLS-Tags am 23.09.2023 informiert die RLS-Vereinigung über diese häufige Krankheit. Am 23. September 2023 begehen wir europaweit zum 10. Mal den Welt-RLS-Tag. Der 23. September ist der Geburtstag des schwedischen Neurologen Karl-Axel Ekbom. Auf ihn geht der heute gebräuchliche Name für das auch als Syndrom der "unruhigen Beine" bekannte Restless Legs Syndrom (RLS) zurück. Typisch für das RLS ist ein ausgeprägter Bewegungsdrang vor allem der Beine, seltener auch der Arme oder anderer Körperregionen, der von unangenehmen...

Komplementäre Therapien und Nahrungsergänzungsmittel beim RLS

Viele Betroffene mit dem Restless Legs Syndrom (RLS) fragen sich, was sie selbst tun können und interessieren sich für komplementäre Therapien und Nahrungsergänzungsmittel.  Das Restless Legs Syndrom (RLS) ist eine häufige neurologische schlafbezogene Bewegungsstörung. Typisch sind unangenehme bis schmerzhafte, zum Teil schwer zu beschreibende Missempfindungen sowie ein ausgeprägter Bewegungsdrang vor allem der Beine. Zwar bessern sich die Beschwerden durch die Bewegung, allerdings schränkt die kontinuierliche Beeinträchtigung des Schlafes die Lebensqualität oft erheblich ein. Viele Betroffene fragen sich, was sie selbst...

Inhalt abgleichen