Science

Internetbasierte Gästebefragung: Neue Chancen in der Hotellerie. Nachhaltige Steigerung der Gästezufriedenheit mit Hilfe des WWW

Die schnelle Entwicklung der Internets und den damit verbundenen Möglichkeiten macht auch vor der Tourismusbranche nicht halt. Heute ist es üblich, dass sich der Gast vor der Reise im Internet Informationen zu seinem gewünschten Urlaubsland sucht und seine Reise über dieses Medium bucht. Die Tourismusbranche hat sich in den vergangenen Jahren gut auf diese Entwicklung eingestellt. Internetbasierte Gästebefragung - Neue Chancen in der Hotellerie. Nachhaltige Steigerung der Gästezufriedenheit mit Hilfe des World Wide Web Auch die Phase nach der Reise wird in der Hotellerie dazu genutzt, um den Gast noch mal positiv an seinen...

Historische Sägeindustrie in Brandenburg. Entwicklung von 1850 bis 1990

In diesem Buch wurde das Thema zur geschichtlichen Entwicklung der brandenburgischen Sägeindustrie bearbeitet. Es wurden seit Beginn der Industriellen Revolution um 1850 bis zur politischen Wende 1990 besondere Schwerpunkte in der Darstellung der Menge der schnittholzerzeugenden Betriebe gesetzt. Ebenso deren wirtschaftliche Beziehungen, Techniken und Bedeutungen als Arbeitgeber und anderen wichtigen sozialen Aspekten. Historische Sägeindustrie in Brandenburg. Entwicklung von 1850 bis 1990 Als Sägeindustrie wurde hier jener Zweig behandelt, der schwerpunktmäßig Schnittholz und deren Nebenprodukte mit Hilfe spezieller Sägemaschinen...

Dreiecksgeschichten oder außereheliche Affären

Affären sind heute die Regel. Sex neben der festen Beziehung stört die Idylle langjähriger Partnerschaften. Zwar schwört eine Mehrheit noch immer auf lebenslange Treue, aber die Realität will es oft anders. 40 Prozent der Schweizerinnen und Schweizer sind schon einmal aus ihrer festen Beziehung ausgebrochen. Vor zehn Jahren waren es noch 32 Prozent. Dreiecksgeschichten oder außereheliche Affären Unser Gesellschaftswandel scheint den außerehelichen Affären Nährboden zu liefern: Finanzielle Unabhängigkeit der Frauen, verstärkte sexuelle Freiheiten, Egozentrismus, Abwertung der Familienwerte usw. In einer Umbruchsituation,...

Der Siebenjährige Krieg (1756 - 1763) in Oberfranken. Unter besonderer Berücksichtigung der Plünderungen der Stadt Bamberg

Der Siebenjährige Krieg wird im Allgemeinen mit den Schlachten Friedrich des Großen in Schlesien und Böhmen verbunden. Die übrigen Kriegsschauplätze in Norddeutschland, im Rheinland und in Franken werden zumeist vergessen und als minder bedeutend angesehen. Für die Bevölkerung dieser Gebiete stellten die Ereignisse hingegen große Probleme dar. Der Siebenjährige Krieg (1756 - 1763) in Oberfranken. Unter besonderer Berücksichtigung der Plünderungen der Bischofsstadt Bamberg Dieses Buch soll die Kriegsereignisse in Oberfranken aufzeigen, wobei der Schwerpunkt auf die katholischen Gebiete im Hochstift Bamberg liegt. Die...

Berliner Mauer und Deutsche Frage im bundesrepublikanischen Spielfilm 1982-2007

"Die Lage unserer Nation spiegelt sich im Schicksal der Stadt Berlin." Diese Bemerkung von Helmut Kohl im Juni 1983 ist nur eine von unzähligen Bemerkungen aus Politik, Wissenschaft und Publizistik, die eine Verbindung zwischen der Stadt Berlin, seiner Mauer und der Deutschen Frage herstellen. Nach 1945 bezeichnete sie die Frage der Teilung Deutschlands und ihrer Überwindung, die Fragen zu wem und wohin die Deutschen gehören und wie sie ihre eigene kollektive Identität mit der Gestaltung Europas verbinden. Berliner Mauer und Deutsche Frage im bundesrepublikanischen Spielfilm 1982-2007 Berlin spiegelt als Schaufenster der Systemkonkurrenz...

