Schulwahl
29.05.2013: Wissenschaft | ausbildung | bildung | eltern | Familie | Ganztagsschule | Gesellschaft | grundschule | gymnasium | internate | international | lernen | privatschulen | Schule | Schulen | Schulwahl | Schüler
Pressetext verfasst von bildungsmakler am Mi, 2013-05-29 09:01.
Bilingualer Schulunterricht in Deutschland - Nachfrage übersteigt Angebot
Die Nachfrage nach bilingualen Schulunterricht in Deutschland steigt kontinuierlich an. Die immer weiter um sich greifende Globalisierung und die rege Nachfrage durch deutsche Eltern führen teilweise zu Engpässen bei der Aufnahme. Nicht einmal die Zahlung eines relativ hohen Schulgelds kann einen Platz an einer Internationalen Schule sichern. Deshalb sollten sich gerade deutsche Eltern rechtzeitig um einen Platz für ihren Sprössling bemühen.
Internationale Schulen zeichnen sich durch ihre multikulturelle Zusammensetzung aus. Es können z.B. Kinder von allen Kontinenten in einer Klasse vereint sein. Ein riesiger Vorteil nicht nur für die deutschen Schüler. Englisch ist die Unterrichtssprache und eine global orientierte Ausbildung ebnet später mit hoher Wahrscheinlichkeit eine nationale oder auch internationale Karriere.
Eltern, auch mit dem nötigen Kleingeld, sehen in der internationalen Zusammensetzung der Klassen und der globalen...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3174 Zeichen in dieser Pressemeldung
19.03.2013: Wissenschaft | ausbildung | bildung | eltern | Familie | Ganztagsschule | Gesellschaft | grundschule | gymnasium | internate | international | lernen | privatschulen | Schule | Schulen | Schulwahl | Schüler
Pressetext verfasst von bildungsmakler am Di, 2013-03-19 10:38.
Privatschulen – Lernparadies, Karriereschmiede oder nur eine sehr gute Alternative?
Privatschulen wird verfassungsrechtlich garantiert, dass sie ihre Schüler frei wählen können. Schüler, die sie nicht aufnehmen wollen, die nicht zum weltanschaulichen oder pädagogischen Konzept passen, können abgelehnt werden. Diese Möglichkeit der Auslese ist – neben dem Innovationspotenzial - ein entscheidendes Privileg, das den Erfolg vieler Privatschulen erklärt.
Die Nachfrage nach Privatschulen nimmt seit Jahren stetig zu. Eltern wünschen sich kleine Klassen, motivierte Lehrer und individuelle Förderung ihrer Kinder. Nicht nur kürzere Schulwege und bilinguale Ausbildung motivieren Eltern, schon vom ersten Schuljahr an eigenes Geld in die private Schulausbildung zu investieren. Es sind auch oft die chaotischen Zustände an öffentlichen Schulen und die großen Verwirrungen, auch innerhalb des Lehrkörpers, durch ständig neue Reformen, die keiner mehr versteht.
Eltern, die verstärkt nach Alternativen bzgl. Schulausbildung...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen | 1 Anhang - 3814 Zeichen in dieser Pressemeldung
04.12.2012: Wissenschaft | ausbildung | bildung | eltern | Familie | Ganztagsschule | Gesellschaft | grundschule | gymnasium | internate | international | lernen | privatschulen | Schule | Schulen | Schulwahl | Schüler
Pressetext verfasst von bildungsmakler am Di, 2012-12-04 10:36.
Internationale Schulen in Deutschland - Engpässe durch steigende Nachfrage
Die Nachfrage nach Internationalen Schulen steigt kontinuierlich an. Die immer weiter um sich greifende Globalisierung und die rege Nachfrage durch deutsche Eltern führen teilweise zu Engpässen bei der Aufnahme. Nicht einmal die Zahlung eines relativ hohen Schulgelds kann einen Platz an einer Internationalen Schule sichern. Deshalb sollten sich gerade deutsche Eltern rechtzeitig um einen Platz für ihren Sprössling bemühen.
