Smart Grid

Grüner Wettbewerbsvorteil dank regenerativer Energien

Sindelfingen-Darmsheim, 27. Juli 2016. Nachhaltigkeit und Ökologie bestimmen zunehmend die Attraktivität von Immobilien. So rückt das Bauen nach ökologischen Maßstäben immer mehr in das Bewusstsein der Menschen – und der Stadtplanung. Moderne Umwelttechnologien wie etwa Strom aus erneuerbaren Energien, optimierte Nutzung von Prozesswärme oder klimaneutrale Mobilität durch Car-Sharing erweisen sich als innovative Geschäftsmodelle für Gewerbegebiete. Bei einem dieser modernen Ansätze handelt es sich um COBIS, das „Concept Center Blue Business“, das auf dem Gelände der Schäfer Unternehmensgruppe in Sindelfingen-Darmsheim entsteht. COBIS steht für ein nachhaltiges, auf erneuerbaren Energien basierendes Gewerbegebiet. Künftig werden die verschiedenen Bürokomplexe und Hallen über ein Smart Grid, also über einen intelligent vernetzten Stromkreis, verbunden. Überschüssige Energie lässt sich dabei beispielsweise ins öffentliche...

E-world energy and water 2015: Mit der IDS-Gruppe Synergien für die Energiewende finden

Der Umbau der Energieversorgung im Zuge der Energiewende führt zu einem deutlichen Ausbau der Verteilernetze. Nahezu drei Viertel des Netzausbaus werden bereits in den nächsten zehn Jahren unabdingbar – das prognostiziert die aktuelle BMWI-Studie „Moderne Verteilernetze für Deutschland“1. Der resultierende Bedarf an Investitionen lässt sich aber nahezu halbieren: durch eine innovative Planung und den Einsatz intelligenter Technologien. Dazu gehören z.B. Erzeugungs- und Lastmanagement und intelligente Ortsnetzstationen (IONS). Die IDS-Gruppe bietet mit ihrem breiten Produkt- und Dienstleistungsportfolio individuelle Lösungen für diese und viele weitere Herausforderungen der Energiewende (z.B. IT-Sicherheit) und präsentiert dieses auf der E-world energy & water (10.-12.02.2015) in Essen in Halle 1, Stand 1-300. Erzeugungsmanagement in der Netzplanung Gemäß der Verteilernetzstudie kann Erzeugungsmanagement in der Netzplanung die...

E-world energy and water 2015: IDS-Gruppe bietet Synergien für die Energiewende

Der Umbau der Energieversorgung im Zuge der Energiewende führt zu einem deutlichen Ausbau der Verteilernetze. Nahezu drei Viertel des Netzausbaus werden bereits in den nächsten zehn Jahren unabdingbar – das prognostiziert die aktuelle BMWI-Studie „Moderne Verteilernetze für Deutschland“1. Der resultierende Bedarf an Investitionen lässt sich aber nahezu halbieren: durch eine innovative Planung und den Einsatz intelligenter Technologien. Dazu gehören z.B. Erzeugungs- und Lastmanagement und intelligente Ortsnetzstationen (IONS). Die IDS-Gruppe bietet mit ihrem breiten Produkt- und Dienstleistungsportfolio individuelle Lösungen für diese und viele weitere Herausforderungen der Energiewende (z.B. IT-Sicherheit) und präsentiert dieses auf der E-world energy & water (10.-12.02.2015) in Essen in Halle 1, Stand 1-300. Erzeugungsmanagement in der Netzplanung Gemäß der Verteilernetzstudie kann Erzeugungsmanagement in der Netzplanung die...

Atlantik Elektronik und Vango Technologies unterzeichnen Distributionsvereinbarung

Entwicklung zuverlässiger Smart-Home- und Smart-Grid-Lösungen der nächsten Generation Planegg, 07. Juli 2014 Vango Technologies, bedeutendster SoC-Anbieter für den chinesischen Stromnetz- und Stromzählermarkt, und Atlantik, Elektronik Distributor und Anbieter von zukunftsweisenden Komplettlösungen, schlossen einen Distributionsvertrag für den europäischen und türkischen Markt ab. Ziel der Kooperation ist die Vermarktung von maßgeschneiderten Chips für die Energiemessung und für die IoT Kommunikation von Smart-Grids. Laut einer Studie des Innovation Observatory werden Stromversorger bis zum Jahr 2030 weltweit mehr als...

