Schriftverkehr

Seminar zur Protokollführung und zum Schriftverkehr des Personalrats

Das Institut für Personalvertretungs- und Betriebsverfassungsrecht führt deutschlandweit Inhouse-Schulungen zur Protokollführung und zum Schriftverkehr des Personalrats durch. Zur Protokollführung und zum Schriftverkehr des Personalrats, und damit zusammenhängenden Rechtsfragen, führt das Institut für Personalvertretungs- und Betriebsverfassungsrecht deutschlandweit Inhouse-Schulungen durch. Die Schulungen dauern 2 Tage (auf Wunsch auch 3 Tage). Die Seminare werden durchgeführt nach dem Bundespersonalvertretungsgesetz oder nach dem jeweiligen Landespersonalvertretungsgesetz. Inhaltlich werden folgende Punkte behandelt: - Die Protollführung nach dem Personalvertretungsgesetz (BPersVG oder LPVG bzw. LPersVG) - Form, Inhalte, Verfahren, Funktionen des Protokolls - Mit der Protokollführung zusammenhängende Rechtsfragen - Feststellung der rechtmäßigen Gremienzusammensetzung zu Beginn der Sitzung (und Verfahren im Vorfeld) -...

Seminar zur Protokollführung und zum Schriftverkehr des Betriebsrats

Das Institut für Personalvertretungs- und Betriebsverfassungsrecht führt deutschlandweit Inhouse-Schulungen zur Protokollführung und zum Schriftverkehr des Betriebsrats durch. Zur Protokollführung und zum Schriftverkehr des Betriebsrats, und damit zusammenhängenden Rechtsfragen, führt das Institut für Personalvertretungs- und Betriebsverfassungsrecht deutschlandweit Inhouse-Schulungen durch. Die Schulungen dauern 2 Tage. Inhaltlich werden folgende Punkte behandelt: - Die Protollführung nach § 34 BetrVG - Form, Inhalte, Verfahren, Funktionen des Protokolls - Mit der Protokollführung zusammenhängende Rechtsfragen - Feststellung der rechtmäßigen Gremienzusammensetzung gem. § 25 BetrVG zu Beginn der Sitzung (und Verfahren im Vorfeld) - Feststellung der Beschlußfähigkeit zu Beginn der Sitzung (§ 33 II BetrVG) - Beschlußfassungen (§§ 33, 35 u.a. ... BetrVG) - Musterprotokolle - Schriftverkehr...

Mit gratis Vorlagen Texte schnell schreiben

Schriftverkehr und Emails gehören heute zu unserem Alltag. Mithilfe von eigenen Vorbereitungen und Mustersammlungen diverser Verlage lässt sich für den Einen oder Anderen schnell Abhilfe schaffen. Besonders Privilegierte haben einen guten Geist an der Seite, der Texte mit Terminen zu verfassen weiß. Doch Kreativität und Inspiration sind auch neben Information und den Fähigkeiten der Rechtschreibung und Grammatik eine Notwendigkeit in der Textverfassung und wichtig, um Interessen durchzusetzen. So ist es selbst im privaten Umfeld beachtlich, was alles an Textnachrichten geschrieben wird, um Freunde, Bekannte und Verwandte zu grüßen und zu unterrichten. Das Ausdenken und Schreiben von Formulierungen stellt viele Betroffene vor Aufgaben, die Erfahrung und auch das Wissen zu bestimmten Themen benötigen! Die kostenlosen Texte auf text-vorlagen.de sind alltagstauglich und manchmal auch aufgrund des Witzes inspirierend. Auch diverse Vorschläge...

Geringe Hemmschwelle bei Lügen via E-Mail

Die E-Mail ist aus dem heutigen Schriftverkehr, privat wie auch beruflich, nicht mehr wegzudenken. Es schreibt sich schneller, Fehler können leicht korrigiert werden und der Empfänger erhält die Botschaft in der Regel mit nur kurzer Zeitverzögerung und ohne sich mit der Entzifferung einer unleserlichen Handschrift auseinandersetzen zu müssen. Das Nachrichtenportal www.news.de erläutert aus psychologischer Sicht, warum dieses praktische Medium auch ein Verführer zum Flunkern ist. Die eingangs erwähnten Vorteile sind nicht die einzigen Eigenschaften des E-Mail-Schreibens. Natürlich gibt es auch Nachteile: Mit der Rechtschreibung...

Nahtlose MS-Office und OpenOffice Anbindung in neuem CRM

Das neu Kontaktmanagement „FABIS basic“ integriert übergangslos Office Anwendungen von Microsoft sowie von Open Office. Das Besondere: Textvorlagen sind zentral abgelegt und leicht einheitlich zu ändern. Damit greift jeder Anwender auf aktuelle Vorlagen zu und schreibt mit der gewohnten Textverarbeitung weiter. Schriftstücke sind direkt dem Empfängern zugeordnet und somit im Team schnell wiederzufinden. Verfasst der Anwender ein Schriftstück, startet automatisch die bestehende Textverarbeitung mit den vorhandenen Textbausteinen. Das Dokument wird bei der Person gespeichert, FABIS basic übernimmt die Dateiorganisation. Nutzt...

Inhalt abgleichen