Internationale Schulen zeichnen sich durch ihre multikulturelle Zusammensetzung aus. Es können z.B. Kinder von allen Kontinenten in einer Klasse vereint sein. Ein riesiger Vorteil nicht nur für die deutschen Schüler. Englisch ist die Unterrichtssprache und eine global orientierte Ausbildung ebnet später mit hoher Wahrscheinlichkeit eine nationale oder auch internationale Karriere.
Eltern, auch mit dem nötigen Kleingeld, sehen in der internationalen Zusammensetzung der Klassen und der globalen Schulbildung die Chance,...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen | 1 Anhang - 3199 Zeichen in dieser Pressemeldung
22.05.2012: Wissenschaft | ausbildung | bildung | eltern | Familie | Ganztagsschule | Gesellschaft | grundschule | gymnasium | internate | lernen | privatschulen | Schule | Schulen | Schulwahl | Schüler
Pressetext verfasst von bildungsmakler am Di, 2012-05-22 07:49.
Sind Privatschulen die Zukunft von Deutschland?
Privatschulen befinden sich in der Verantwortung eines freien (nichtstaatlichen) Schulträgers. Trotz allem stehen, zumindest in Europa, auch die freien Schulen unter staatlicher Aufsicht und verfügen i.A. über einen öffentlich-rechtlichen Status.
Die Nachfrage nach Privatschulen hat seit einigen Jahren stetig zugenommen. Gründe sind u.a. die teilweise chaotischen Zustände an öffentlichen Einrichtungen und die großen Verwirrungen – auch innerhalb des Lehrkörpers - durch ständig neue Reformen, die keiner mehr versteht.
Eltern suchen deshalb verstärkt nach Alternativen bzgl. Schulausbildung. Die Privatschulen stellen...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen | 1 Anhang - 3719 Zeichen in dieser Pressemeldung
23.04.2012: Wissenschaft | ausbildung | bildung | eltern | Familie | Gesellschaft | internate | lernen | privatschulen | Schule | Schulen | Schulwahl | Schüler
Pressetext verfasst von bildungsmakler am Mo, 2012-04-23 09:50.
Internationale Schulen – eine Alternative zur Schulmisere in Deutschland?
Die Nachfrage nach Internationalen Schulen steigt kontinuierlich an. Die immer weiter um sich greifende Globalisierung und die rege Nachfrage durch deutsche Eltern führen teilweise zu Engpässen bei der Aufnahme. Nicht einmal die Zahlung eines relativ hohen Schulgelds kann einen Platz an einer Internationalen Schule sichern. Deshalb sollten sich gerade deutsche Eltern rechtzeitig um einen Platz für ihren Sprössling bemühen.
Internationale Schulen zeichnen sich durch ihre multikulturelle Zusammensetzung aus. Es können z.B. Kinder von allen Kontinenten in einer Klasse vereint sein. Ein riesiger Vorteil nicht nur für die deutschen...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen | 1 Anhang - 3043 Zeichen in dieser Pressemeldung
22.12.2010: Politik | Atheist | eltern | Gottesdienst | grundschule | IBKA | Internationaler Bund der Konfessionslosen und Atheisten | konfessionslos | Nordrhein-Westfalen | NRW | Religionsunterricht | Schule | Schulwahl
Pressetext verfasst von Rainer Ponitka am Mi, 2010-12-22 09:45.
NRW-Atheisten: Handreichung für konfessionsfreie Schüler
(Lindlar) Um den Jahreswechsel wählen viele Eltern die Grundschule oder suchen nach einer passenden weiterführenden Schule für ihre Kinder. Neben Bildungsangebot, Lehrerqualifikation und Erreichbarkeit ist auch die weltanschaulich-religiöse Ausrichtung ein wichtiges Kriterium für die beständig anwachsende Zahl nichtreligiöser Eltern. Der Internationale Bund der Konfessionslosen und Atheisten (IBKA) NRW stellt in seinem Internet-Angebot einen Fragebogen für Eltern zur Verfügung, mit dem sie die Wahrung der Religionsfreiheit ihrer Kinder bei Schulleitungen erfragen können.
"Die Teilnahme am konfessionellen Religionsunterricht...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 2830 Zeichen in dieser Pressemeldung