Strategischer Vorstandswechsel in der IDS Gruppe

Koblenz, 05.05.2014 – Nachdem die letzten Entscheidungen des Bundeskabinetts zur Novellierung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) das Zusammenwachsen von Smart Grid und Smart Metering auch faktisch untermauern, passt die IDS Gruppe als Konsequenz ihre strategische Aufstellung in der Gruppe an. Der heutige Vorsitzende des Vorstands der GÖRLITZ AG, Ralf Hoffmann (51) wird zukünftig die strategische Neuausrichtung sowie das Business Development der Muttergesellschaft IDS-Gruppe Holding GmbH führen. Hierzu verlässt Hoffmann zum Jahresende den Vorstand der GÖRLITZ AG und wechselt in deren Aufsichtsrat, um mehr Zeit für die...

10.11.2013: | |

Energieversorgung aus 100 % regenerativen Energiequellen: Möglichkeiten der Energiespeicherung und der Netzstruktur

Eine Vollversorgung Deutschlands mit 100% EE wird nur durch einen strukturellen Wandel des Energiesystems vollzogen werden können. Die Herausforderung besteht darin, den Elektrizitäts-, Wärme- und Transportsektor in Zukunft gemeinsam zu betrachten und Synergien zu nutzen. Auf Grundlage einer Potenzialanalyse der wichtigsten erneuerbaren Energiequellen werden in dieser Studie beispielhaft Möglichkeiten und Ausbaubedarf unterschiedlicher Massenspeicher abgeleitet. Schwerpunktmäßig werden dabei die Massenspeicher Power-to-Gas, Pumpspeicherkraftwerk und Druckluftspeicher dargestellt. Es wird zudem der Frage nach der Integrierbarkeit...

Borkum setzt auf die Powerline-Lösung der mottai GmbH, Hilden

Borkum, 24. September 2013 – Die Nordseeinsel Borkum ist ihrem Ziel die grünste Insel Ostfrieslands zu werden einen wichtigen und großen Schritt näher gekommen. Seit Jahresanfang arbeiten die Borkumer Stadtwerke und die Hildener mottai unter Hochdruck an einem richtungweisenden Pilotprojekt, das nun erstmals erfolgreich die Bereiche Smart Metering, Smart Grid und Smart Home zu einem integrierten System verknüpfen konnte. Die Insel Borkum ist mit ca. 5400 Einwohner und rund 31 km² die größte der ostfriesischen Inseln. Das Segment Stadtwerke Borkum der Wirtschaftsbetriebe der Stadt NSHB Borkum GmbH versorgt als kundenorientiertes...

Konsequent effizient: Schneider Electric auf dem EUREF-Campus

http://lk-ag.com/projekte/schneider-electric-festinstallation-2013 Auf dem EUREF-Campus in Berlin Schöneberg wird die Vision der „Intelligenten Stadt der Zukunft“ schon heute entwickelt. An dem neuen Wissenschafts- und Wirtschaftsstandort rund um den alten Gasometer entsteht durch ökologisch und ökonomisch nachhaltige Lösungen gerade ein europaweit einmaliges Zentrum für Innovationen und Zukunftsprojekte. Die Energiewende hat auf dem EUREF-Campus schon begonnen und wird als Zukunftschance für die Wirtschaft aktiv gelebt – beispielsweise mit Green Buildings mit LEED-Gold-Zertifizierung und lokal erzeugten regenerativen...

Die Energiewende voranbringen mit PeerEnergyCloud

Berlin, Mai/Juni, 2013 – Das vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie unterstützte Trusted-Cloud-Projekt PeerEnergyCloud präsentiert sich auf dem Kongress des Bundesverbandes der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW), der vom 11. bis 13. Juni in Berlin im Hotel InterContinental stattfindet. Der Kongress steht im Zeichen der Energiewende. PeerEnergyCloud kann hier einen wichtigen Beitrag mit Hilfe von Cloud Computing leisten. Ziel des Projektes ist der Aufbau eines Online-Marktplatzes, auf dem die Bepreisung und der exakte Stromverbrauch genau bestimmt werden. Mithilfe von zellulären Ansätzen und einer Bottom-up-Betrachtung...

Neue Geschäftsmodelle für Smart Grids & Smart Markets: interaktiver Workshop am 22. Mai und 19. Juni 2013

Die Energiewende zwingt Netzbetreiber, Energielieferanten, IKT- und Energiedienstleister gleichermaßen, ihre etablierten Geschäftsmodelle weiter zu entwickeln und neue Geschäftsfelder zu erschließen. In den Smart Grids und Smart Markets von morgen müssen die Marktakteure dabei vielfältige neue Kooperationen eingehen, wie z.B. Netzbetreiber und IKT-Dienstleister für den Aufbau und den Betrieb von Energieinformationssystemen oder Lieferanten und Aggregatoren im Bereich Energiemanagement und Direktvermarktung. Dementsprechend komplex und verwoben sind die künftigen Geschäftsmodelle und nicht zuletzt stark vom Regulierungsrahmen...

Inhalt abgleichen