Die steuerliche Berücksichtigung von Verlusten im Ausland

Die steuerliche Berücksichtigung ausländischer Verluste ist auf Grund mehrerer Entscheidungen des EuGH und der Reaktion des Gesetzgebers im Jahressteuergesetz 2009 von aktueller Bedeutung. Grenzüberschreitende Aktivitäten der Unternehmen kollidieren immer öfter mit nationalen Steuervorschriften anderer Staaten und besonders die Verlustverrechnung "über die Grenze" ist ein wichtiger Indikator bei der Standortfrage. Die steuerliche Berücksichtigung von Verlusten im Ausland Dieses Buch gibt einen Überblick über die Berücksichtigung von negativen Einkünften einer ausländischen Tochtergesellschaft, Personengesellschaft und...

Virtuelle Communities: Identifikation von Erfolgsfaktoren und Prüfung ihrer Bedeutung

Heutzutage existiert eine Vielzahl an verschiedensten Communitytypen, es gibt jedoch kaum Empfehlungen für die Gestaltung der unterschiedlichen Communities. Das Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, Erfolgsfaktoren der einzelnen Communities zu erarbeiten beziehungsweise Aspekte und Unterschiede aufzuzeigen. Virtuelle Communities: Identifikation von Erfolgsfaktoren und Prüfung ihrer Bedeutung Im Zuge unserer Arbeit klären wir mittels Literaturrecherche sowie einer Online-Umfrage, welche Erfolgsfaktoren eine Wissens-, Interessens-, Phantasy Community und ein soziales Netzwerk ausmachen. Der Leser erhält einen Einblick, in welchen...

Leveraged Buyouts durch große Private Equity Gesellschaften. Theoretische und praktische Untersuchung

Unter dem Begriff Leveraged Buyout versteht man gemeinhin den Kauf eines Unternehmens, bzw. eines Unternehmensteils, durch große Private Equity Gesellschaften auf Zeit, der zu einem wesentlichen Teil durch Fremdkapital finanziert wird. Leveraged Buyouts durch große Private Equity Gesellschaften. Theoretische und praktische Untersuchung Gegen Ende der siebziger Jahre des vergangenen Jahrhunderts begannen Finanzinvestoren in den USA erstmals, Unternehmensübernahmen mittels Leveraged Buyouts (LBOs) durchzuführen. Im Verlauf der Zeit haben sich LBOs auch in Deutschland und Europa zu einem zentralen Geschäftsbereich der Private...

Real-time Data Mining: Datenmodellierung und Mustererkennung in Echtzeit

Data Mining ist ein inzwischen etabliertes, erfolgreiches Werkzeug zur Extraktion von neuem, bislang unbekanntem Wissen aus Daten. In mittlerweile fast allen größeren Unternehmen wird es genutzt um Mehrwerte für Kunden zu generieren, den Erfolg von Marketingkampagnen zu erhöhen, Betrugsverdacht aufzudecken oder beispielsweise durch Segmentierung unterschiedliche Kundengruppen zu identifizieren. Real-time Data Mining: Datenmodellierung und Mustererkennung in Echtzeit Ein Grundproblem der intelligenten Datenanalyse besteht darin, dass Daten oftmals in rasanter Geschwindigkeit neu entstehen. Einkäufe im Supermarkt, Telefonverbindungen...

Hinzurechnungsbesteuerung: Aktuelle Entwicklungen der CFC-Legislation in ausgewählten EU-Staaten

Die Globalisierung hat in den letzten Jahrzehnten dazu geführt, dass sowohl der Waren- als auch der Kapitalverkehr über die Landesgrenzen hinweg signifikant zugenommen haben. Besonders die Öffnung von Grenzen bezüglich des Kapitalflusses ist dabei von großer Bedeutung. Sie erleichtert multinationalen Unternehmen ihre Geschäfte, auch außerhalb ihres Heimatlandes, nach ihren Vorstellungen zu gestalten. Hinzurechnungsbesteuerung: Aktuelle Entwicklungen der CFC-Legislation in ausgewählten EU-Staaten Dazu gehört auch, dass Staaten eben diesen multinationalen Unternehmen einen Anreiz bieten möchten, Investitionen in diesem...

Inhalt abgleichen