Sonnenwald

Wandertouren in Bayern mit der Natur im Einklang

Urlaub im Sonnenwald am Fuße des Brotjackelriegel Wer kennt es nicht, das Bedürfnis nach wärmenden Sonnenstrahlen, Ruhe und Geborgenheit. Jeder braucht immer wieder Zeit für sich, Zeit, um in sich hinein zu hören und Zeit, sich zu verwöhnen oder sich verwöhnen zu lassen. Sigrid Kamm, einerseits zünftige Wirtin, aber andererseits feinsinnige Gastgeberin sucht für ihre Gäste immer wieder nach Ruhepunkten und ist selbst Ruhepol im Traditionsgasthof Kammbräu in Zenting im Sonnenwald. Sonnenwald daher, weil die Region am Südhang des über tausend Meter hohen Berges Brotjacklriegel liegt. Für einen kleinen Urlaub im Einklang mit der Natur bietet die Gastwirtin eine interessante Pauschale: Vier Übernachtungen mit Halbpension aus der Naturküche, ein Wohlfühldinner und ein Waldmenü im Felsenkeller, zweimal Kammbräu Kulinarik mit Gerichten aus der Naturküche, eine geführte Naturkräfte-Wanderung mit Picknick und vielen weiteren Serviceleistungen...

Einladung Pressereise in den Bayerischen Wald, 16. bis 19. September: Radeln zwischen Sonnenwald, Nationalpark und Dreiländereck

Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, der Bayerische Wald ist ein urwüchsiges Naturparadies. Die Freizeit- und Erholungsmöglichkeiten sind rund um Deutschlands ältesten Nationalpark nahezu grenzenlos. Dass dies auch für Radfahrer aller Leistungsstufen zutrifft, davon möchten wir Sie überzeugen. Das Tourismusbüro des Landkreises Freyung-Grafenau lädt deshalb Genuss-Tourer, geübte Freizeitradler sowie sportlich ambitionierte Radfahrer zur Pressereise „Radeln zwischen Sonnenwald, Nationalpark und Dreiländereck“ ein. Gemeinsam lassen wir uns von der wildromantischen Mittelgebirgsregion und den abwechslungsreichen Touren in den Bann ziehen und genießen nach ereignisreichen Tagen auch das vielfältige kulturelle Programm. Zusammen mit dem böhmischen Nationalpark Sumava bildet der Nationalpark Bayerischer Wald die größte zusammenhängende Waldfläche Mitteleuropas. Ungezähmter Urwald wechselt sich mit liebevoll gepflegten Kulturlandschaften...

Goldsteig Wandertour im Bayerischen Wald

St. Englmar: Geführte Goldsteig-Wanderung mit Bus-Transfer St. Englmar (tvo). Wer nach St. Englmar im Bayerischen Wald fährt, hat seine Wanderstiefel im Gepäck. Jeden Donnerstag um 9.30 Uhr startet ein Bus vor der Tourist-Information am Rathaus zum Qualitätsweg Goldsteig. Im wöchentlichen Wechsel steuert er verschiedene Ziele an, von denen die Ausflügler zurück nach St. Englmar wandern. Ein Wanderführer begleitet die Gruppe zurück, wer will kann sich anschließen. Vier Varianten stehen zur Auswahl, die kürzeste mit rund acht Kilometern führt von Kollnburg über den Pröller, die anderen drei haben jeweils eine Länge von rund zwölf Kilometern. Wunderbare Fernblicke eröffnet vor allem die Route, die südlich des Goldsteig-Hauptweges über den Hirschenstein zum Aussichtspunkt Höhenberg und das Kloster Kostenz nach St. Englmar verläuft. Der Transfer ist für Gäste mit Kurkarte frei und da keine Anmeldung erforderlich ist, kann man...

WANDERURLAUB in Bayern – die neue Lust am Naturgenuss

Tour de Ge(h)nuss am Goldsteig längster Wanderweg in Deutschland Herzogau (tvo). Morgenstund’ hat Gold im Mund, sagt der Volksmund. Im Bayerischen Wald ist das Gold nicht auf eine bestimmte Tageszeit begrenzt. Morgens wie abends, mittags wie um Mitternacht findet man das Gold hier direkt unter seinen Füßen auf dem Goldsteig, dem längsten Qualitäts-Wanderweg Deutschlands. Untrennbar verbunden ist mit dem Gehen das Genießen, denn abgesehen davon, dass die herrliche Natur die Sinne streichelt, sind die Wanderer vor und nach dem Wandern bei den ostbayerischen Ge(h)nussgastgebern bestens aufgehoben. Mit einer „Tour de Ge(h)nuss“...

Inhalt abgleichen